Wirtschaft Griechen geht das Licht aus Mitten in der Urlaubssaison droht Griechenland ein Stromausfall. Die Rechnungen bei Stromhändlern wurden nicht bezahlt.
Wirtschaft IKEA will in Indien Fuß fassen Der schwedische Möbel-Hersteller möchte mit 25 Filialen in den indischen Markt einsteigen und nimmt dafür 1,5 Mrd. Euro in die Hand.
Wirtschaft 130 Milliarden Euro für Wachstum in Europa Vierergipfel: Merkel, Monti, Hollande und Rajoy setzen sich gemeinsam für die Finanztransaktionssteuer ein.
Wirtschaft "Zahlen wird der Bankkunde" Für die Bankkunden wird die Steuer auf den Handel mit Aktien, Anleihen und Derivaten zu Verteuerungen führen.
Wirtschaft "Sonst bleibt Europa in der Hand von Spekulanten" Gianni Franco Papa, Osteuropa-Chef der UniCredit Bank Austria, sprach mit dem KURIER über die umstrittene Bankenunion.
Wirtschaft Straffe Zügel für die Geldwelt In Spanien wanken Banken, in Griechenland heben Sparer aus Angst ihr Geld ab. Das Vertrauen schwindet. Die EU will unter dem Motto "Bankenunion" mit strengeren Regeln und zentraler Aufsicht gegensteuern.
Wirtschaft Energierechnung: Vergleich schwer gemacht Bei den Jahresabrechnungen der Energieversorger gilt weiter das Prinzip "Tarnen und Täuschen". Die Vergleichbarkeit der Rechnungen ist, trotz vollmundiger Ankündigungen, kaum gegeben.
Wirtschaft EU-Finanzsteuer wird konkret Keine Einigung auf Einführung in allen EU-Staaten. Fekter macht Tempo und will mit "Koalition der Willigen" starten.
Wirtschaft Der 100.000 Privatkonkurs steht an Im Halbjahresvergleich zum Vorjahr hat es weniger Firmenpleiten gegeben.
Wirtschaft Briten-Magazin vergleicht Merkel mit Hitler Die "gefährlichste deutsche Führungsfigur seit Hitler" – so bezeichnet ein englisches Wirtschaftsblatt die Kanzlerin.
Wirtschaft Geldwäsche-Anzeige gegen Elsner-Stiftung Mit der Anzeige will die Bank verhindern, dass ihr Ex-Generaldirektor Geld aus der Stiftung abzieht.
Wirtschaft Ratingagentur Moody's schlägt wieder zu Das umstrittene "downgraden" nimmt kein Ende: Moody's stufte Donnerstag Abend 15 Großbanken herunter.
Wirtschaft Spaniens Banken brauchen bis zu 62 Mrd. Tage der Wahrheit für Spanien: Madrid will in Kürze offiziell um Euro-Hilfe ansuchen.
Wirtschaft Zypern: Vom Sonnen- zum Rettungsschirm Die Regierung auf Zypern übernimmt am 1. Juli den Vorsitz in der EU. Bankrotte Banken belasten die EU-Präsidentschaft.
Wirtschaft Wer soll gut verdienen? Leistung wird am Jobmarkt der Zukunft höher bewertet werden müssen als Alter.
Wirtschaft Höhere Hürden für Frühpensionen Der Drang in den vorzeitigen Ruhestand ist in Österreich noch immer groß. Beschäftigte und Firmen schieben einander gegenseitig die Schuld zu.
Wirtschaft Exportrekord: Verkauft nach Asien Die deutlichsten Zuwächse hat die österreichische Exportwirtschaft auf den asiatischen Märkten.