Wirtschaft Umfrage: Griechen zahlen Geld nie zurück Was denken Deutsche, Franzosen, Italiener und Spanier über Griechenland? Das Ifop-Institut hat nachgefragt.
Wirtschaft Athen: Finanzminister tritt Amt nicht an Vassilis Rapanos hat vergangene Woche einen Schwächeanfall erlitten - jetzt hat der Politiker sich komplett zurückgezogen.
Wirtschaft Telekomindustrie gegen Preisobergrenzen Vor dem EU-Gipfel fordern 22 Vertreter aus der Telekommunikations-brachne ein Ende der Preisobergrenzen.
Wirtschaft Ringen um den EU-Schutzwall Brüssels EU-Spitze fordert eine Banken- und Fiskalunion. Europas Sozialdemokraten wollen zusätzlich auch einen Wachstumspakt.
Wirtschaft Zum Erfolg verdammt Runter von Prinzipien und ein Ja zur Haftungsunion ist die Rettung des Euro.
Wirtschaft Activas-Chef: "Sparmilliarde mit Generika möglich" In Österreich gebe es keinen fairen Wettbewerb zwischen originalen und nachgeahmten Medikamenten, sagt der Tiroler Claudio Albrecht.
Wirtschaft EU ringt um Zügel für die Märkte Streitfall Finanztransaktionsteuer: Neben den vier größten Volkswirtschaften der Eurozone wollen sechs weitere Euro-Staaten die Kapitalsteuer einführen.
Wirtschaft Die irre Welt der High-Speed-Börse Auf dem Meeresgrund werden 6000 km Kabel verlegt, die um 5 Millisekunden schnellere Börse-Deals zwischen London und New York erlauben. Experten warnen vor einem "Flash Crash".
Wirtschaft "Begrenzung hätte negative Folgen für Europa" Börse: Superfund-Chef Christian Baha spricht im KURIER-Interview über den High-Speed-Handel.
Wirtschaft Hellas: Ausverkauf im Pleitestaat Griechenland ist angehalten zu privatisieren – aber auch immer mehr Privatleute versuchen, Besitz abzustoßen.
Wirtschaft Staatsholding: Industriepolitik auf Österreichisch Erbittertes parteipolitisches Hauen und Stechen verhindert wieder einmal ein sinnvolles Zukunftskonzept für Österreichs größten Industrie-Jumbo.
Wirtschaft Kapsch: "Bin sicher kein Neoliberaler" Georg Kapsch: Der neue Mann an der Spitze der Industriellenvereinigung im KURIER-Interview.
Wirtschaft Nowotny: "Der Euro funktioniert" Der OeNB-Chef warnt vor überzogenen Erwartungen an den EU-Gipfel nächste Woche. Die Finanztransaktionssteuer begrüßt er.
Wirtschaft Rekordpreis für US-Verfassung aus 1789 Ein Bieter zahlte zehn Millionen Dollar für die einzigartige Ausgabe mit Notizen von Präsident George Washington.
Wirtschaft Griechen geht das Licht aus Mitten in der Urlaubssaison droht Griechenland ein Stromausfall. Die Rechnungen bei Stromhändlern wurden nicht bezahlt.
Wirtschaft IKEA will in Indien Fuß fassen Der schwedische Möbel-Hersteller möchte mit 25 Filialen in den indischen Markt einsteigen und nimmt dafür 1,5 Mrd. Euro in die Hand.
Wirtschaft 130 Milliarden Euro für Wachstum in Europa Vierergipfel: Merkel, Monti, Hollande und Rajoy setzen sich gemeinsam für die Finanztransaktionssteuer ein.