Wirtschaft "Energiewende" wird Strom verteuern E-Control-Vorstand Boltz verweist auf Kosten für Ökostrom, Netzausbau und Reservekraftwerke. Insiderhandel soll unterbunden werden.
Wirtschaft Fiskalunion: Österreich hätte hohe Last Größte Empfängerländer der Transferleistungen wären Portugal, Griechenland und Spanien, berechnete eine deutsche Bank.
Wirtschaft 45 Jahre Bankomat - Codewort: "Cash wie Candy“ Die Erfindung eines schrulligen Schotten gibt`s heute zwei Millionen Mal weltweit – der Bankomat als Objekt vieler Begierden.
Wirtschaft Raiffeisenverband: Rothensteiner gewählt Der RZB-Chef folgt als Generalanwalt Christian Konrad nach. Dieser zieht sich in der Mitte der Wahlperiode zurück.
Wirtschaft Media Quarter Marx: Stadt Wien prüft Die Stadt reagiert nun auf die Ungereimtheiten um die Eigentumsverhältnisse beim Medienzentrum in St. Marx.
Wirtschaft Nowotny: "Ende des Euro wäre Explosion für Europa" Für Notenbank-Chef Ewald Nowotny braucht Europa den Euro. Alles andere wäre ein massiver Rückschritt, warnt er im KURIER-Interview.
Wirtschaft Ferien: Spritpreis wird wieder eingefroren Die Sommerferien kommen und mit ihnen der Reiseverkehr. Tankstellen dürfen Mittwochmittag das letzte Mal Preise erhöhen.
Wirtschaft Auch Zypern stellt Antrag auf EU-Hilfe Nach Spanien hat auch Zypern einen offiziellen Hilfsantrag gestellt - Moody's hat indes 28 spanische Banken herabgestuft.
Wirtschaft Teures Österreich, billige Nachbarn In Österreich kostet ein Einkauf um rund sieben Prozent mehr als man für den gleichen Warenkorb im Durchschnitt der EU-27 bezahlen müsste.
Wirtschaft Air India-Piloten im Hungerstreik Seit Mai streiken 400 Air India-Piloten wegen schlechter Arbeitsbedingungen. Nun sind 11 davon in den Hungerstreik getreten.
Wirtschaft Merkel kann Euro retten, Faymann eher nicht Die Österreicher zweifeln an der Fähigkeit ihrer Regierungsspitze, die Eurokrise zu lösen. Angela Merkel halten sie dafür am besten geeignet.
Wirtschaft Umfrage: Griechen zahlen Geld nie zurück Was denken Deutsche, Franzosen, Italiener und Spanier über Griechenland? Das Ifop-Institut hat nachgefragt.
Wirtschaft Athen: Finanzminister tritt Amt nicht an Vassilis Rapanos hat vergangene Woche einen Schwächeanfall erlitten - jetzt hat der Politiker sich komplett zurückgezogen.
Wirtschaft Telekomindustrie gegen Preisobergrenzen Vor dem EU-Gipfel fordern 22 Vertreter aus der Telekommunikations-brachne ein Ende der Preisobergrenzen.
Wirtschaft Ringen um den EU-Schutzwall Brüssels EU-Spitze fordert eine Banken- und Fiskalunion. Europas Sozialdemokraten wollen zusätzlich auch einen Wachstumspakt.
Wirtschaft Zum Erfolg verdammt Runter von Prinzipien und ein Ja zur Haftungsunion ist die Rettung des Euro.