Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Schlecker sperrt zu
Wirtschaft

Schlecker sperrt zu

Am Mittwoch schließen die Schlecker-Filialen in Deutschland. Was mit Schlecker in Österreich passiert, soll nächste Woche feststehen.
Zwangsabtreibung: Funktionäre entlassen
Wirtschaft

Zwangsabtreibung: Funktionäre entlassen

In China musste eine Frau aufgrund der Ein-Kind-Politik im siebten Monat abtreiben. Für die Verantwortlichen gibt es nun Konsequenzen.
Spindelegger: Mehr Macht der EU
Wirtschaft

Spindelegger: Mehr Macht der EU

Der Vizekanzler fordert vor dem EU-Gipfel ein "Signal in Richtung eines stabileren Europas". Österreich müsse Kompetenzen abgeben.
Soros: "Deutschland wird gehasst werden"
Wirtschaft

Soros: "Deutschland wird gehasst werden"

US-Investor George Soros kritisiert Deutschland, gegen die Krise immer nur das Nötigste zu tun. Und das verschlimmere die Situation.
Island hat die Krise überstanden
Wirtschaft

Island hat die Krise überstanden

2008 stand Island noch am Rande des finanziellen Abgrunds. Heuer wächst die Wirtschaft auf der Insel wohl 2,5 Prozent.
Gewerbe und Handwerk in Nichtraunzer-Zone
Wirtschaft

Gewerbe und Handwerk in Nichtraunzer-Zone

Scheinbar unbeeindruckt von der Krisenstimmung in der Finanzwelt melden die 122.000 Gewerbe- und Handwerkbetriebe eine stabile Auftragslage.
Eurokrise: US-Schelte für lahme EU
Wirtschaft

Eurokrise: US-Schelte für lahme EU

Die USA drängen die EU zur Lösung der Schuldenkrise. Denn allmählich wird es auch für die US-Wirtschaft ungemütlich.
D: Schuldenberg wächst wieder schneller
Wirtschaft

D: Schuldenberg wächst wieder schneller

Deutschland hat erstmals über 2 Billionen Euro Schulden. Die Haftung des Landes für die Schulden der Euro-Partner explodieren.
Wirtschaft

Schuldenkrise: EU-Reform in Planung

Die Nervosität ist enorm vor dem EU-Gipfel Ende dieser Woche. Nun liegt ein Plan vor, wie die EU reformiert werden soll.
"Euro-Rettung ist Fass ohne Boden"
Wirtschaft

"Euro-Rettung ist Fass ohne Boden"

Spanien erhöht die Mehrwertsteuer, Italien saniert seine Städte. Doch die Abwärtsspirale dreht sich weiter.
Luftaufnahme von Windkraftanlagen auf Feldern.
Wirtschaft

Teure Energiewende? Wirbel um Strompreise

Die Energiewende werde den Strompreis um ein Viertel erhöhen, meint E-Control-Chef Walter Boltz. "Panikmache", sagt dazu die Öko-Branche.
Mehrere Mähdrescher stehen nachts auf einem abgeernteten Feld.
Wirtschaft

US-Agrarhilfen drei Mal so hoch wie in EU

Während in den Staaten die Subventionen explodierten, wächst in Europa die Abhängigkeit von Importen. Auch die EU-Agrarreform dürfte daran wenig ändern.
Praktikanten: Billige Arbeitskräfte?
Wirtschaft

Praktikanten: Billige Arbeitskräfte?

Immer wieder werden geltende Arbeitsrechte bei Sommerjobs und Praktika missachtet. Die Gewerkschaft rät, sich vorab zu informieren.
Griechenland: Ökonom wird Finanzminister
Wirtschaft

Griechenland: Ökonom wird Finanzminister

Ioannis Stournaras, Ökonomieprofessor an der Universität Athen, wurde für das Amt nominiert. Am Montag hat der vormalige Anwärter sein Amt nicht angetreten.
Ein Mann mit Brille und grauem Haar in einem dunklen Anzug.
Wirtschaft

"Energiewende" wird Strom verteuern

E-Control-Vorstand Boltz verweist auf Kosten für Ökostrom, Netzausbau und Reservekraftwerke. Insiderhandel soll unterbunden werden.
Fiskalunion: Österreich hätte hohe Last
Wirtschaft

Fiskalunion: Österreich hätte hohe Last

Größte Empfängerländer der Transferleistungen wären Portugal, Griechenland und Spanien, berechnete eine deutsche Bank.
45 Jahre Bankomat - Codewort: "Cash wie Candy“
Wirtschaft

45 Jahre Bankomat - Codewort: "Cash wie Candy“

Die Erfindung eines schrulligen Schotten gibt`s heute zwei Millionen Mal weltweit – der Bankomat als Objekt vieler Begierden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times