Wirtschaft Schlecker sperrt zu Am Mittwoch schließen die Schlecker-Filialen in Deutschland. Was mit Schlecker in Österreich passiert, soll nächste Woche feststehen.
Wirtschaft Zwangsabtreibung: Funktionäre entlassen In China musste eine Frau aufgrund der Ein-Kind-Politik im siebten Monat abtreiben. Für die Verantwortlichen gibt es nun Konsequenzen.
Wirtschaft Spindelegger: Mehr Macht der EU Der Vizekanzler fordert vor dem EU-Gipfel ein "Signal in Richtung eines stabileren Europas". Österreich müsse Kompetenzen abgeben.
Wirtschaft Soros: "Deutschland wird gehasst werden" US-Investor George Soros kritisiert Deutschland, gegen die Krise immer nur das Nötigste zu tun. Und das verschlimmere die Situation.
Wirtschaft Island hat die Krise überstanden 2008 stand Island noch am Rande des finanziellen Abgrunds. Heuer wächst die Wirtschaft auf der Insel wohl 2,5 Prozent.
Wirtschaft Gewerbe und Handwerk in Nichtraunzer-Zone Scheinbar unbeeindruckt von der Krisenstimmung in der Finanzwelt melden die 122.000 Gewerbe- und Handwerkbetriebe eine stabile Auftragslage.
Wirtschaft Eurokrise: US-Schelte für lahme EU Die USA drängen die EU zur Lösung der Schuldenkrise. Denn allmählich wird es auch für die US-Wirtschaft ungemütlich.
Wirtschaft D: Schuldenberg wächst wieder schneller Deutschland hat erstmals über 2 Billionen Euro Schulden. Die Haftung des Landes für die Schulden der Euro-Partner explodieren.
Wirtschaft Schuldenkrise: EU-Reform in Planung Die Nervosität ist enorm vor dem EU-Gipfel Ende dieser Woche. Nun liegt ein Plan vor, wie die EU reformiert werden soll.
Wirtschaft "Euro-Rettung ist Fass ohne Boden" Spanien erhöht die Mehrwertsteuer, Italien saniert seine Städte. Doch die Abwärtsspirale dreht sich weiter.
Wirtschaft Teure Energiewende? Wirbel um Strompreise Die Energiewende werde den Strompreis um ein Viertel erhöhen, meint E-Control-Chef Walter Boltz. "Panikmache", sagt dazu die Öko-Branche.
Wirtschaft US-Agrarhilfen drei Mal so hoch wie in EU Während in den Staaten die Subventionen explodierten, wächst in Europa die Abhängigkeit von Importen. Auch die EU-Agrarreform dürfte daran wenig ändern.
Wirtschaft Praktikanten: Billige Arbeitskräfte? Immer wieder werden geltende Arbeitsrechte bei Sommerjobs und Praktika missachtet. Die Gewerkschaft rät, sich vorab zu informieren.
Wirtschaft Griechenland: Ökonom wird Finanzminister Ioannis Stournaras, Ökonomieprofessor an der Universität Athen, wurde für das Amt nominiert. Am Montag hat der vormalige Anwärter sein Amt nicht angetreten.
Wirtschaft "Energiewende" wird Strom verteuern E-Control-Vorstand Boltz verweist auf Kosten für Ökostrom, Netzausbau und Reservekraftwerke. Insiderhandel soll unterbunden werden.
Wirtschaft Fiskalunion: Österreich hätte hohe Last Größte Empfängerländer der Transferleistungen wären Portugal, Griechenland und Spanien, berechnete eine deutsche Bank.
Wirtschaft 45 Jahre Bankomat - Codewort: "Cash wie Candy“ Die Erfindung eines schrulligen Schotten gibt`s heute zwei Millionen Mal weltweit – der Bankomat als Objekt vieler Begierden.