Wirtschaft Die drängendsten Fragen zur Euro-Krise Austritt, Kosten, Eurobonds - Antworten auf die relevanten Fragen zum wohl wichtigsten EU-Gipfel der Geschichte.
Wirtschaft EU-Gipfel: Merkel zittert, Monti warnt Die Anspannung ist groß vor dem EU-Treffen in Brüssel: Angela Merkel zeigt sich stur, Italiens Monti warnt gar vor einer "Katastrophe".
Wirtschaft Hohe Vitamindosen sind umstritten Mangelzustände mit Pillen ausgleichen: Das ist das Ziel der Orthomolekularen Medizin. Jetzt wird sie vom VKI heftig kritisiert.
Wirtschaft Die persönliche Schlecker-Pleite Anton Schlecker und seine Familie werden vermutlich große Teile ihres Vermögen verlieren. Für Österreich wird es eng.
Wirtschaft Windkraft: Ikea Schweden energieautark Der Möbelkonzern investiert in 30 neue Windkraftwerke und macht sich damit energieautark. IKEA Österreich setzt auf 100% Ökostrom.
Wirtschaft Opel könnte bald Peugeots bauen Als Alternative für den Astra könnten ab 2016 der Peugeot 508 und der Citroen C5 in Rüsselsheim vom Band laufen.
Wirtschaft Anschlag auf Büros von Microsoft in Athen Drei vermummte Männer wurden festgenommen. Autonome wollen mit ihren Aktionen "das System stürzen".
Wirtschaft Italien: Verzicht auf eine Woche Urlaub Die Italien müssten mehr arbeiten, so der Vize-Wirtschaftsminister - anders könnte das Gehaltsniveau nicht gehalten werden.
Wirtschaft Schlecker sperrt zu Am Mittwoch schließen die Schlecker-Filialen in Deutschland. Was mit Schlecker in Österreich passiert, soll nächste Woche feststehen.
Wirtschaft Zwangsabtreibung: Funktionäre entlassen In China musste eine Frau aufgrund der Ein-Kind-Politik im siebten Monat abtreiben. Für die Verantwortlichen gibt es nun Konsequenzen.
Wirtschaft Spindelegger: Mehr Macht der EU Der Vizekanzler fordert vor dem EU-Gipfel ein "Signal in Richtung eines stabileren Europas". Österreich müsse Kompetenzen abgeben.
Wirtschaft Soros: "Deutschland wird gehasst werden" US-Investor George Soros kritisiert Deutschland, gegen die Krise immer nur das Nötigste zu tun. Und das verschlimmere die Situation.
Wirtschaft Island hat die Krise überstanden 2008 stand Island noch am Rande des finanziellen Abgrunds. Heuer wächst die Wirtschaft auf der Insel wohl 2,5 Prozent.
Wirtschaft Gewerbe und Handwerk in Nichtraunzer-Zone Scheinbar unbeeindruckt von der Krisenstimmung in der Finanzwelt melden die 122.000 Gewerbe- und Handwerkbetriebe eine stabile Auftragslage.
Wirtschaft Eurokrise: US-Schelte für lahme EU Die USA drängen die EU zur Lösung der Schuldenkrise. Denn allmählich wird es auch für die US-Wirtschaft ungemütlich.
Wirtschaft D: Schuldenberg wächst wieder schneller Deutschland hat erstmals über 2 Billionen Euro Schulden. Die Haftung des Landes für die Schulden der Euro-Partner explodieren.