Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Drei Frauen gehen an einem Geschäft mit der Aufschrift „Zielpunkt“ vorbei.
Verkauf

Neuer Investor sackelt Zielpunkt ein

Der Chef der Supermarktkette, Jan Satek, hat seinen 75,1-prozentigen Mehrheitsanteil überraschend verkauft. Der Käufer wird nicht genannt.
Die Fassade eines Gebäudes mit den Schriftzügen „Brauneis, Klauser & Prändl“ und „Meinl Bank“.
Prozesse

Fall Meinl hält Höchstgericht auf Trab

Seit 2010 wurden 42 Verfahren gegen Meinl Bank beim Obersten Gerichtshof eingebracht.
Ein Mann in Anzug und Krawatte gestikuliert während eines Gesprächs.
Versicherung

VIG setzt auf Wachstum in Osteuropa

Versicherungskonzern: Mehr Gewinn als im Inland.
Speisekarten-Verordnung erregt Wirte
Tourismus

Speisekarten-Verordnung erregt Wirte

Allergene Stoffe: Wirte und Hoteliers fürchten, dass ihnen die EU mit einer neuen Verordnung in die Suppe spuckt.
Online-Handel

Gutschein-Panne bei Otto

Beim Versandhändler Otto waren Gutscheine einlösbar, die gar nicht ausgegeben wurden. Ein Bestellboom folgte.
Die Buchstaben „A“ und „1“ hängen an einer Wand.
Telekommunikation

A1 darf Yesss! kaufen

Geht der Deal durch, dann gibt es künftig nur noch drei statt vier Netzbetreiber. Die EU hat aber noch ein Wörtchen mitzureden.
Verschiedene Lebkuchen in einer Schachtel mit der Aufschrift „Feine Mischung“.
Import

3.637.000 Kilo Lebkuchen aus Deutschland

Lebkuchen aus Deutschland ist ein Exportschlager - vor allem in Österreich.
Nach Bränden in Bangladesch

Scharfe Kritik an Textil-Herstellern

Nach der Brandkatastrophe in einer Textilfabrik in Bangladesch wächst der Unmut über Produzenten von Billigkleidung. Die WKO nimmt auch die Konsumenten in die Pflicht.
Eine Person steht mit Skiern auf einem schneebedeckten Felsen und blickt in die Ferne.
Konjunkturprognose

OECD senkt Wirtschaftsausblick für Österreich

Die Eurozone bleibt "in oder nahe" der Rezession. Erst 2014 wieder Wachstum. Hierzulande steigt die Arbeitslosigkeit und sinkt die Inflation.
Airport Berlin-Brandenburg

Flughafen Berlin: Planungspleite ist perfekt

Verzögerungen, Kostenexplosion, nun die Erkenntnis: Beim Check-In mangelt es an allem.
Eine Person geht mit einem Regenschirm und Sandalen durch den Regen.
Eurozone

EuGH-Urteil: ESM ist wasserdicht

Ein irischer Abgeordneter hatte zuvor geklagt, ob der Rettungsschirm auch rechtmäßig zustanden gekommen sei.
Stiftung Warentest

Öl-Rückstände in Adventkalender-Schokolade

Alle 24 getesten Schokoladen waren mit Mineralöl belastet, in neun Fällen wird vom Verzehr abgeraten.
Ein Mann im Anzug mit roter Krawatte blickt ernst nach unten.
Urteil

AvW-Anleger punkten gegen Masseverwalter

OLG Graz ebnet Weg für Schadenersatzansprüche der AvW-Opfer im Insolvenzverfahren.
Eine beschädigte spanische Flagge weht vor einem Bankia-Gebäude.
Euro-Rettungsschirm

Grünes Licht für spanische Bankenhilfe

Gesamter Finanzbedarf dürfte bei 40 Milliarden Euro liegen. Inspektoren loben Reformbemühungen.
Ein Mann mit Brille und goldenem Sakko steht in einem Geschäft.
Insolvenz

Ex-Flughafen-Shopbetreiber Sardana pleite

Die Pleite der Sardana-Gruppe, früher Betreiber von zahlreichen Shops auf dem Flughafen Wien und Standort-Untervermieter für renommierte Marken wie Swarovski und Triumph in der Wiener Innenstadt, zieht immer weitere Kreise.
Die Hoffnung lebt, dass mit dem Hilfspaket ein zweiter Schuldenschnitt oder gar eine Pleite Griechenlands vermieden werden kann.
Griechenland einmal mehr gerettet

Griechenland einmal mehr gerettet

Maßnahmenpaket: Eurostaaten und Währungsfonds vermeiden offiziell Schuldenschnitt.
Eine Frau hält ein Hörgerät der Marke Phonak in der Hand.
Hörgerätemarkt

Hansaton holt sich zwei Partner

Das Geschäft mit Hörgeräten läuft bestens, allerdings fehlt es an Fachkräften.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times