Steuererhöhung Manager stärken Obama den Rücken Der US-Präsident will Wohlhabende stärker belasten und die Mittelschicht steuerlich entlasten.
Konjunktur US-Wirtschaft wächst "mäßig" Die US-Notenbank Fed prognostiziert einen schleppenden Erholungskurs.
Wohnbauförderung Wohnungsnot treibt die Preise Die Zahl der Neubauten sinkt. Sozialpartner fordern Wiedereinführung der Zweckbindung.
Steuern "Man schlachtet nicht die Kuh, die die meiste Milch gibt" Finanzministerin Maria Fekter hat in Steuerfragen die Schweiz zum Vorbild.
Périgord-Krimis: Am Tatort Weinkeller Périgord-Krimis: Am Tatort Weinkeller Martin Walker beschreibt in "Mein Périgord" (Mittwoch, 3sat, 20.15) jene Region, wo seine erfolgreichen "Bruno"-Krimis spielen.
Wirtschaftskammer Wohin mit Schein-Selbstständigen? Streit darüber, ob alle Ein-Personen-Unternehmen auch Mitglieder sein sollen.
Versicherung UNIQA wird für Börsegang 2013 fit gemacht Der Versicherungskonzern ist wieder auf Gewinnkurs.
Wien Wohnen im Eigentum immer teurer In Wien sind die Preise für Eigentumswohnungen seit 2008 um fast 40 Prozent gestiegen.
Grünes Licht ESM-Milliarden für Spaniens Banken Wettbewerbshüter haben die Pläne für Verkleinerung und Verkauf von vier spanischen Banken genehmigt.
Zielpunkt: Steigt Pfeiffer durch Hintertür ein? Der Rechtsanwalt von Pfeiffer ist neuer Mehrheits- Eigentümer von Zielpunkt.
Erste Bank-Umfrage Es wird weniger gespart Mit rund 4.250 Euro wird im nächsten Jahr gegenüber heuer knapp ein Viertel weniger gespart.
Klaus Froese Tyrolean mit neuem Geschäftsführer Klaus Froese wechselt von der Lufthansa CityLine zu Tyrolean. Ambühl geht in Pension – wiedereinmal.
EU Strengere Regeln für Ratingfirmen Ratingagenturen sollen ihre Bewertungen künftig besser begründen und für Fehleinschätzungen haftbar sein.
Finanzdienstleister AWD wird Swiss Life Select Swiss Life benennt seine Tochter AWD um und verpasst ihr ein Millionen-Sparprogramm.
Börseblick 27.11.2012 Fitch benotet Hypo-Anleihe mit AAA Diesmal im Börseblick: Hypo-Anleihen, Praktiker-Aktien, Griechenland-Hilfe und manipulierte Kurse.
Griechenland Nowotny "froh" über Hilfspaket Für Ewald Nowotny war das Hilfspaket "eine absolut notwendige Maßnahme, um das Leben in Griechenland aufrechtzuerhalten".
Kollektivvertrag Handels-KV: Das Feilschen geht weiter Die Verhandlungen wurden in der fünften Runde abgebrochen und sollen am 5. Dezember fortgesetzt werden.