Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Das Schild einer ehemaligen Schlecker-Filiale.
Insolvenzen

Große deutsche Firmenpleiten 2012

Es war kein Katastrophenjahr in unserem Nachbarland - einige große Pleiten beherrschten aber wochenlang die Schlagzeilen.
Der reichste Schweizer ist ein Schwede
Vermögen

Der reichste Schweizer ist ein Schwede

Ikea-Gründer Kamprad ist mit Abstand der vermögendste Bewohner der Schweiz.
Chaos nach Order über 50 Billionen Euro
Börse Stockholm

Chaos nach Order über 50 Billionen Euro

Eine Mega-Auftragspanne erschütterte die Stockholmer Börse.
Ein älterer Mann im Anzug hält ein Schild mit der Aufschrift „dayli mein shop“.
Nahversorger

Haberleitner will 600 Schlecker-Filialen reaktivieren

dayli will 600 Standorte in Deutschland, Kreditfinanzierer Prisma sieht "Luftblase".
Die Fassade der Hypo Tirol Bank in der L. Glocckgasse in Wien.
Banken

Moody's stuft Hypo Tirol ab

Die Bewertung der Finanzstärke wurde auf die fast tiefste Stufe gesenkt. Auch die lang- und kurzfristigen Bewertungen haben sich verschlechtert.
Das Gebäude der Assicurazioni Generali mit Statuen und der Aufschrift „Meinl Bank“.
Untreue-Verdacht

Razzia bei Meinl Bank

Die Hausdurchsuchung dauerte den ganzen Tag. Auslöser sollen der Verdacht des Betrugs und der Untreue sein.
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert während einer Präsentation.
Insiderverdacht

Raiffeisen-Manager wehrt sich gegen Vorwürfe

Gegen Manfred Url wird ermittelt. Sein Anwalt übt Kritik an unklarer Gesetzesregelung bei Insiderinformationen.
Eine Frau mit blonden Haaren blickt durch ein Mikroskop.
Reform

Rettung für die Zukunftsvorsorge

Finanzministerin Fekter sucht ein flexibleres und breiter aufgestelltes Modell für die geförderte Privatpension.
Rechnungshof-Bericht

EU-Budget: Fünf Milliarden verschlampt

Förderungen: Geld für "Geisterschafe" und "bewaldete Wiesen". Kritik auch an Österreich.
Ein Richter hält einen Holzhammer über einem Tisch mit Büchern.
Börse

Aktien, die jeder Talfahrt trotzen

Bei einer Auktion in Wien kommen historische Wertpapiere unter den Hammer.
Eine Frau und ein älterer Mann sitzen auf einem Sofa und betrachten Stoffmuster.
Demografie

Im Club der besten Verkäufer

Der Möbelhändler Leiner setzt verstärkt auf über 50-jährige Mitarbeiter und wurde dafür ausgezeichnet.
Euroscheine liegen auf der griechischen Flagge.
Griechenland-Hilfe

Österreich verzichtet auf 75 Millionen

Die Hilfe für Griechenland kommt Österreich teurer, als von Finanzministerin Fekter dargestellt.
Eine Ein-Euro-Münze liegt auf einem Globus über Europa.
Studie

Reale Kaufkraft wächst 2013

Österreich weist mit durchschnittlich 19.875 Euro pro Kopf und Jahr die zweithöchste Kaufkraft im Euro-Raum auf.
Die Fassade der Raiffeisen Bank International mit Logo.
IWF

Ostrisiko für heimische Banken gestiegen

Ein besorgniserregendes Ausmaß habe das Risiko jedoch noch nicht angenommen, so Experten.
Ein modernes Wohnzimmer mit Treppe, Sesseln und einem Kamin.
Studie

Milliardenerbe Immobilien

Die Österreicher vererben jährlich Immobilien im Wert von zehn Milliarden Euro.
Das Logo der HypoVereinsbank an einem Gebäude.
Steuerhinterziehung

Razzia bei HypoVereinsbank

Die HVB soll an Steuerhinterziehung beteiligt gewesen sein. Zwölf Gebäude wurden untersucht.
Mehrere Autos stehen auf einer Automesse unter Plastikplanen.
Amsterdam

Auto-Messe wegen Krise abgesagt

Weil sich zu wenig Auto-Importeure angemeldet haben, fällt die AutoRai heuer aus.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times