Sommerurlaub Deutsche Gäste sind gern gesehen Der heimische Tourismus weist das beste Ergebnis seit 1995 auf.
Verbote Nächster Schlag der Finanzmarktaufsicht Aus für Investmentclubs der Banken - Kapitalmarktbeauftragter tritt verärgert zurück.
Sanierung Verkauf von Grazer Neckermann Versand abgesegnet Gläubiger nehmen verbessertes Übernahmeangebot der deutschen TopAgers AG an.
Obstbau Obsternte fällt mager aus Die Erntemenge brach im Jahresvergleich um ein Fünftel ein. Besonders arg erwischte es die Marillen.
Forschung Wie Technologie-Hypes entstehen Forscher des AIT anaylsierten Erfolg und Misserfolg einer Technologie anhand der Brennstoffzelle - und kamen zu einem verblüffenden Ergebnis.
Eddies für Red Bulletin Eddies für Red Bulletin intDas Red Bull Media House reüssiert im US-Magazin-Wettbewerb Eddie and Ozzie Award mit Red Bulletin zwei Auszeichnungen. Für die iPad-App des Magazins und die damit publizierte Juni-2012-Ausgabe bekommt das Unternehmen einen Eddie in Gold in der Kategorie Consumer verliehen.
IT-Branche Microsoft nimmt sich Apple als Vorbild Der Windows-Riese will nachziehen und wie Konkurrent Apple eigene Stores in Europa eröffnen.
Euro-Finanzministertreffen Die Eurozone dreht sich heute erneut um Hellas Die Euro-Finanzminister ringen um die Griechenland-Hilfe - die Aussichten auf Einigung sind gering. Doch Experten blicken bereits mit Sorge auf Frankreich.
Private Equity Schweden auf Einkaufstour Nach der ersten Firmen-Übernahme in Österreich sucht EQT nach weiteren Kaufchancen.
Flug- und Hotelpreise Geschäftsreisen werden teurer, Firmen auf der Kostenbremse Video-Konferenzen ersetzen Dienstreisen kaum. Reisekosten werden straff gemanagt.
Trafikanten-Hilfe Tabakgesetz: „Ein Eingriff in das Eigentumsrecht“ Trafikanten-Hilfe. Verwirrung um Sonderabgabe auf Zigaretten. Die Tabakindustrie droht mit Klage.
Deutschland Banken, macht euer "Testament" Was passiert, wenn eine Bank Pleite geht? Dafür soll es laut deutscher Bundesregierung nun detaillierte Pläne geben.
Weihnachtsgeschäft Spielwarenhändler pessimistisch Da man auch schon in Supermärkten und anderswo Spielsachen erhalte, sind die Erwartungen der Branche gedämft.
Wiedergutmachung Bank Austria: 30 Euro-Gutscheine erhältlich Nach dem IT-Debakel: 20.000 Kunden nutzten das Angebot bereits am ersten Tag.
Staatsdienst in China 1,5 Mio. Bewerber für 20.000 Stellen Bei den Auswahltests für staatliche Stellen in China haben sie so viele Bewerber wie nie angemeldet.
Peter Bofinger Euro-Aus ist "denkbare Option" Sollte Europa seinen Sparkurs fortsetzen, so würde das das Ende des Euro bedeuten, so der Wirtschaftsweise.
Verzögerung Finanztransaktionssteuer wohl erst 2016 Der Leiter der Steuerabteilung im deutschen Finanzministerium, Michael Sell, rechnet mit langwierigen Verhandlungen.