Fitch Acht heimische Banken unter EZB-Aufsicht Fitch hat errechnet, welche Geldinstitute ab Herbst 2014 unter Aufsicht der EZB gestellt werden.
Barentssee OMV stößt auf große Ölvorkommen Nach einer Probebohrung werden in der Barentssee 60 bis 160 Mio. Barrel Öl vermutet.
KURIER-Tag Virtueller Rundgang durch die KURIER-Redaktion Hier wird der KURIER gemacht - die 360°-Tour durch die Redaktion.
VW-Aufsichtsratsvorsitz Piech bleibt noch lange im Amt Der Österreicher dementierte Gerüchte um einen baldigen Rückzug als Aufsichtsratsvorsitzender.
Studie USA bleiben die stärkste Wirtschaftsmacht China wird auch in 20 Jahren ökonomisch nicht an die USA herankommen.
Korruptionsaffäre Begas: Brisante Anzeige wegen Provision Im Ermittlungsverfahren liegt eine weitere Strafanzeige vor.
Infrastruktur-Ausbau Startprobleme bei Elektro-Autos Mehr Ladestationen und Steuererleichterungen sollen den Verkauf ankurbeln.
EU-Parlament Gigaliner: Österreich wehrt sich Die Kommission möchte mittels bilateraler Verträge die Riesen-Lkw ermöglichen. Die Asfinag schätzt die Umbaukosten auf 5,4 Mrd. Euro.
2014 Athen soll neue Milliardenhilfen bekommen Die Euroländer müssen damit rechnen, weitere Milliarden nach Griechenland zu schicken.
Anlaufschwierigkeiten Bankenaufsicht hängt in der Luft EZB will Klarheit, wer Bilanzlöcher der Banken stopft - Rettungsfonds ESM darf nicht aushelfen.
Energieversorgung OMV: Libyens Ölpumpen stehen so gut wie still Streiks und Überfälle: Das Chaos im Land bringt die Ölförderung praktisch zum Erliegen.
Supermärkte Zielpunkt-Filialen werden runderneuert In die Neugestaltung werden heuer 7 Mio. Euro investiert. Das Ziel: Schwarze Zahlen im Jahr 2015.
Pharma Bayer profitiert von Pestizid-Engpass US-Landwirte fragen verstärkt nach Bayer-Produkten nach. Der Konzern steckt daher eine Milliarde mehr in die Agrar-Chemie.
Luftfahrt EU will Rechte der Fluggäste schmälern Kommission sieht Schlupflöcher für Fluglinien und Entschädigungen erst ab fünf Stunden vor.
Wie erwartet EZB belässt Leitzins bei 0,5 Prozent Der Leitzins bleibt auf dem Rekordtief von 0,5 Prozent.
Größter Kapitalexporteur Rekordhandelsüberschuss ruft EU auf den Plan Deutschland: Der Überschuss von rund 200 Mrd. Euro liegt über der Warnschwelle der EU-Kommission.
Mobilfunk Die weltgrößten Handyhersteller Im Vorjahr hat der südkoreanische Konzern Samsung Nokia als weltweit größten Handy-Hersteller überholt. Die Top Ten.