Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Acht heimische Banken unter EZB-Aufsicht
Fitch

Acht heimische Banken unter EZB-Aufsicht

Fitch hat errechnet, welche Geldinstitute ab Herbst 2014 unter Aufsicht der EZB gestellt werden.
Barentssee

OMV stößt auf große Ölvorkommen

Nach einer Probebohrung werden in der Barentssee 60 bis 160 Mio. Barrel Öl vermutet.
Das Bürogebäude des „Kurier“ mit einem Hochhaus im Hintergrund.
KURIER-Tag

Virtueller Rundgang durch die KURIER-Redaktion

Hier wird der KURIER gemacht - die 360°-Tour durch die Redaktion.
Ein älterer Mann blinzelt in die Kamera und lächelt.
VW-Aufsichtsratsvorsitz

Piech bleibt noch lange im Amt

Der Österreicher dementierte Gerüchte um einen baldigen Rückzug als Aufsichtsratsvorsitzender.
Eine amerikanische Flagge hängt unter einem steinernen Bogen.
Studie

USA bleiben die stärkste Wirtschaftsmacht

China wird auch in 20 Jahren ökonomisch nicht an die USA herankommen.
Das BEGAS-Schild auf dem Dach eines Gebäudes unter blauem Himmel.
Korruptionsaffäre

Begas: Brisante Anzeige wegen Provision

Im Ermittlungsverfahren liegt eine weitere Strafanzeige vor.
Ein burgunderrotes Tesla Model S fährt auf einer Landstraße.
Infrastruktur-Ausbau

Startprobleme bei Elektro-Autos

Mehr Ladestationen und Steuererleichterungen sollen den Verkauf ankurbeln.
EU-Parlament

Gigaliner: Österreich wehrt sich

Die Kommission möchte mittels bilateraler Verträge die Riesen-Lkw ermöglichen. Die Asfinag schätzt die Umbaukosten auf 5,4 Mrd. Euro.
2014

Athen soll neue Milliardenhilfen bekommen

Die Euroländer müssen damit rechnen, weitere Milliarden nach Griechenland zu schicken.
Mario Draghi spricht vor dem Hintergrund des Symbols der Europäischen Zentralbank.
Anlaufschwierigkeiten

Bankenaufsicht hängt in der Luft

EZB will Klarheit, wer Bilanzlöcher der Banken stopft - Rettungsfonds ESM darf nicht aushelfen.
Eine gelbe Boje schwimmt im Meer vor einer Ölraffinerie, aus der Rauch aufsteigt.
Energieversorgung

OMV: Libyens Ölpumpen stehen so gut wie still

Streiks und Überfälle: Das Chaos im Land bringt die Ölförderung praktisch zum Erliegen.
Menschen betreten oder verlassen einen Zielpunkt-Markt.
Supermärkte

Zielpunkt-Filialen werden runderneuert

In die Neugestaltung werden heuer 7 Mio. Euro investiert. Das Ziel: Schwarze Zahlen im Jahr 2015.
Ein Traktor sprüht Pestizide auf einem Feld mit Obstbäumen.
Pharma

Bayer profitiert von Pestizid-Engpass

US-Landwirte fragen verstärkt nach Bayer-Produkten nach. Der Konzern steckt daher eine Milliarde mehr in die Agrar-Chemie.
Luftfahrt

EU will Rechte der Fluggäste schmälern

Kommission sieht Schlupflöcher für Fluglinien und Entschädigungen erst ab fünf Stunden vor.
EZB belässt Leitzins bei 0,5 Prozent
Wie erwartet

EZB belässt Leitzins bei 0,5 Prozent

Der Leitzins bleibt auf dem Rekordtief von 0,5 Prozent.
Größter Kapitalexporteur

Rekordhandelsüberschuss ruft EU auf den Plan

Deutschland: Der Überschuss von rund 200 Mrd. Euro liegt über der Warnschwelle der EU-Kommission.
Ein Windows Phone wird vor dem Microsoft-Logo gehalten.
Mobilfunk

Die weltgrößten Handyhersteller

Im Vorjahr hat der südkoreanische Konzern Samsung Nokia als weltweit größten Handy-Hersteller überholt. Die Top Ten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times