hohe belastungen Banken wollen sich an Hypo-Lösung beteiligen BA-Chef Cernko und RBI-Boss Sevelda in KURIER-Diskussion: Politik hat sich viel zu lange Zeit gelassen.
Steuerabkommen Für Steuerflüchtlinge ist Vaduz kein Paradies mehr Der Liechtensteiner Landtag stimmt der Vereinbarung mit Österreich zu. Das bringt Fekter 500 Mio. Euro.
Energiegewinnung China: Das größte Wasserkraftwerk der Welt Vor 20 Jahren wurde mit dem Bau der Drei-Schluchten-Talsperre begonnen. Zahlen und Fakten zum Mega-Staudamm.
Umfrage Die größten Irrtümer beim Energiesparen Verzicht allein hilft nicht gegen Klimawandel. Eine Kampagne soll Irrtümer beseitigen.
Steiermark Mini-Kraftwerke liefern 1800 Gigawattstunden Strom Förderaktion soll helfen, 600 kleine Wasserkraftwerke noch effizienter zu machen.
Strom & Gas Energie: Anbieter werden kaum gewechselt Der Umstieg auf andere Energieanbieter ist einfach – bis zu 400 Euro kann man sparen.
Statistik Austria So viel Energie verbraucht Österreich Die Kälte ließ den Energieverbrauch im Vorjahr steigen. Im Bereich Verkehr ist der Wert leicht gesunken.
E-Control Boltz: "Das ist das Schicksal des freien Marktes" Beim Strompreis gibt es keinen normal funktionierenden Wettbewerb, so der Chef der Regulierungsbehörde.
Überlastung Ökostrom bringt Leitungen zum Glühen Der Ausbau der Übertragungsnetze hält mit jenem der Erneuerbaren Energien bei weitem nicht Schritt.
Als Börsen und Banken ins Trudeln gerieten Als Börsen und Banken ins Trudeln gerieten Vor fünf Jahren, Mitte September 2008, krachte es im Gebälk der globalen Finanzwirtschaft. Ein Rückblick.
Arbeiterkammer Putenfleisch: Vier von 20 Proben verdorben Die AK untersuchte Fleisch aus 20 Wiener Geschäften. Vier Proben waren verdorben.
Halbjahr Außenhandel: Mehr Exporte, weniger Importe Österreich konnte sein Außenhandelsdefizit im ersten Halbjahr auf 1,44 Mrd. Euro drücken.
Rezession Touristen lindern Griechen-Krise Die griechische Wirtschaft schrumpft weiter, aber langsamer.
Arbeiterkammer Westbahn: Weitere Kritik an Pendlerzuschlag Bei der Arbeiterkammer mehren sich die Beschwerden über den geplanten Pendlerzuschlag. Sie fordert, den Aufschlag zurückzunehmen.
Fitch Acht heimische Banken unter EZB-Aufsicht Fitch hat errechnet, welche Geldinstitute ab Herbst 2014 unter Aufsicht der EZB gestellt werden.
Barentssee OMV stößt auf große Ölvorkommen Nach einer Probebohrung werden in der Barentssee 60 bis 160 Mio. Barrel Öl vermutet.