Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 84 85 86 ... 589
Experte: Österreich "kann nicht wirklich neutral bleiben"
Inland 75 Kommentare

Experte: Österreich "kann nicht wirklich neutral bleiben"

Sollte Russland die Ukraine überrennen können, dann treffe das auch Österreich, so Guntram Wolff. Unparteiisch oder neutral könne man dann als Land nicht mehr bleiben, so der Professor.
Künftige Regierung: Heute entscheiden die Gremien
Inland

Künftige Regierung: Heute entscheiden die Gremien

Der gestern, Donnerstag, präsentierte Koalitionspakt muss noch von den jeweiligen Partei-Gremien grünes Licht erhalten. Heute tagen SPÖ und ÖVP.
Die Kompromiss-Koalition: Wie es Stocker, Babler und Meinl-Reisinger anlegen wollen
Inland 272 Kommentare

Die Kompromiss-Koalition: Wie es Stocker, Babler und Meinl-Reisinger anlegen wollen

Das gemeinsame Programm steht, ÖVP, SPÖ und Neos könnten erstmals zu dritt regieren. Vorher muss nur noch die Parteibasis der Neos zustimmen.
Ali Mansoor, an Emirati vape enthusiast, poses while smoking an e-cigarette at a cafe in Dubai
Inland

Snus und Vapes im Visier: Warum Nikotin bald deutlich teurer wird

ÖVP, SPÖ und Neos planen Änderungen in der Besteuerung von Tabak- und Nikotinprodukten. Zukünftig sollen auch Snus und Vapes deutlich teurer werden.
Islamunterricht
Inland 43 Kommentare

Kopftuchverbot für Mädchen bis 18 Jahre?

Die neue Bundesregierung will eine verfassungskonforme Regelung finden, um "ehrkulturelle Entwicklungen" zu verhindern.
Regierungsprogramm: Kickl erstaunt, Grüne enttäuscht
Inland 46 Kommentare

Regierungsprogramm: Kickl erstaunt, Grüne enttäuscht

Von einem Regierungsprogramm zu sprechen, noch bevor es eine Regierung gibt - das verwundert den FPÖ-Chef. Die Grünen beklagen Rückschritte beim Klimaschutz.
Wird wohl neue Justizministerin: die Vizepräsidentin des Verwaltungsgerichtshofs Anna Sporrer.
Inland 365 Kommentare

SPÖ: Sporrer soll Justiz übernehmen, Marterbauer das Finanzministerium

Erneuter Schwenk in der SPÖ am Donnerstag. Als Justizministerin dürfte VwGH-Vizepräsidentin Anna Sporrer nun fix sein. Unverändert: Wiens Finanzstadtrat Peter Hanke soll Infrastrukturminister werden.
PK WIEN ENERGIE "GEPLANTE PREISSENKUNGEN?: HANKE
Porträt

Neuer Infrastrukturminister: Wer ist Peter Hanke?

Der Wiener SPÖ-Finanzstadtrat wurde schon für alle möglichen Positionen gehandelt, jetzt bekommt er das Infrastruktur-Ministerium
Staatssekretär im Kanzleramt Wer ist Alexander Pröll?
Porträt 78 Kommentare

Staatssekretär im Kanzleramt Wer ist Alexander Pröll?

Der 34-Jährige stammt aus einer prominenten Politdynastie in Niederösterreich. Er managte die Partei, nun folgt der nächste Schritt.
KOALITION: AMTSÜBERGABE VK KOGLER AN VK BABLER
Angelobung 431 Kommentare

Türkis-Rot-Pink ist im Amt: Stocker neuer Kanzler, grünes Geschenk für Babler

Die neue Dreierkoalition von ÖVP, SPÖ und Neos wurde in der Hofburg angelobt. Schallenberg übergab das Kanzleramt an Stocker, Kogler an Babler. Karner stellte seinen neuen Staatssekretär vor.
Hanke präsentierte den Rechnungsabschluss
Inland

Dreierkoalition: Hanke wird Infrastrukturminister

SPÖ-Finanzstadtrat hatte nach Wunsch der Wiener SPÖ eigentlich Finanzminister werden sollen. Gesamtes SPÖ-Team wird erst am Freitag offiziell fixiert.
Das Arbeitsprogramm der Dreierkoalition im Überblick
Inland 199 Kommentare

Das Arbeitsprogramm der Dreierkoalition im Überblick

ÖVP, SPÖ und Neos haben sich auf ein rund 200 Seiten starkes Arbeitsprogramm verständigt, das heute am späten Vormittag präsentiert wurde.
Weiter Warten auf Schönborns Nachfolger
Inland

Weiter Warten auf Schönborns Nachfolger

Der kranke Papst ernennt auch im Spital neue Bischöfe, allerdings bis jetzt keinen für die Erzdiözese Wien.
Dreierkoalition: Wie die Parteien nun über den Pakt abstimmen lassen
Fahrplan 31 Kommentare

Dreierkoalition: Wie die Parteien nun über den Pakt abstimmen lassen

Heute um 11 Uhr präsentieren ÖVP, SPÖ und Neos das gemeinsame Regierungsprogramm. Am Freitag wollen dann die Gremien von ÖVP und SPÖ tagen, die Neos lassen ihre Mitglieder am Sonntag über den Koalitionspakt und das Personal abstimmen.
NR-WAHL: NEOS-WAHLKAMPFABSCHLUSS
Inland 19 Kommentare

Sollen die Neos wirklich regieren? Was die pinke Basis darüber denkt

Am Sonntag entscheiden 3.000 Parteimitglieder, ob die Neos im Bund regieren. In internen Chats äußern sich die Sympathisanten durchaus kritisch.
Österreich von Trumps angekündigten Zöllen "ganz besonders betroffen"
Inland 51 Kommentare

Österreich von Trumps angekündigten Zöllen "ganz besonders betroffen"

Man müsse einen klugen Deal mit den USA finden, sagt Christoph Neumayer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV).
traffic
Inland 16 Kommentare

Einigung: Klimaneutralität 2040 bleibt, Verbrennerverbot 2035 bleibt auch

Und Bürgermeistern soll die Kompetenz zur Flächenumwidmung weggenommen und den Landesregierungen gegeben werden, damit das neue Bodenverbrauchsziel von maximal 2,5ha täglich eingehalten werden kann.
1 ... 84 85 86 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times