Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Frau mit Brille und ein Mann mit einem Button diskutieren miteinander.
Inland

SPÖ: Vermieter sollen steigende Kosten durch CO2-Steuer bezahlen

SPÖ-Abgeordnete Jan Krainer und Julia Herr bezeichnen ökosoziale Steuerreform als "Marketing-Schmäh", der in sämtlichen Bereichen "die Falschen" treffe.
Ein Kameramann filmt vor dem Schild der „Die neue Volkspartei“ in Wien.
Inland

Razzia bei ÖVP: Das steht in der 104-seitigen Anordnung

Untreue, Bestechung, Bestechlichkeit. Die WKStA listet akribisch auf, wie das Umfeld von Sebastian Kurz ab 2016 im Zuge des "Projekts Ballhausplatz" Umfragen bestellt und bei der Mediengruppe Österreich platziert und aus Mitteln des Finanzministeriums bezahlt haben soll.
Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz vor dem Hintergrund des Bundeskanzleramtes.
Inland

ÖVP-Ermittlungen: Opposition fordert Rücktritt des Kanzlers

Neos, SPÖ und FPÖ orten Korruptionsverdacht im Umfeld von Kanzler Sebastian Kurz. Grüne Klubchefin Maurer hat vollstes Vertrauen in die Justiz.
Sebastian Kurz vor der österreichischen Flagge.
Inland

Blümel zu Hausdurchsuchungen: "Habe gewisse Erfahrung mit so einer Situation"

Am Mittwoch gab es im Kanzleramt, der ÖVP-Zentrale und dem Finanzministerium Hausdurchsuchungen. Es geht um Zeitungsinserate und Umfragen.
Der Eingang zur Zentrale der „Die neue Volkspartei“ in Wien.
Inland

Hausdurchsuchungen: WKStA bestätigt Korruptionsermittlungen gegen Kurz

Nach Hausdurchsuchungen in der ÖVP-Zentrale, dem Bundeskanzleramt und Finanzministerium fordert die Opposition Sondersitzung und Kurz' Rücktritt.
Ein junger Trieb wächst aus der dunklen Erde.
Inland

Damokles-Schwert der Klimapolitik: Das nationale Treibhausgas-Budget

Österreich bekommt mit dem Klimagesetz auch ein Kohlenstoff-Budget, das unsere Verantwortung für die Pariser Klimaziele zeigt. Es wird jedes Jahr geringer
Sebastian Kurz, der ehemalige Bundeskanzler von Österreich.
Inland

Deutsches Boulevardblatt: "Diese Ösi-Steuerreform wollen wir auch!"

Vertreter von FDP und Union wollen sich Österreichs ökosoziale Steuerreform zum Vorbild nehmen.
ÖGK erwartet für 2020 "faktisch eine schwarze Null"
Inland

ÖGK-Obmann zur Steuerreform: "Sind dann von der Regierung abhängig"

Andreas Huss sieht Probleme auf die Versicherungen zukommen und ist auch nicht davon überzeugt, ob die Senkung verfassungsrechtlich gedeckt ist.
Ein Mann in einem dunklen Anzug und weißem Hemd steht mit verschränkten Armen in einem Durchgang.
Inland

Mahrer: "Wir haben die Abschaffung des Dieselprivilegs wegverhandelt"

WKO-Spitze spricht von einer Steuerreform "mit Hausverstand". Höherer CO2-Preis komme derzeit nicht infrage.
Eine Frau im Blazer spricht vor einem blauen Hintergrund.
Inland

SPÖ-Chefin: "Die Menschen finanzieren ein Steuerzuckerl"

Pamela Rendi-Wagner bemängelt soziale Verträglichkeit der Steuerreform.
Die österreichische Regierung stellt Pläne für eine ökosoziale Steuerreform vor.
Inland

Kritik an Steuerreform aus Wien

Klimabonus ist für Wiens Bürgermeister Ludwig "unfair". Urbaner Raum werde benachteiligt.
Ein Schild mit der Aufschrift „Corona/Covid-19 PCR-Test“ in einem Flughafen.
Inland

Finanzierung der Corona-Gratistests verlängert

Kostenlose Tests bis Ende März 2022. Wohnzimmertests enden im Oktober. Kostenpunkt bisher: 360 Millionen Euro.
Gernot Blümel gestikuliert vor einem verschwommenen Stadtbild.
Interview

Warum die Öko-Wende für Blümel noch ein "Ratespiel" ist

Finanzminister Gernot Blümel erklärt, warum die ÖVP lieber kleine Einkommen entlastet als die sehr hohen Spitzensteuersätze zu reduzieren und warum Wiener nur 100 Euro Öko-Bonus bekommen.
Regelungen im Wintertourismus: Köstinger.
Inland

Köstinger wirft Ludwig nach Kritik vor, Arbeitenden die Entlastung nicht zu "gönnen"

Wiener Bürgermeister sieht die Hauptstadt bei der Steuerreform benachteiligt. ÖVP-Ministerin ruft ihn auf, den "Schaukampf" zu beenden.
Andreas Hanger gestikuliert vor dem Hintergrund des österreichischen Parlaments.
Inland

"Linke Zellen": ÖVP sorgt wieder mit Attacke gegen Justiz für Empörung

ÖVP-Mandatar Hanger sieht "politisch motivierte" Ermittlungen bei der WKStA. Ex-ÖVP-Justizsprecher bezeichnet das als "schwer erträgliche Entgleisung". Und Journalistin fühlt sich von der ÖVP instrumentalisiert.
Ein Mann mit Anzug und medizinischer Maske hält eine grüne Mappe in der Hand.
Inland

Hausdurchsuchung bei ehemaliger Assistentin von Ex-ÖBAG-Chef Schmid

Heute um 6.30 Uhr standen Ermittler bei der Vertrauten von Ex-ÖBAG-Chef Thomas Schmid vor der Tür. Auch in der ÖBAG und bei den Eltern von Schmids Ex-Assistentin wurde gesucht.
Eine Frau in einem grünen Blazer steht vor einem pinkfarbenen Hintergrund mit dem NEOS-Logo.
Inland

Neos zu Steuerreform: "Vertane Chance und schlechte Nachricht für die Jungen"

Neos-Chefin Meinl-Reisinger und Budgetsprecherin Doppelbauer kritisieren den niedrigen CO2-Preis und fordern die Abschaffung der Kalten Progression.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times