Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Arzt untersucht einen Patienten mit einem Stethoskop.
Inland

Sorge wegen Schlupflöchern: Welcher Arzt von der Impfpflicht befreien darf

Um Missbrauch zu verhindern, lag ein Vorschlag auf dem Tisch. Warum aus diesem nichts wurde.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen und ein weiterer Mann mit Masken in einem Raum mit einem Gemälde.
Inland

Angelobung: Van der Bellen fordert von der Regierung, "reinen Wein" einzuschenken

Der Bundeskanzler heißt nun auch offiziell Karl Nehammer. Alexander Van der Bellen gab der Bundesregierung einige Empfehlungen mit auf den Weg.
Alexander Van der Bellen steht vor der österreichischen und der EU-Flagge.
Inland

Bundespräsident Van der Bellen hat auch nie seine Ruhe…

Kein Bundespräsident vor ihm hat so viele Regierungswechsel und -umbildungen binnen einer Amtszeit erlebt. Karl Nehammer ist die fünfte Person, die von Van der Bellen als Kanzler angelobt wird.
Ein Mann hält eine Rede während der 32. Sitzung des Nationalrates der 27. Gesetzgebungsperiode zur Budgetdebatte.
Inland

Impfpflicht: Vorbehalte in den Reihen der Gewerkschaft

Erster SPÖ-Mandatar äußert sich offen kritisch und wünscht sich von Parteichefin Rendi-Wagner, den Klubzwang aufzuheben.
Bundesweiter Lockdown in Wien während der Corona-Pandemie.
Inland

Der Lockdown endet: Die Frage ist nur, wie und für wen?

Der Lockdown und die hohe Zahl an Booster-Impfungen haben das Infektionsgeschehen eingedämmt. Regierung, Experten und Länder wollen öffnen.
Ein Mann mit Bart und grauem Sakko vor einem blauen Hintergrund.
Inland

Lungenarzt zu Lockdown-Ende: Omikron als große Unbekannte

Lungenfacharzt Valipour hält Herantasten an Öffnungen für vernünftiger, als gleich alles aufzumachen. Der Peak auf Intensivstationen wird in ein bis zwei Wochen erwartet.
Mehrere Personen in Anzügen stehen an Tischen mit Mikrofonen bei einer Pressekonferenz.
Analyse

Der neue Pluralismus nach Kurz: Wenn die Länder mitregieren

Günther Platter erklärt übers Fernsehen den Lockdown für beendet, Leonore Gewessler reizt die Länder mit Straßen-Stopp.
Eine Person mit blauen Handschuhen zieht eine Spritze mit einer Flüssigkeit auf.
Inland

Impfpflicht: 600 Euro Strafe für Verweigerer, Geld geht an Spitäler

Der erste Gesetzesentwurf ist da: Wer am 15. März noch nicht geimpft ist, muss zahlen. Die Strafe kann alle drei Monate wiederholt werden.
Platter: Nach drei Wochen Lockdown "wird und muss" alles aufgehen
Inland

Platter: Nach drei Wochen Lockdown "wird und muss" alles aufgehen

Tirols Landeshauptmann sagt, es wurde versprochen, dass am 12. Dezember alles aufgeht - für Geimpfte und Genesene. "Sonst haben wir bald auch die Geimpften auf der Straße".
Ein Mann mit Brille und Anzug lächelt in einem hellen Gebäude.
Inland

Gerhard Karner: Zurück als Innenminister statt in die Politpension

Der Niederösterreicher tauscht sein ruhiges Leben als Landtagspräsident gegen den Schleudersitz in der Herrengasse.
Ein Mann mit Brille und blauem Anzug steht mit verschränkten Armen da.
Porträt

Energieexperte Magnus Brunner übernimmt das Finanzministerium

Mit Magnus Brunner zieht ein 49-jähriger Bregenzer Wirtschaftsbündler in der Himmelpfortgasse ein.
Ein Mann in einem schwarzen Mantel lehnt an einer Wand mit Graffiti.
Inland

Werner Kogler: "Werden nicht alles über Nacht aufsperren"

Der Vizekanzler wurde zum stabilen Faktor in der Koalition. Warum er mit Karl Nehammer eine gute Basis hat, obwohl dieser in Asylfragen Hardliner ist. Und wie es mit dem Lockdown weiter geht.
Alexander Van der Bellen hält eine Rede vor einem großen Bildschirm.
Inland

Karl Nehammers Welt: Was er kann, wie er lebt, woher er kommt

Die Ausbildung zum Offizier hat Karl Nehammer geprägt. Genauso seine Arbeit für die ÖVP Niederösterreich.
Ein Mann im Anzug steht vor einem Banner der „Die neue Volkspartei“ und der österreichischen Flagge.
Politik von innen

Warum Köstinger und Schramböck Ministerinnen bleiben und Faßmann nicht

Nehammers Team: Details über den Umbau der ÖVP-Regierungsmannschaft und aus der nächtlichen Ministersuche
Zwei Personen mit Gesichtsmasken gehen auf einem roten Teppich in einem Gebäude.
Analyse

Bundes-SPÖ will im Frühjahr wählen, Wien eher nicht

Bei der Neuwahl-Debatte stimmt Wiens Bürgermeister Ludwig nicht in Rendi-Wagners Ultimatum ein.
Diskussion zur finanziellen Lage der ÖGK.
Inland

Steuerreform: Änderung bei der Entlastung niedriger Einkommen

Statt niedrige und mittlere Einkommen über eine Senkung der Krankenversicherungsbeiträge zu entlasten, wird der SV-Bonus erhöht.
Ein Mann mit Kippa und Anzug steht in einer Synagoge.
Inland

NS-Vergleiche auf Corona-Demos: "Sie spucken den Opfern ins Gesicht"

Auf Demos werden Corona-Maßnahmen mit NS-Terror gleichgesetzt. Für Wiens Oberrabbiner Jaron Engelmayer kommt das Shoah-Verleugnung gleich. Er vermisst den öffentlichen Aufschrei.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times