Inland Sorge wegen Schlupflöchern: Welcher Arzt von der Impfpflicht befreien darf Um Missbrauch zu verhindern, lag ein Vorschlag auf dem Tisch. Warum aus diesem nichts wurde.
Inland Angelobung: Van der Bellen fordert von der Regierung, "reinen Wein" einzuschenken Der Bundeskanzler heißt nun auch offiziell Karl Nehammer. Alexander Van der Bellen gab der Bundesregierung einige Empfehlungen mit auf den Weg.
Inland Bundespräsident Van der Bellen hat auch nie seine Ruhe… Kein Bundespräsident vor ihm hat so viele Regierungswechsel und -umbildungen binnen einer Amtszeit erlebt. Karl Nehammer ist die fünfte Person, die von Van der Bellen als Kanzler angelobt wird.
Inland Impfpflicht: Vorbehalte in den Reihen der Gewerkschaft Erster SPÖ-Mandatar äußert sich offen kritisch und wünscht sich von Parteichefin Rendi-Wagner, den Klubzwang aufzuheben.
Inland Der Lockdown endet: Die Frage ist nur, wie und für wen? Der Lockdown und die hohe Zahl an Booster-Impfungen haben das Infektionsgeschehen eingedämmt. Regierung, Experten und Länder wollen öffnen.
Inland Lungenarzt zu Lockdown-Ende: Omikron als große Unbekannte Lungenfacharzt Valipour hält Herantasten an Öffnungen für vernünftiger, als gleich alles aufzumachen. Der Peak auf Intensivstationen wird in ein bis zwei Wochen erwartet.
Analyse Der neue Pluralismus nach Kurz: Wenn die Länder mitregieren Günther Platter erklärt übers Fernsehen den Lockdown für beendet, Leonore Gewessler reizt die Länder mit Straßen-Stopp.
Inland Impfpflicht: 600 Euro Strafe für Verweigerer, Geld geht an Spitäler Der erste Gesetzesentwurf ist da: Wer am 15. März noch nicht geimpft ist, muss zahlen. Die Strafe kann alle drei Monate wiederholt werden.
Inland Platter: Nach drei Wochen Lockdown "wird und muss" alles aufgehen Tirols Landeshauptmann sagt, es wurde versprochen, dass am 12. Dezember alles aufgeht - für Geimpfte und Genesene. "Sonst haben wir bald auch die Geimpften auf der Straße".
Inland Gerhard Karner: Zurück als Innenminister statt in die Politpension Der Niederösterreicher tauscht sein ruhiges Leben als Landtagspräsident gegen den Schleudersitz in der Herrengasse.
Porträt Energieexperte Magnus Brunner übernimmt das Finanzministerium Mit Magnus Brunner zieht ein 49-jähriger Bregenzer Wirtschaftsbündler in der Himmelpfortgasse ein.
Inland Werner Kogler: "Werden nicht alles über Nacht aufsperren" Der Vizekanzler wurde zum stabilen Faktor in der Koalition. Warum er mit Karl Nehammer eine gute Basis hat, obwohl dieser in Asylfragen Hardliner ist. Und wie es mit dem Lockdown weiter geht.
Inland Karl Nehammers Welt: Was er kann, wie er lebt, woher er kommt Die Ausbildung zum Offizier hat Karl Nehammer geprägt. Genauso seine Arbeit für die ÖVP Niederösterreich.
Politik von innen Warum Köstinger und Schramböck Ministerinnen bleiben und Faßmann nicht Nehammers Team: Details über den Umbau der ÖVP-Regierungsmannschaft und aus der nächtlichen Ministersuche
Analyse Bundes-SPÖ will im Frühjahr wählen, Wien eher nicht Bei der Neuwahl-Debatte stimmt Wiens Bürgermeister Ludwig nicht in Rendi-Wagners Ultimatum ein.
Inland Steuerreform: Änderung bei der Entlastung niedriger Einkommen Statt niedrige und mittlere Einkommen über eine Senkung der Krankenversicherungsbeiträge zu entlasten, wird der SV-Bonus erhöht.
Inland NS-Vergleiche auf Corona-Demos: "Sie spucken den Opfern ins Gesicht" Auf Demos werden Corona-Maßnahmen mit NS-Terror gleichgesetzt. Für Wiens Oberrabbiner Jaron Engelmayer kommt das Shoah-Verleugnung gleich. Er vermisst den öffentlichen Aufschrei.