Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 276 277 278 ... 589
Eine Frau in einem weißen Blazer und einer schwarzen Bluse steht mit verschränkten Händen da.
Inland

Auf 12 Jahre? ÖVP-Landesrätin offen für Senkung der Strafmündigkeit

"Bei schweren Straftaten wie Mord oder Vergewaltigung könnte ich mit einer Herabsetzung durchaus leben", so Tirols Sicherheitslandesrätin Astrid Mair.
Ein Mann im Anzug und eine Frau in weißem Blazer posieren für ein Foto.
Inland

„Keine öffentlichen Gelder“: WKStA stellt Ermittlungen in SPÖ-Umfrageaffäre ein

Einziger Hinweis auf Untreue stammt aus 2010 – und ist verjährt. Alle anderen Umfragen dürfte die SPÖ selbst bezahlt haben.
Eine formelle Besprechung mit mehreren Personen an einem langen Tisch, mit der österreichischen und der EU-Flagge im Hintergrund.
Inland

Neues Konzept: Wie die Regierung den Standort stärken will

Bundeskanzler Karl Nehammer will die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs stärken. Am Donnerstag findet dazu ein Standortgipfel statt.
Ein älterer Mann mit Brille hält ein Mikrofon und gestikuliert.
Inland

ÖVP-Altkanzler Schüssel nach Wahlerfolg der KPÖ: "Diese Marke ist toxisch"

Der ehemalige ÖVP-Chef vermisst in Österreich Aufklärungsarbeit über die Verbrechen des Kommunismus.
Hanger spricht vor dem Hintergrund des Logos des Parlaments Österreich.
Inland

“Scheinheiligkeit und Günstlingswirtschaft”: ÖVP schießt sich auf FPÖ-Boss Kickl ein

Die ÖVP will im U-Ausschuss die fürstlichen Gagen thematisieren, die der FPÖ-Chef als Innenminister Parteigängern zugestanden hat.
Eine Demonstration gegen die Schließung des Böhler-Krankenhauses mit Transparenten und Schildern.
Inland

Böhler-Spital: Donnerstag droht ein Warnstreik

Krisengipfel zur überraschenden Schließung des Wiener AUVA-Unfallkrankenhauses brachte Annäherung, aber keine Einigung.
Eine Wärmebildkamera wird verwendet, um die Wärmeisolierung eines Hauses zu überprüfen.
Inland

EU-Parlament stimmt für Gebäuderichtlinie, ÖVP war dagegen

Es sind ehrgeizige Pläne, die am Dienstag im EU-Parlament verabschiedet wurden. Doch es gab auch viel Widerstand - auch aus Österreich.
Papst Franziskus trifft Wolodymyr Selenskyj im Vatikan.
Inland

Beziehung zwischen Vatikan und Ukraine verschlechtert: Hickhack um die "weiße Fahne“

Immer wieder stolpert der Heilige Vater über unglückliche Aussagen in Bezug auf den russischen Angriffskrieg.
Eine Frau hält einen bunten Blumenstrauß, während im Hintergrund ein Mann steht.
Analyse

Die SPÖ Wien kehrt heute an den Ort der Demontage von Rendi-Wagner zurück

Die traditionelle Klubklausur findet wieder im Burgenland statt. Im Vorjahr kündigte Doskozil zeitgleich seine Kandidatur an. Er verlor gegen Babler. Der ist heuer Ehrengast.
Schatten von Menschen auf einem Bürgersteig, überlagert von den Farben der ukrainischen Flagge.
Inland

Ukrainer im "Warte-Dilemma": Warum viele Vertriebene nicht arbeiten

Rund 70.000 Vertriebene aus der Ukraine leben in Österreich, viele wagen den Schritt in die Arbeitswelt nicht. Der AMS-Chef will sie in die Pflicht nehmen – es fehlen aber passende Unterstützungsleistungen und Bleiberecht.
Fünf Personen sitzen an einem Tisch vor einem Banner mit der Aufschrift „Soziale Politik ist halbe Miete“.
Wahl

Nach Salzburg-Erfolg: KPÖ peilt Einzug in den Nationalrat an

Für die Kommunisten ist es eine schwierige Ausgangslage - trotz Rückenwindes aus Salzburg. Kay-Michael Dankl gilt als ihr Zugpferd.
Zwei WEGA-Polizisten stehen vor Rettungswagen.
Inland

Terror-Präventionsgipfel: Ruf nach mehr Überwachungsmöglichkeiten

Experte beraten über islamistischen Extremismus und Terrorismus nach 7. Oktober. Radikalisierung Jugendlicher über soziale Medien.
Dankl (KPÖ plus) und Auinger (SPÖ) posieren für ein Foto.
Politik am Montag

Was der Polit-Erdrutsch in Salzburg für die Nationalratswahl bedeutet

Politikberater Thomas Hofer über den Salzburger KPÖ-Spitzenkandidaten Dankl und Schlüsse für die Nationalratswahl im Herbst.
Porträt von Hans Peter Doskozil vor Flaggen.
Inland

Doskozil erneut am Kehlkopf operiert

Bei einer Routinekontrolle ist laut seinem Büro eine geringfügige, gutartige Wucherung an der zuletzt operierten Stelle festgestellt worden.
Eine Frau mit pinkfarbenem Haar trägt eine lila Maske mit einem feministischen Symbol.
Inland

"Staatsfeindlich": Aufregung über Posting der Sozialistischen Jugend

"Kein Gott, kein Staat, kein Patriarchat!", postete die rote Parteijugend auf "Instagram". FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker fordert Konsequenzen.
Eine grüne Tür mit Glasscheiben und einem Schild mit der Aufschrift „Nicht zumachen“.
Inland

Corona-Hilfen: Starker Anstieg von Insolvenzen befürchtet

Die Garantien für Covid-Überbrückungskredite laufen mit Jahresende aus. Unternehmensberater Gerald Zmuegg fordert eine politische Lösung.
Ein Mädchen lernt die Gebärdensprache mit einer Lehrerin.
Inland

Schule: Neuer Lehrplan soll Gebärdensprache stärken

Gebärdensprache kommt in Schulen derzeit kaum vor. Nun soll sie als verbindliche Übung eingeführt werden.
1 ... 276 277 278 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times