Justiz Strafmündigkeit: Justizministerin Zadić ist gegen eine Senkung Sie verweist auf ähnliche Regelungen wie in Österreich in anderen westlichen Demokratien.
Inland Mehr Europa, weniger China: Gewessler plant "Made in Europe Bonus" PV-Industrie klagt über harte Konkurrenz vor allem aus China. Nehammer will Initiative "europäisch anstoßen"
EU Gesundheitsdaten sollen EU-weit ausgetauscht werden Verordnung zum Europäischen Gesundheitsraum soll die grenzübergreifende Behandlung und die Forschung vereinfachen.
Inland 25.000 Euro für alle: Wie Meinl-Reisingers "Grunderbe" funktioniert Die Neos-Chefin kann sich vorstellen, allen 18-Jährigen für bestimmte Zwecke 25.000 Euro zur Verfügung zu stellen. Der Vorschlag polarisiert.
Inland Grüne Abgeordnete zieht sich aus der Parteipolitik zurück Die Grüne Ewa Ernst-Dziedzic wird bei der kommenden Nationalratswahl nicht mehr kandidieren. Sie zieht sich aus der Parteipolitik zurück.
Fernziel Ausgebrannt? Was die neue EU-Regelung beim Heizen für uns bedeutet Ab 2040 sollen Öl und Gas EU-weit nicht mehr zum Heizen verwendet werden, bis 2050 sollen 70 Prozent der Gebäude thermisch saniert werden. Konkrete Verbote gibt es aber nicht
Inland U-Ausschuss: Pferde, ein Routinier – und folgenreiche Entschlagungen Herbert Kickls ehemaliger Generalsekretär im Innenministerium, Peter Goldgruber, kassierte Beugestrafen.
Inland Nach Ausweisung russischer Diplomaten: Russland bestellt österreichischen Botschafter ein Wegen Spionagevorwürfen wies Österreich zwei russische Diplomaten aus. Als Reaktion lädt Russland nun Österreichs Botschafter ins Außenministerium vor.
Gespräch Integration: "Arbeit plus Sprache minus Kriminalität ist zu wenig" Ahmad Mansour, israelisch-arabischer Autor, und NR-Präsident Wolfgang Sobotka über Antisemitismus und blinde Flecken bei der Integration.
Rezension Am Wendepunkt: Meinl-Reisinger will die "Mitte" retten Die Neos-Chefin veröffentlicht ihr erstes Buch. Sie ortet eine Debattenarmut. Vor allem darüber, wie die gesellschaftliche Mitte gestärkt werden kann.
Inland Beirat zu Wasserstoffstrategie gab erstmals Empfehlungen ab Plattform Hydrogen Partnership Austria rät zur rechtlichen Grundlage zu Attraktivierung von Investitionen sowie zu beschleunigten Genehmigungsverfahren. Gewessler: "Sind auf gutem Weg".
Inland Lorenz-Böhler-Spital: Streik vorerst vom Tisch Betriebsrat und Spitalsmanagement konnten am Mittwoch eine Einigung erzielen.
Inland WKStA-Chefin: "Ich trete nicht in die politische Arena" Behördenchefin Vrabl-Sanda gab Überblick über Tätigkeit der WKStA im Vorjahr und betonte: Der Druck, dem die Staatsanwälte ausgesetzt gewesen seien, habe sie gefestigt.
Inland Die Bildungskarenz boomt: Verlängerte Babypause auf AMS-Kosten Vor allem bei Frauen ist die Bildungskarenz immer beliebter. Aber dient sie tatsächlich der beruflichen Weiterbildung?
Inland Waffenverbot: SPÖ und Grüne begrüßen Karner-Vorstoß Wiens Bürgermeister verweist auf entsprechenden Vorschlag zu genereller Regelung. Für Sozialminister Rauch haben "Waffen im öffentlichen Raum nichts verloren".
Inland Behinderte: Bis zu 54 Millionen zusätzlich für Beschäftigung Menschen mit Behinderung soll der Einstieg in den Arbeitsmarkt ermöglicht werden. Viele erhalten aktuell in betreuten Werkstätten nur ein Taschengeld.
Inland Nach Hamas-Massaker: Zahl der antisemitischen Vorfälle dramatisch angestiegen 2023 gab es um fast 60 Prozent mehr Vorfälle als im Jahr davor. Das geht aus dem Antisemitismus-Bericht der Kultusgemeinde hervor.