Parlament Kommt das „Billigstromgesetz“ nun wirklich? Die Regierung ist angeblich handelseins. Jetzt braucht sie aber die Opposition.
COP30 Warum ohne vier Österreicher nichts geht bei der Klimakonferenz 30. Klimakonferenz: Wer verstehen will, wie Verhandlungen bei einer Weltkonferenz ablaufen, muss die Österreicher fragen. Die heimischen Beamten stellen gleich vier Verhandlungsführer.
Inland 11 Kommentare Frauenministerium fördert 25 Gleichstellungsprojekte Förderung von finanzieller Unabhängigkeit und digitaler Sicherheit.
Inland Ministerrat beschäftigt sich mit Energiethemen "Billigstromgesetz" soll kommen. Noch keine Einigung bei Flat Tax auf Zuverdienste in Pension.
Inland WKO: FPÖ und Neos fordern Rücknahme der Bezüge-Erhöhungen Beide Parteien erneuerten jahrelange Forderung nach Ende der Wirtschaftskammer-Pflichtmitgliedschaft. Blaue Wirtschaft startet Online-Petition zu Kammer-Reform.
Inland 13 Kommentare Antisemitismus-Vorwürfe an Uni Wien: GRAS beendet Koalition mit VSStÖ An der Uni Wien soll nun eine Sondersitzung der Universitätsvertretung einberufen werden, um die Verhältnisse zu klären.
Hintergrund 14 Kommentare WKO: Blaue Petition für Kammer-Reform, Grüne und Neos wollen Rücklagen angreifen Seit dem Rückzug von Harald Mahrer an der WKO-Spitze wird die Kammer von allen Seiten infrage gestellt - nur AK und Gewerkschaft schweigen.
Justiz von innen 10 Kommentare Politischer Streit um Richterposten soll nicht politisch gewesen sein Warum bei der Ex-Präsidentin der Richtervereinigung gegen das Frauenförderungsgebot verstoßen wurde.
Inland 19 Kommentare Lehrermangel: Mit welchem Studium man die besten Jobchancen hat Jeder zweite Lehramtsstudent studiert Geschichte. Gebraucht werden aber Lehrkräfte, die Deutsch, Mathe oder Sport belegt haben. Ein Überblick – auch für Quereinsteiger.
Inland 33 Kommentare Kammernstaat Österreich: Warum es ihn gibt, wie er funktioniert Der erzwungene Rücktritt von Wirtschaftskammerboss Harald Mahrer hat das Kammersystem in den Fokus gerückt. Was sind die Kammern, warum gibt es sie? Eine Spurensuche.
Inland 17 Kommentare Neue Opferschutzanwältin List: "Im Zweifel für das Opfer" Die Präsidentin des Straflandesgerichts Graz folgt Waltraud Klasnic als Opferschutzanwältin nach. Über „alte Erziehungsmethoden“, den Kinderdorf-Skandal und warum es wichtig ist, Opfern zu glauben.
Inland 215 Kommentare Meinl-Reisinger über die Koalition: „Es war ein total wilder Ritt!“ Bei der Mitgliederversammlung zog die Parteichefin eine erste Regierungsbilanz und verteidigte ihre Haltung - und die Reisen.
KUIRER-History Wie Österreichs Sozialpartnerschaft wurde, was sie ist Der Wirbel um den Abgang von WKO-Präsident Mahrer bringt die Kammern in Erklärungsnot. Wie sich das gesetzlich geregelte Miteinander zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden entwickelte.
Inland 94 Kommentare ÖGK: Schulden bis 2029 in Höhe von rund 800 Millionen Euro erwartet Der Sozialversicherungs-Chef Peter McDonald sieht "Handlungsbedarf systemischer Natur". Es gibt heuer ein Defizit von 546,6 Millionen Euro.
Inland Vor Neos-Parteitreffen: „Wir lernen das Regieren auf Bundesebene gerade" Parteigründer Veit Dengler erklärt, warum bei den Pinken die Ungeduld wächst.
Inland 11 Kommentare SPÖ-Staatssekretärin: „Das mutet hinterwäldlerisch an“ Ulrike Königsberger-Ludwig, Staatssekretärin für Gesundheit, über das fehlende Vertrauen der Patienten, die schlechte Koordination von Intensivbetten und niedrige Umfragewerte.
Inland 16 Kommentare SPÖ-Ministerin Holzleitner fordert von Unis wohl massive Einsparungen Holzleitners Ressort benötigt offenbar 125 Millionen Euro fürs Budget, Gespräche mit Unis würden "gut und konstruktiv" verlaufen.