Politik GB: Zehntausende Familien ohne Zuhause Wegen der Krise und steigender Mieten können sich viele ihre Wohnung nicht mehr leisten. Doch Notunterkünfte sind rar.
Politik Terror in Bin Ladens Harem Verhörprotokolle der drei Witwen des Terror-Paten zeigen massive Konflikte unter den Frauen auf.
Politik Britische Geiselbefreiung endet im Desaster In Nigeria wurden ein Italiener und ein Brite ermordet. Rom beklagt mangelnde Absprache und Information.
Politik EU spart: Europa-Häuser weltweit Sparpläne machen es möglich: Künftig sollen Delegationen der EU und nationale Botschaften unter einem Dach sein.
Politik Voves lässt Koalition mit ÖVP festschreiben Heute begeht die steirische SPÖ ihren Landesparteitag. Die ÖVP spielt dabei auch eine tragende Rolle.
Politik Immer weniger Studenten holen Stipendien Die Zahl der Anträge sinkt, seit nicht mehr alle Gebühren zu zahlen haben. Über die will Töchterle mit der SPÖ neu verhandeln.
Politik Unglücks-Flug hätte nicht stattfinden dürfen Polens Oberste Kontrollkammer kontrollierte Smolensk-Unglück - dabei stieß man auf chaotische Zustände in der Abwicklung.
Politik Wulff hat sich verabschiedet "Mit dem Gefühl der Neugier" will der Ex-Bundespräsident in ein neues Leben gehen. Begleitet wurde sein Abschied von lautstarkem Protest.
Politik Privatfirmen sind bei der Quote zurückhaltend Frauentag – ÖVP lässt ihre Frauensprecherin mit Reißverschluss-Forderung alleine
Politik Die eigene Welt der Justiz Insider: Im Justizapparat fehle oft das Bewusstsein dafür, was politisch machbar sei.
Politik Justizministerin im Sperrfeuer Die Justiz-Bürokratie wollte sich das Leben bei Hausdurchsuchungen leichter machen. Das Ergebnis: Karl kämpft an mehreren Fronten.
Politik Zwei Arbeiter starben im Hochofen In der Salzburger Aluminium AG kam es zu einem schweren Arbeitsunfall: Zwei Männer starben in der Hitze.
Politik Slowakei: Ein Skandal als Wahlhelfer Eine riesige Schmiergeld-Affäre dominiert die Parlamentswahlen am Samstag. Der Linke Robert Fico steht vor einem Wahltriumph.
Politik Türkei will Visafreiheit für mehr Grenzschutz Ein Hauptverursacher für den Anstieg an illegalen Migranten und somit auch an Asylwerbern ist für Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und ihren deutschen Amtskollegen Hans-Peter Friedrich (CSU) schnell ausgemacht: Die Türkei und ihr miserabler Grenzschutz.
Politik EU: Allianz gegen illegale Migration Jene EU-Staaten, die am stärksten von Migration und Asylwerbern betroffen sind, setzen mit Forderungen EU-Partner und Kommission unter Druck.
Politik Vuvuzela-Protest bei Wulff-Zapfenstreich Kritiker des scheidenden Bundespräsidenten wollen Wulff mit lautem Protest-Getöse verabschieden - sie formieren sich auf Facebook.