FUSSBALL: TIPICO-BUNDESLIGA / GRUNDDURCHGANG: FC WACKER INNSBRUCK - RED BULL SALZBURG

© APA/EXPA/STEFAN ADELSBERGER / EXPA/STEFAN ADELSBERGER

Podcast

Wacker Innsbruck und der Kampf gegen die Bedeutungslosigkeit

Wacker-Legende Werner Kriess über die Geldsorgen der Tiroler, das Image des Traditionsvereins und die Fehler im System.

von Karoline Krause-Sandner

01/13/2022, 05:34 PM

Diesmal blickt die Nachspielzeit in den Westen. Die glorreichen Zeiten des Tiroler Fußballs sind lange vorbei. Während die WSG Tirol sich in der Bundesliga etabliert hat, ist beim Traditionsverein FC Wacker Innsbruck derzeit nicht an einen Wiederaufstieg aus der Liga Zwei zu denken. Im Gegenteil: Die Schwarz-Grünen müssen sich mit fragwürdigen Investoren, drohenden Insolvenzen und einer unklaren Trainersituation herumschlagen.

 

Wird es der Traditionsverein je wieder in die Bundesliga schaffen? Warum scheinen heimische Geldgeber einen Bogen um den Klub zu machen? Welches Standing hat der FC Wacker in Tirol? Um diese Fragen zu beantworten, ist Werner Kriess zu Gast in der Nachspielzeit. Der Kärntner ist in den "goldenen" 70er Jahren mit Wacker Innsbruck fünfmal österreichischer Meister geworden und verfolgt das Geschehen auch heute noch mit ganzem Herzen.

Die 67. Episode der Nachspielzeit diesmal also ganz in Schwarz-Grün.

>>> Abonnieren: Unsere Kurier-Nachspielzeit ist auch auf iTunes, Spotify und als RSS-Feed zu finden. 

-> Link zur KURIER-Nachspielzeit auf Apple Podcasts

>>> Feedback, Anregungen oder Beschwerden? Schreiben Sie uns.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Wacker Innsbruck und der Kampf gegen die Bedeutungslosigkeit | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat