über den ÖVP-Chef und seine Landeshauptleute Schwache VP-Chefs schaden dem Staat Unter Druck seiner Landeshauptleute verhindert Spindelegger klare Regelung gegen Spekulation.
über die Rückbesinnung auf die Industrie Wohlstand gibt es nur mit Industrie Luftgeschäfte mit Geld erzeugen kurzfristig Geld. Nur die Produktion von Waren sichert Arbeitsplätze.
über die SPÖ Die SPÖ schädigt das Vertrauen zum Staat Der Super-GAU für die SPÖ war ein Bericht am Mittwochabend in der „ZiB 1“.
über einheitliche Regelungen Die Verfassung gilt für das ganze Land Unsere Republik braucht die neun Länder. Aber für manche Bereiche sind einheitliche Regelungen nötig.
über den Start ins Superwahljahr 2013 Konzeptloser Start ins Superwahljahr Die heimischen Volksvertreter sind von Skandalen erschüttert und inhaltlich ausgehöhlt.
über den Spekulationsfall Salzburg Wie viele Politiker verstehen Finanzen? Es geht bei Spekulationen nicht nur um Länderrechte, sondern um Kompetenz von Politikern und Beamten.
über den Abgang von SPÖ-Landesrat Brenner Der Rücktritt, eine unterschätzte Kunst Der Salzburger Landesrat David Brenner hat mit seinem Rücktritt eine unösterreichische Tat gesetzt.
über Managment in der Politik Bürger an Politiker: Arbeiten statt weinen Es ist ja lieb, wenn Frau Burgstaller Tränen vergießt, besser wäre es gewesen, diese Lage zu verhindern
über den Salzburger Finanzskandal Bö(r)se Nachrichten aus Salzburg Der Skandal wird immer unglaublicher. Trotzdem ist das kein Grund, den Finanzmarkt weiter abzuwürgen.
über Kopf-in-den-Sand-Politik Kopf in den Sand Heute war Zeugnistag. Nicht für Schüler, sondern für den Wiener Stadtschulrat.
über das Superwahljahr 2013 2013 bleibt kein Stein auf dem anderen Das Superwahljahr wird brutal: Mit Salzburg geht es in vier Ländern und im Bund um einen Machtwechsel.
über Neuwahlen Neuwahlen sind gut, aber keine Lösung Das Vertrauen in die Politik schwindet, das wissen wir. Auch Neuwahlen bringen kein neues Personal.
über die Steuerreform als Jobmotor Die Politik wird den Wohlstand nicht retten Die Rezession in Europa geht weiter. Österreich liegt besser, für Wachstum können nur Unternehmen sorgen
über den Strasser-Prozess Lostag für das Urteil im Lobbygate-Prozess Wenn das Gericht dem Zeugen Othmar Karas glaubt, wird es für Ernst Strasser äußerst eng.
über die Ganztagsschule Die Schule muss ihr Selbstbild ändern Der Ausbau von ganztägigen Schulen trägt der neuen Arbeitswelt Rechnung – allerdings viel zu langsam.