Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 ... 4
über Rochaden im Außenministerium
Margaretha Kopeinig

Personalrochade im Außenministerium

Gemeinsame Auftritte von Spindelegger und Karas sind rar. Hier geschehen 2009 bei der Verleihung der Kardinal-Opilio-Rossi-Medaille; im Bild von links nach rechts: Werner Amon, Michael Spindelegger, Preisträger Othmar Karas, Karas Sohn Gabriel, Diözesanbi
über eine kalkulierte Versöhnung in der ÖVP
Margaretha Kopeinig

Politisches Tauwetter zwischen Karas und Spindelegger

Ein Novum in der ÖVP: Der Parteichef und Partei-Rebell Karas geben eine gemeinsame Pressekonferenz.
über in Vieraugen-Gespräch in Wien
Margaretha Kopeinig

Barroso braucht Faymann als Vermittler

EU-Strategie. Bundeskanzler soll Türen öffnen
die jüdischen Organisation B’nai B’rith
Margaretha Kopeinig

"Österreichische Politiker haben Berührungsängste mit Israel"

über Österreichs Beamte in Brüssel
Margaretha Kopeinig

Enttäuschte heimische EU-Beamte und Talente-Börse Brüssel

Mehr Kontakt mit der Regierung wollen österreichische EU-Beamte. Ihr Ansinnen löst heftige Reaktionen aus.
über Post aus Brüssel
Margaretha Kopeinig

Enttäuschte heimische EU-Beamte und die Talente-Börse Brüssel

Mehr Kontakt mit der Regierung wollen österreichische EU-Beamte. Ihr Ansinnen löst heftige Reaktionen aus.
über Österreichs Verhältnis zur EU
Margaretha Kopeinig

Bitterböser Brief aus Brüssel an Regierungsspitze

100 hohe österreichische EU-Beamte beklagen Desinteresse und Desorientierung heimischer Politik an europäischen Themen.
über das EU-Budget
Margaretha Kopeinig

Zickzackkurs der ÖVP vor dem EU-Budgetgipfel

Veto-Drohung. Staatssekretär Lopatka kalmiert.
über die Wahl zum EU-Parlament
Margaretha Kopeinig

EU-Wahl 2014: Karl soll Karas folgen

Rot-schwarze Rabatt-Schlacht
über den EU-Budget-Gipfel
Margaretha Kopeinig

Rot-schwarze Rabatt-Schlacht

Europa-Hickhack in der Koalition
über ein Außenminister-Get-Together in Wien
Margaretha Kopeinig

Außenminister-Auflauf in Wien und Gerangel um Botschafterposten

über Faymanns EU-Pläne
Margaretha Kopeinig

Im Wahljahr will Regierungsspitze mit Reisediplomatie punkten

über Militärgeräteverleih in Europa
Margaretha Kopeinig

Neutrales Österreich nützt NATO-Flugzeug

Europa von innen - die Kolumne von Margaretha Kopeinig
über den EU-Gipfel
Margaretha Kopeinig

Kanzler in Brüssel statt am Opernball

über das Zinsbesteuerungsabkommen
Margaretha Kopeinig

Zinsbesteuerung: Fällt Wiens Blockade?

Wenn Österreich nachgibt, könnte Deutschland bei Beitragsrabatt helfen.
über den Budget-Gipfel
Margaretha Kopeinig

Merkel als "Eiserne Lady" und Berlakovichs Sorgen

Die seit Jahrzehnten bestehende deutsch-französische Zusammenarbeit ist nicht mehr der Motor für die Integration.
über Franz Vranitzky
Margaretha Kopeinig

Festakt der Regierung für Ex-Kanzler Vranitzky

Festakt zum 75. Geburtstag von Ex-Kanzler Vranitzky und Proteste gegen Merkel in Portugal
1 2 ... 4

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times