Gastkommentar Rassistische KI kann das soziale Gefüge ins Wanken bringen Wie lässt sich rassistische und diskriminierende Künstliche Intelligenz verhindern - und warum das so wichtig ist. Ein Gastkommentar von Dalibor Mitrovic.
Gastkommentar Weniger Pensionsgeld löst definitiv keine Probleme Die Einführung einer Schutzklausel wäre sinnvoller. Ein Gastkommentar von Dinah Djalinous-Glatz.
Gastkommentar Überbürokratisierung ist eine Standortbremse Österreich ist ein Land mit hoher Regulierungsdichte und vielen Vorschriften. Ein Gastkommentar von Rosemarie Schön.
Gastkommentar Die Freiheit des Bezahlens Man sollte nicht versuchen zu reparieren, was gar nicht kaputt ist. Ein Gastkommentar von Michael Brönner.
Gastkommentar Der große Verteilungsstreit Nun stehen alle mit ihren Forderungen vor dem Finanzminister. Ein Gastkommentar von Gottfried Schellmann.
Gastkommentar Was tun mit den Wagner-Söldnern? Die Stationierung in Weißrussland kann nur eine Zwischenlösung sein.
Gastkommentar Ab sofort arbeiten Sie für sich Zum Tax-Freedom-Day im Hochsteuer- und Niedrigleistungsland
Gastkommentar Bargeld ist durch die EU-Verfassung geschützt Mitgliedstaaten haben keine Währungssouveränität
Gastkommentar Es muss einmal gesagt werden ... Schulen und Lehrerschaft brauchen ein stabiles Gerüst für künftige Erfolge
Gastkommentar Wie sozial ist Europa? Es gibt Ansätze, aber die EU ist noch keine richtige Sozialunion. Ein Gastkommentar von Paul Schmidt.
Gastkommentar Die wahren Extremisten Viele setzen beim Thema Klimawandel auf Wunschdenken. Ein Gastkommentar von Michael Praschl.
Gastkommentar Reden Sie mit uns! Auf der Suche nach dem verlorenen Konsens in der Gedenkpolitik. Ein Gastkommentar von Gerald Netzl.
Gastkommentar Hurra –Wir sind normal! Österreich wurde erst mit viel Verspätung zur Konkurrenzdemokratie. Ein Gastkommentar von Melanie Sully.
Gastkommentar Wir werden mehr arbeiten müssen, nicht weniger Eine Verkürzung der Arbeitszeit wäre zusätzliches Öl ins Feuer. Ein Gastkommentar von Karlheinz Kopf
Gastkommentar Altersarmut ist weiblich Diese Ungerechtigkeit ist ein Konstruktionsfehler im System. Ein Gastkommentar von Barbara Blaha.