Gastkommentar Sexualisierte Gewalt an Kindern: Was Heilung behindert Wer empört in Kampfstellung geht, löst nicht das gesellschaftliche Problem. Ein Gastkommentar von Rotraud Perner.
Gastkommentar Ein Jahr King Charles: Es lebe der Stillstand Großbritannien fehlt noch immer eine Zukunftsperspektive. Ein Gastkommentar von Melanie Sully.
Gastkommentar Klimawandel auf der Speisekarte Tierhaltung ist ein völlig unterschätzter Faktor der Klimakrise. Ein Gastkommentar von Eva Rosenberg.
Gastkommentar Und ewig grüßt das Murmeltier Beim Thema Mieten regiert in der Politik natürliche Dummheit. Ein Gastkommentar von Louis Obrowsky.
Gastkommentar Erbschaftsteuer: Ja, aber mit Maß Ein Blick nach Italien zeigt, dass man eine solche Steuer auch so einführen kann, dass der Mittelstand nicht übermäßig geschädigt wird. Ein Gastkommentar von Peter Hilpold.
Gastkommentar Warum Geld im österreichischen Bildungssystem zu oft versickert Bei hohem Aufwand nur durchschnittliche Ergebnisse. Mehr Geld allein wird nicht die Lösung sein. Ein Gastkommentar von Clemens Ableidinger.
Gastkommentar Die Zukunft der Medizin ist Prävention Es braucht multidimensionale Ansätze in der Medizin. Ein Gastkommentar von Liliane Zillner.
Gastkommentar Drei Brüche im Bildungssystem Bewährte Bildungsmodelle sind vorhanden, jetzt geht es ums Tun. Ein Gastkommentar von Ernst Smole.
Gastkommentar Pensionen: Die tickende Budgetbombe Das Pensionssystem muss den politischen Launen entzogen werden. Ein Gastkommentar von Dénes Kucsera.
Gastkommentar Rassistische KI kann das soziale Gefüge ins Wanken bringen Wie lässt sich rassistische und diskriminierende Künstliche Intelligenz verhindern - und warum das so wichtig ist. Ein Gastkommentar von Dalibor Mitrovic.
Gastkommentar Weniger Pensionsgeld löst definitiv keine Probleme Die Einführung einer Schutzklausel wäre sinnvoller. Ein Gastkommentar von Dinah Djalinous-Glatz.
Gastkommentar Überbürokratisierung ist eine Standortbremse Österreich ist ein Land mit hoher Regulierungsdichte und vielen Vorschriften. Ein Gastkommentar von Rosemarie Schön.
Gastkommentar Die Freiheit des Bezahlens Man sollte nicht versuchen zu reparieren, was gar nicht kaputt ist. Ein Gastkommentar von Michael Brönner.
Gastkommentar Der große Verteilungsstreit Nun stehen alle mit ihren Forderungen vor dem Finanzminister. Ein Gastkommentar von Gottfried Schellmann.
Gastkommentar Was tun mit den Wagner-Söldnern? Die Stationierung in Weißrussland kann nur eine Zwischenlösung sein.