über Sprachbarrieren Vier Sprachen, ein Land, ein Team Die Schweizer haben vier offizielle Landessprachen. Hat das Folgen für den Skisport?
über Wasserprivatisierung. Cameron und Glawischnig haben recht Wasserprivatisierung: Wir haben ein Zuviel an "wettbewerblichen Regulierungen". Das machen weder Chinesen, noch Amerikaner.
über die EU und die Gefahren des Rauchens Die neue EU-Tabakprodukt-Richtlinie Die EU hat eine neue Tabak-Richtlinie erlassen. Für Mediziner gehen die Warnungen vor dem Rauchen nicht weit genug.
über die Personalsituation im Heer Das Bundesheer ein Massenheer? Ist die Allgemeine Wehrpflicht gleichbedeutend mit einem "Massenheer"? Die aktuellen Personalzahlen zeigen auf, dass dem nicht so ist.
über die Gefahr von terroristischen Internet-Attacken Cyberwar, das unbekannte Wesen Die elektronische Kriegsführung, Angriffe auf Datennetzwerke und Serverknoten, stellt eine besondere Bedrohung des 21. Jahrhunderts dar. Das Bundesheer könnte hier Abwehraufgaben übernehmen.
über das Gerücht der Wasserprivatisierung Keine Gefahr für unser Wasser! Wer bekommt die Verfügungsgewalt über das Wasser - die EU oder bleibt sie bei Ländern und Gemeinden? Die Aufregung in Österreich ist groß.
über die Lage des Mittelstandes Mittelstand ist Sklavenstand Zwischen Sattheit, Feigheit, Liebhaberei und Verrat hat sich der stark zersplitterte Mittelstand so sehr geschwächt, dass er nur mehr als Sklavenstand taugt.
über dringend notwendige Reformen beim Bundesheer Ein System der Verschwendung Das Heer leidet an ineffizienter Verwaltung und ungenutztem Vermögen an Grundstücken, Kasernen, Flugzeugen, Kriegsmaterial inklusive Fuhrpark.
über die Bundesheer-Volksbefragung Wegtreten, Minister! Sie können es nicht Das Bundesheer muss reformiert werden. Das kann nur jemand, der nicht auf den dummen Boulevard hört.
über Extremisten in Mali Heikle Intervention Das Eingreifen Frankreichs in Mali ist notwendig, der Ausgang ungewiss.
über die vergangene Woche „Habt acht!“ und „unser Schlieri!“ Ein Wochenrückblick von Michael Hufnagel.