Leitartikel Würde hat der Mensch, nicht Volk oder Nation Viktor Orban hat die Menschenrechte nicht kapiert, aber wie man mit ihm umgehen soll, bleibt umstritten.
Meinung Videokommentar: "Schlimmstes Schimpfwort für Kurz in Ungarn" Videokommentar: KURIER-Herausgeber Helmut Brandstätter über das Artikel-7-Verfahren gegen Ungarn.
Leitartikel Grenzen dicht zu Orbán: Kurz’ kalkulierte Kurs-Korrektur Der Rechtsblinker hat vor EU-Wahl Pause. Gegen Orbán, Salvini, Strache & Co ist am Mittelstreifen mehr zu gewinnen.
Meinung Herr Kurz, Herr Hitler - und ein Vergleich zum Vergessen Der deutsche "Spiegel" hat Österreichs Regierungschef mit dem Führer verglichen. Das ging beinahe unter.
Meinung Causa Orban: "Riesenchance für Kurz" KURIER-Herausgeber Helmut Brandstätter zum Umgang der Regierung mit Viktor Orban.
Leitartikel Das späte Erwachen der Schulpolitik Der KURIER hat als Erster auf die dramatische Lage in vielen Schulen aufmerksam gemacht. Bitte handeln!
Gastkommentar Ein Plädoyer für die alljährliche Zeitumstellung Ein Gastkommentar von Univ.-Prof. Georg Steinhauser.
Leitartikel Schwedens Angst vor Verlust der Identität Der Erfolg der Rechtspopulisten in Skandinavien ist eine Folge versäumter Integrationspolitik.
Leitartikel Journalisten bezahlen, aber nicht kaufen Das Internet gefährdet den Journalismus, weil die Plattformen Inhalte vertreiben, die andere bezahlen.
Leitartikel Showdown um Rot-Blau ist mit Doskozils Aufstieg nur vertagt Mit seiner Kür zum starken Mann im Burgenland bleibt der Ex-Heeresminister in der Bundes-SPÖ mehr denn je im Spiel.
KOLUMNE Uninformiertheit bedeutet Manipulierbarkeit Wissenslücken (nicht nur) bei Jungen: Warum es gefährlich ist, eine geschichtslose Nation zu werden.
Leitartikel Die langen Schatten der nächsten EU-Wahl An vier Tagen Ende Mai wird das EU-Parlament neu gewählt. Mit größter Aufmerksamkeit, aus Gründen.
Leitartikel Populisten veräppeln macht sie nur stärker Trump herabzuwürdigen bringt ihn seinen Wählern näher – und vertieft die Gräben in der US-Gesellschaft.
Leitartikel Nehmt den Politikern das Mobiltelefon weg Die Affäre Dönmez zeigt: Tempo und Reichweite von sozialen Netzwerken werden sträflich unterschätzt.
Leitartikel Der rechte Pöbel und die verunsicherte Mitte Chemnitz zeigt am Reißbrett, was alles schief laufen kann, wenn schwarz-weiß argumentiert wird
Kommentar Klare Grenzziehung im Fall Dönmez Respekt: Türkis markiert im Fall eines wildgewordenen Abgeordneten klare Standards auch für die eigenen Reihen.
Meinung Herbstferien gefeiert und leise abgesagt Das Schuljahr startet mit etlichen Neuerungen. Aus der Ferienreform wurde aber wieder nichts.