Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 5 6 7
Aus dem Buch „The New Easy“ von Donna Hay, AT Verlag, 27,80 €
Karotten-Linsen-Suppe

Karotten-Linsen-Suppe

Harissa, die beliebte, scharfe Gewürzpaste aus Nordafrika, bereichert die heimische Küche bereits seit einigen Jahren. Dieser Suppe verleiht sie exotische Raffinesse.
Aus dem Buch „Die Lust am Kochen!“, Gräfe und Unzer, 20,60 €
Knusprige Erdäpfelschalen

Knusprige Erdäpfelschalen

Gehören Sie zu den Menschen, die nichts Essbares wegwerfen können? Oder eher zu jenen, die sich darüber nur selten Gedanken machen? Ab heute zeigen wir in unserer neuen Serie „Restlos glücklich“, wie sie wertvolle Lebensmittelreste nutzen können, anstatt sie wegzuwerfen.
Aus dem Buch „Die Österreichische Küche“, Pichler Verlag, 39,90 €
Salzburger Nockerl

Salzburger Nockerl

Wann haben Sie zum letzten Mal Salzburger Nockerl gegessen? Bei mir jedenfalls ist das schon ziemlich lange her. Hier eine kleine Auffrischung, damit die wunderbar flaumige, sensible Süßspeise nicht in Vergessenheit gerät.
Aus dem Buch „Wiener Küche“, DK Verlag, 25,70 €
Paprikahendl

Paprikahendl

Wenn Sie aber lieber Hühnerteile kaufen, dann nehmen Sie doch Oberkeulen, nur ja keine entbeinte Brust!
Aus dem Buch „Wurst & Terrinen selbst gemacht“, GU Verlag, 13,40 €
Leberkäse

Leberkäse

Ich finde ja auch, dass man gewisse Dinge den Profis überlassen sollte. Aber spannend ist’s schon, zumindest einmal selber Blutwurst zu rühren, Schinken zu pökeln oder Leberkäse zu machen.
   
Brotzeit

Brotzeit

Es waren die Ägypter, die vor rund 6.000 Jahren damit begannen, gesäuertes Brot zu backen. Heute, in Zeiten industriell gefertigter Lebensmittel, kommt dem „Kulturgut Brot“ mit all dem über Generationen weitergegebenen und jetzt doch fast vergessenen Wissen eine neue Rolle zu. Der Luxus des Einfachen.
Aus dem Buch „Fräulein Glücklich backt“, Löwenzahn Verlag, 17,90  €
Blutorangen im Blätterteig

Blutorangen im Blätterteig

Viel einfacher kann eine nette, kleine Nachmittagsnascherei nicht sein. Statt Orangen passen jetzt auch Äpfel oder Birnen, im Sommer Marillen oder Zwetschken.
Aus dem Buch „Kochen mit Super Foods“, GU Verlag, 20,60 €
Superfood-Salat

Superfood-Salat

Als „Superfood“ gilt vieles – Grünkohl und Nüsse etwa. Oder Granatapfel und Quinoa. All das ist in diesem bunten und super gesunden Salat miteinander kombiniert.
Aus dem Buch  „Wild auf Schokolade“, Pichler Verlag, 24,90 €
Winter-Wunderland

Winter-Wunderland

Rote Grütze mit Schlagobers, das gab es bei uns immer als Weihnachts-Nachspeise. Haben Sie ein „Christkind-Dessert“ Ihrer Kindheit, das es nach wie vor jedes Jahr geben muss? Diese hübsche Torte könnte so ein Klassiker werden.
Aus dem Buch „Die Lust am Kochen!“, GU Verlag, 20,60 €
Canapés mit Rinder-Tatar

Canapés mit Rinder-Tatar

Ob zu Weihnachten, Silvester oder vor einem Ball, diese kleinen, edlen Happen passen immer. Alternative für Vegetarier: Avocado statt Rind.
Aus dem Buch „Männer Kochschule“, Falken Verlag, 20,60 €
Orientalische Lamm Koteletts

Orientalische Lamm Koteletts

„Weg mit der Bohrmaschine, her mit den Kochmessern“ heißt es im Buch „Männerkochschule“. Mir als Frau gefällt dieses würzige Winteressen auch, und ich bin ganz froh, wenn mir kein Mann meine Messer entführt.
Aus dem Buch „Grünes Zebra kocht“, Löwenzahn Verlag, 29,90 €
Rohkostkugeln mit Walnussmarzipan

Rohkostkugeln mit Walnussmarzipan

In diese Kugeln kommen Nüsse und Früchte, ein wenig Rübenzucker für das Marzipan – und sonst nichts. Sie sind absolut vegan und glutenfrei.
Aus dem Buch „Wiener Küche“, DK Verlag, 25,70 €
Krautwickel

Krautwickel

Das fermentierte Kraut „Sarma“ bekommt man als ganzen Kopf, daraus lassen sich locker zwanzig Wickel rollen. Ein Rezept für die Großfamilie also. Aber: Krautwickel lassen sich gut einfrieren und schmecken auch aufgewärmt wunderbar.
Aus dem Buch „Spirit und Spice“, Edition Styria, 45 €
Kingfish Chili

Kingfish Chili

Dieses Rezept stammt aus Südindien, ist aber von der chinesischen Küche beeinflusst. Als Kingfish wird dort die Stachelmakrele bezeichnet, es funktioniert aber mit jedem anderen festfleischigen Fisch auch.
  
Martini Gansl

Martini Gansl

Sie trauen sich nicht drüber über ein ganzes Gansl? Jürgen Csencsits aus Harmisch im Südburgenland verrät hier sein Rezept für Ganslhaxeln. In seinem Wirtshaus brät er sie übrigens in einem alten Holzofen.
Aus dem „Wachau Kochbuch“, Brandstätter Verlag, 29,90 €
Gebackene Mäuse

Gebackene Mäuse

Mäusealarm! Früher wurde dieses Germteiggebäck auch als Fastenspeise gegessen, und zwar ohne Zucker, dafür aber mit Sauerkraut. Wem das zu gruselig klingt, der kann den süßen Mäusen mit Marmeladetupfen Augen machen. Für die Halloween-Party.
Aus dem Buch „Cook mal Türkisch“, GU Verlag, 20,60 €
Süsskartoffeln gefüllt

Süsskartoffeln gefüllt

Die wärmeliebenden Süßkartoffeln stammen ursprünglich aus Südamerika, mit unseren Erdäpfeln sind sie botanisch nicht verwandt.
1 ... 5 6 7

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times