Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

E-Paper Newsletter Mediathek Podcast KURIER Plus Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 ... 356
46-216001121
Interview

Psychotherapie-Pionier Pritz: "Wir sind selbstbezogener geworden"

Alfred Pritz machte den Österreichern vor Jahrzehnten klar, dass seelische Nöte genauso Behandlung brauchen wir körperliche. Wie er die „österreichische Seele“ heute sieht.
46-215669977
Interview

Leadersnet-Chef Leitenmüller über seinen Werdegang: „Das Tanzen war ein Geschenk“

Paul Leitenmüller, Chef des Business-Netzwerkes „Leadersnet“ war Profi-Balletttänzer. Was er dabei lernte, wer ihm neue Wege wies und warum er gerne körperlich arbeitet.
46-215411978
Interview

Motivforscherin Karmasin: Mit Gelassenheit Grenzen überschreiten

Pionierin der Motivforschung. Warum sich Helene Karmasin zwei lateinische Sprüche tätowieren ließ, wieso sie singen lernt, wie der „elitäre Code“ von Produkten funktioniert und wie wichtig Influencer sind.
VATICAN-RELIGION-POPE-CONCLAVE
Hintergrund

Erster Eindruck: Warum Leo XIV. auf viele sympathisch wirkt

Wenige Sekunden reichten aus, um dem bis dato unbekannten Robert Prevost allerlei positive Eigenschaften zu attestieren. Woran liegt das?
VATICAN-RELIGION-POPE
Leben

Nach Papst-Wahl: Was wird jetzt aus dem Trend-Vornamen Leo?

Der Bubenname zählte zuletzt wieder zu den populärsten Babynamen in Österreich. Das könnte sich nun ändern, glaubt ein Experte.
46-214625577
Interview

Rinderzüchterin im zweiten Anlauf: "Bauern sind echte Arbeitstiere"

Helga Bernold, Demeter-Bäuerin im Weinviertel mit großer Zuchtrinder-Herde, über den Wert von Fleisch, warum sie keine Kälber schlachtet und wie sie ihr Leben als junge Witwe und fünffache Mutter gemeistert hat.
Warum verschicken Männer Dick Pics?
Leben 11 Kommentare

Dickpics: Warum verschicken so viele Männer ungefragt Penisbilder?

Was manche Männer dazu antreibt, unaufgefordert Bilder ihres Geschlechtsteils zu versenden – und warum mehr darüber gesprochen werden sollte.
Tennis-Ass Langmann: "Weil du im Rollstuhl sitzt, bist du arm: Das stimmt einfach nicht"
Interview

Tennis-Ass Langmann: "Weil du im Rollstuhl sitzt, bist du arm: Das stimmt einfach nicht"

Der Paralympics-Teilnehmer und Botschafter des „Wing for Life“-Runs, über das Leben mit Behinderung, das Mitleid, das man nicht braucht und was für echte Inklusion noch zu tun ist.
Beatrice Frasl mit neuem Buch
Leben

Beatrice Frasl: "Liebe ist eine weibliche Aufgabe in unserer Gesellschaft"

In ihrem neuen Buch plädiert Beatrice Frasl für die Abschaffung der (romantischen) Liebe – nicht zuletzt, um anderen Beziehungen in unserem Leben mehr Raum zu geben.
Ordensfrau und Bestsellerautorin: "Bei sich selbst, statt am Handy einchecken"
Interview

Ordensfrau und Bestsellerautorin: "Bei sich selbst, statt am Handy einchecken"

Melanie Wolfers, Ordensfrau und Bestsellerautorin: Wie man in einer beschleunigten Gesellschaft dennoch selbstbestimmt leben kann.
Zwischen Verzicht und Konsum: Ramadan erobert die Ladenregale
Leben 13 Kommentare

Zwischen Verzicht und Konsum: Ramadan erobert die Ladenregale

Der Fastenmonat wird immer sichtbarer im Handel. Doch nicht alle Muslime freuen sich über die Kommerzialisierung.
Kleiner Prinz, großer Erfolg: Wieso das Buch so sehr berührt
Jubiläum

Kleiner Prinz, großer Erfolg: Wieso das Buch so sehr berührt

Zum 125. Geburtstag von Antoine de Saint-Exupéry ist „The Little Prince“-Show auf Welttournee. Warum berührt uns diese Geschichte 80 Jahre auch nach ihrer Veröffentlichung?
Mann schimpft aggressiv beim Autofahren.
Leben

"Die Straße gehört mir": Warum werden wir beim Autofahren immer aggressiver?

Immer öfter erlebt man Aggression und Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr. Warum – und was kann man selbst tun? Eine Expertin gibt Tipps.
Verlaufen Gespräche nur einseitig, sollte man respektvoll Grenzen setzen
Leben 11 Kommentare

Warum unser Freundeskreis nach dem 25. Lebensjahr schrumpft

Das Knüpfen neuer Bekanntschaften wird ab einem gewissen Alter seltener, die Pflege bestehender Freundschaften oft vernachlässigt. Der KURIER hat drei Personen nach ihren Strategien gefragt.
Gleichberechtigung im Haushalt? Männer sagen ja, Frauen sagen nein
Realitätscheck

Gleichberechtigung im Haushalt? Männer sagen ja, Frauen sagen nein

Laut einer aktuellen Studie glauben zwei von drei Männern, dass sie im Haushalt genauso viel leisten wie ihre Partnerinnen. Die Realität sieht anders aus.
Tatort in einem True Crime-Fall
Leben

True Crime als Selbstschutz? Warum das Genre gerade Frauen so fasziniert

Faszination True Crime: Insbesondere Frauen fühlen sich zu dem düsteren Genre hingezogen. Warum?
Ethikprofessor Beck: "Ohne Jenseits macht alles keinen Sinn"
Interview 22 Kommentare

Ethikprofessor Beck: "Ohne Jenseits macht alles keinen Sinn"

Theologieprofessor, Mediziner, Pfarrer: Matthias Beck über die verloren gegangene Spiritualität im Christentum, den Heiligen Geist in uns und seinen eigenen, unkonventionellen Lebensweg.
1 2 ... 356

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen