Kleiner Prinz, großer Erfolg: Wieso das Buch so sehr berührt

Kleiner Prinz, großer Erfolg: Wieso das Buch so sehr berührt
Zum 125. Geburtstag von Antoine de Saint-Exupéry ist „The Little Prince“-Show auf Welttournee. Warum berührt uns diese Geschichte 80 Jahre auch nach ihrer Veröffentlichung?

Behände, grazil und scheinbar schwerelos wirbelt Lionel Zalachas, der Tänzer mit strohblondem Haar und dottergelber Pluderhose, über die Bühne. Er schwingt sich ins Seidentuch, saust über die Tribüne und fällt vor dem Planeten in die Tiefe.

„Bist du verrückt?“, hatte Regisseurin Anne Tournié gerufen, als ihr Künstlerkollegin Chris Mouron den Themenvorschlag für ihr neues Projekt unterbreitete. Der Stoff sollte einfach sein, hatte Anne Tournié gesagt, gleichzeitig tiefgründig, direkt und doch die Komplexität menschlicher Gefühle erkundend. „Was ist mit dem kleinen Prinzen?“, fragte Chris Mouron und Anne Tournié schrie auf: „Das ist doch ein Meisterwerk!“

Kommentare