Kultur David Schalkos "Toulouse": Geschlechterkampf in Echtzeit Das Beziehungsstück pendelt zwischen Drama und Komik (ARD, 20.15). Ein Gespräch mit dem Autor sowie Regisseur Sturminger
Menschen & Mächte Robert Bernardis: Ein Held, den man nicht vergessen sollte ORF-Doku widmet sich im Rahmen von "Menschen & Mächte" einem "vergessenen Held", dem militärischen Widerstandskämpfer Robert Bernardis.
Kultur Neues bei schauTV: Vom Livestream bis zum Programmausbau Neuerungen bei Verbreitung und Inhalten wurden über den Sommer umgesetzt.
Kultur Helene Fischer war wieder in Wien: Spürt ihr das (immer noch)? Kritik: Das erste Nachholkonzert in der Stadthalle war ein Triumph mit Ausdrucksturnübungen.
Kultur Franz West im Centre Pompidou: Wo die Welt das Knotzen lernt Der österreichische Künstler ist mit einer famosen Werkschau in Paris im Olymp angekommen.
Kultur Urheberrechtsreform: ÖVP-Delegation für Kompromissvorschlag Man hofft bei der Abstimmung in Strassburg auf ein Gesamtpaket zu kommen.
Kultur "Sommergespräche": Top drei im ORF und bei Privaten gleich Kurz liegt auf Quoten-Platz eins vor Strache und Kern. Insgesamt schalteten weniger ein als im Wahljahr 2017.
Veranstaltung Party im Schloss: Crowd & Rüben in Unterwaltersdorf Am 22. September wird im niederösterreichischen Schloss Schöngrabern das aus Belfast stammende Duo Bicep seine House-Muskeln spielen lassen. Noch dabei: Jax 'n' Tate, Anemona und Wolfram.
Kultur "Sommergespräch": Kurz-Ausgabe mit größter Reichweite ORF-Sendung mit Bundeskanzler Kurz hatte 787.000 Zuschauer.
Kultur Ausgezeichnet: Michael Pammesberger erhält Walter-Rode-Preis Aus der Redaktion: Helmut Brandstätter über die Auszeichnung für den KURIER-Karikaturisten Michael Pammesberger.
Kultur Wien Museum schließt im Februar - für mehrere Jahre Start der Umbauphase - Haus am Karlsplatz soll 2022/23 wieder aufsperren (oder 2024).
Literatur Zu entdecken: Ein Dichter und sein Septembergewitter Friedo Lampe (1899 - 1945): Die Chance, jemanden kennenzulernen, der völlig in Vergessenheit geriet.
Kultur Prohaska: „Man darf nicht zu zart besaitet sein“ Ein Gespräch mit der Sopranistin über Krieg, #MeToo und die Härten eines Sängerinnenlebens
Kultur Sommergespräch mit Kurz: Die selbstschließende Mittelmeerroute TV-Protokoll des ORF-Interviews: Bundeskanzler Kurz sucht offenbar die politische Mitte und geht auf Distanz zu Orbán.
TV-Tipp "Im Schatten der Netzwelt": Wie das Netz „gesäubert“ wird TV-Tipp: "Im Schatten der Netzwelt" über die Macht der Onlinezensur (22.45/ARD).
Medien Mehr Info- und Humor-Formate für ORFeins Kleine Programmreform: Der Mittwoch in ORFeins soll zum Thementag werden.
Theaterkritik Volkstheater Wien: Provokationsversuch mit Judenwitzen Holzhammer: Direktorin Anna Badora inszenierte als Saisonauftakt William Shakespeares „Der Kaufmann von Venedig“