Kultur Marietta Deix über verstorbenen Mann: "Kurz wäre ihm zu fad" Manfred Deix (1949–2016). Ein „Jubelband“ erinnert an den großen österreichischen Karikaturisten. Marietta Deix im Interview.
Literatur Stewart O'Nan: Thriller vor der Staatsgründung Israels Jerusalem im Jahr 1946: Eine Romanze ist "Stadt der Geheimnisse" auch noch.
Kino Wolfgang Fischer über Film "Styx": Außerhalb der Wohlfühlzone Der Regisseur erzählt in dem Filmdrama „Styx“ von einer Segelurlauberin, die auf ein Boot mit Flüchtlingen stößt.
Literatur Buchkritik: "Spätdienst" von Martin Walser Lyrisch herausgeputzte Gedanken des 91-Jährigen. Jede Menge Abschied plus Kritik an Journalisten, die ihn kritisierten.
Literatur In Sexheften steckt große Traurigkeit Nicolas Mahler setzt in "Solar plexy" Textstücke neu zusammen, und als Zugabe aquarelliert er.
Kultur Simba kehrt zurück: Disneys neuer "König der Löwen" Die Neuverfilmung des Disney-Klassikers ist eine Mischung aus Realfilm und Computeranimation.
Serienstart "Das Boot": Die U-612 geht auf Feindfahrt Die Sky-Eigenproduktion "Das Boot" startet. Warum man sich die achtteilige Serie von Regisseur Andreas Prochaska ansehen sollte, lesen Sie hier.
Kultur Mavi Phoenix live: Authentischer, kompromissloser Hip-Hop Im Wiener Flex spielte die Aufsteigerin des Jahres ihre erste Headline-Show in der Wahlheimatstadt.
Fotografie OTAMP: Fotos mit Überraschungsmoment Beim Projekt "One Thousand And More Pictures" kann man wieder in Bilder von österreichischen Fotografen und Fotografinnen investieren.
Kino Filmkritik zu "Verliebt in meine Frau": Weibliche Nachspeise Boulevardkomödie mit Daniel Auteuil, der in Tagträumen seine Männerfantasien auslebt.
Kulturpolitik Frankreich soll Kunst an Ex-Kolonien zurückgeben Ein vom Präsidenten angeforderter Bericht empfiehlt eine radikale Abkehr vom bisherigen Umgang mit Kunst aus Afrika
Ausstellung Erwin Wurm: Von der Absurdität des menschlichen Daseins „Peace & Plenty“ (bis 10. Februar) in der Albertina zeigt Erwin Wurm, den Zeichner
Kunst Albertina-Chef Schröder: „Der Dürer-Hase ist keine Cash-Cow“ Der Museumsdirektor spricht über die Sammlung Essl, Kritik des Rechnungshofs und seine Zukunftsperspektive
Kino Filmkritik zu "Verschwörung": Schlagkraft ohne Tiefgang Der vierte Teil der "Millennium"-Reihe erzählt aus Lisbeth Salanders Kindheit und zerstückelt eine hektische Thriller-Handlung.
Kino Filmkritik zu "Cold War": Heiße Liebe, Kalter Krieg Bebtörend schönes Liebesdrama in Schwarz-weiß von Oscar-Preisträger Pawel Pawlikowski.
Kino Filmkritik zu "Charles Dickens: Der Mann, der Weihnachten erfand": Schreibblockade Amüsante Tragikomödie über die Entstehung von Charles Dickens' "A Christmas Carol" - mit Christopher Plummer als Scrooge
Kultur Die ORF-Programmpläne für 2019: Neuer Vorabend und mehr Info ORFeins und ORF2 bekommen neue Magazine, Peter Klien seine eigene Late-Night-Show.