Kultur Renate Bertlmann bei der Biennale: Im Garten der bewaffneten Blumen Renate Bertlmann lässt im Österreich-Pavillon in Venedig gläserne Rosen mit Messern aufmarschieren.
Kultur Wirbel um SPÖ-Fest: Kurz wirbt für Toleranz, Gabalier dankt ihm Bundeskanzler Sebastian Kurz schrieb auf Facebook: "Lassen wir die Kunst sowie die Künstlerinnen und Künstler frei arbeiten."
Kunst "Rote Armee": Renate Bertlmanns Rosengarten in Venedig Am Donnerstag wird der österreichische Beitrag für die Biennale Venedig eröffnet: Renate Bertlmann pflanzte 312 Rosen.
KULTURPOLITIK Akademie: Johan F. Hartle zum Rektor ernannt Der Universitätsrat der Akademie der bildenden Künste hat Johan F. Hartle zum Rektor gewählt.
Kultur "Mythos Tankstelle": Das Beisl der Benzinbrüder Das Volkskundemuseum Graz widmet sich liebevoll der Tankstelle - als Ort der Kommunikation und des Konsums
Kultur Mathea über Castingshows: „Sie versprechen dir den Himmel“ Österreichs Shootingstar Mathea spricht im KURIER-Interview über Mr. „2x“, die "The Voice“-Niederlage und die soziale Ader.
Kultur Britische Rockfestivals: Sex, Masern und Rock'n'Roll Weltweiter Masern-Anstieg trifft auf eine Generation, die als Kinder seltener geimpft wurden als die vorhergehenden, Behörden raten zur Auffrischung.
Musik Gemischte Platte - mit u. a. Fuzzman, Vampire Weekend, Soak Neue Musik aus unterschiedlichen Genres. Diesmal mit Indie-Schlager von Fuzzman, Upperclass-Folkpop von Vampire Weekend und und und. Abgehört von Marco Weise.
Kultur Rene Huemer: Wiener Fotograf sucht "harte Kontraste" Der österreichische Fotograf Rene Huemer ist im Auftrag der Musik weltweit erfolgreich unterwegs.
Kultur Interview mit Julie Bertuccelli: Gelebte Erinnerungen sammeln Julie Bertuccelli über ihre Tragikomödie „Der Flohmarkt von Madame Claire“ mit Catherine Deneuve.
Kultur Nach Liederverbot: Gabalier wirft SPÖ Faschismus vor Die Grazer SPÖ spricht indes von einer "Patt-Situation" rund um den Hergang des Vorfalls.
Kultur Klaus Maria Brandauer: „Man kann auch in der Heimat fremdeln“ Der Schauspieler liest Texte des evangelischen Märtyrers Dietrich Bonhoeffer – und kritisiert die österreichische Politik.
Kultur Abschied von "Big Bang Theory": Und danke für den Fisch Die letzte Folge der Erfolgsserie ist abgedreht, am 16. Mai ist Schluss. Zeit für eine rasche Liebeserklärung.
Kultur Mumford & Sons im Interview: „Wir sind Beleidigungen gewöhnt“ Mumford & Sons sprechen über Banjo-Schnipsel, böse Kommentare und die Faszination mittelalterlicher Städte.
Kultur Mumford & Sons in Wien: Im Proberaum unter Tausenden Der Band gelang in Wien auch dank ihrer unkonventionellen Bühne eine packende Show
Literatur Man liest über die Piaf, und sie singt dazu Michelle Marly schrieb über die schönen Jahre der Sängerin mit Yves Montand und "La vie en Rose".
Literatur Alina Bronskys neuer Roman: Großmutter macht Patchwork Wieder steckt die Schriftstellerin mit Lebensfreude an. Aber ihrer starken und stark meschuggenen Heldin will man lieber nicht begegnen.