Literatur Buchkritik: Francesca Melandri ist "Über Meereshöhe" Der zweite Roman der Italienerin, der etwas unterging, nun als Taschenbuch: Zwei weiße Nächte als eine Pause vom Dunkel.
Literatur Buchkritik: Herbert Kapfer über "1919" In der Stadt im Meer warten die Soldaten auf den Führer: Der Autor hat nichts selbst geschrieben ...
Kultur Volksoper Wien: Mahnmal gegen das Auslöschen Die Volksoper errichtete vor dem Haupteingang einen Gedenkstein für in der NS-Zeit verfolgte und ermordete Mitarbeiter
Kultur Bachmann-Preis, Tag 2: Der Tag der kackenden Möwe Guido Tartarotti schaut Tage der deutschsprachigen Literatur: Starke Texte über Genozid, Drogen in Mexiko und ein Mietshaus
Kultur "Fridays for Future"-Bewegung soll verfilmt werden Sechs Jugendliche auf sechs Kontinenten sollen für den Dokumentatarfilm begleitet werden.
Kultur Alfred Weidinger übernimmt Oberösterreichisches Landesmuseum Der Ex-Belvedere-Vizedirektor ist derzeit Chef des Museums der Bildenden Künste in Leipzig
Kultur Kampf der Universen: Wie Marvel DC davon flog Vor zehn Jahren galt DC Comics als Maß aller Dinge. Heute spricht man nur mehr über Marvel. Warum?
Kultur Wiener Mittelbühnen: Theaterdirektoren in gröberen Geldnöten Die Leiter der Mittelbühnen beklagen die angespannte finanzielle Situation und fordern eine Anhebung der Subventionen.
Kultur Bachmann-Preis, Tag 1: Gespenster, Erklär-Bären und neue Sagen Guido Tartarotti schaut Tage der deutschsprachigen Literatur: Zum Auftakt gab es durchwegs hochwertige Texte – alle von Frauen.
Kultur Unerwartete Erkenntnisse über Nitsch, die Natur und Nietzsche Beim KURIER-Gespräch in der Albertina führte der Künstler mit überraschenden Anekdoten durch sein Werk.
Kultur Filmkritik zu "Ein Becken voller Männer": Schwimmen gegen Midlife-Krise Waschbrettbäuche nicht erwünscht. Männer in der Krise üben Synchronschwimmen: Amüsante, berechenbare Komödie.
Kultur Filmkritik zu "Pets 2": Zwei Hunde und ein Baby Nette, kinderfreundliche Animation rund um den nervösen Terrier Max, dessen Familie ein Baby bekommt.
Kultur Filmkritik zu "They Shall Not Grow Old": Kamera, bitte lächeln! Oscarpreisträger Peter Jackson fertigte eine überwältigende Erste-Weltkriegsdoku in 3-D aus alten Schwarz-weiß-Filmen an.
Kultur Filmkritik zu "Das melancholische Mädchen": Märchenprinz in der Badewanne Gewitzte, episodenhafte Erzählung von einer jungen Frau, die lakonisch durch die neo-liberale Gesellschaft stapft.
Kultur Take That in Wien: Mit Minimal-Show auf Talent zurückgeworfen Die zum Trio geschrumpfte Boyband inszenierte sich in der Stadthalle als Musik-Act, konnte so aber nicht restlos überzeugen.
Kultur Bachmann-Preis eröffnet: Rechtspopulisten "werden verschwinden" Der Autor Clemens J. Setz hielt die Eröffnungsrede zum 43. Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt. Wettlesen beginnt am Donnerstag.
Kultur Raimund Theater: Drinnen Singspiele, draußen ein Wasserspiel Sanierung und neuer Vorplatz: Das Raimund Theater der Vereinigten Bühnen Wien ist nun 14 Monate lang geschlossen.