Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
"Rusalka" in Erl: Ein Opernmärchen im Zeichen des Klimawandels
Kritik

"Rusalka" in Erl: Ein Opernmärchen im Zeichen des Klimawandels

Antonin Dvoráks "Rusalka" bei den Festspielen in Erl – ein poesieloser Auftakt in eine neue Ära.
Stefanie Reinsperger über Maria Theresia: "Ich habe sie in mein Herz geschlossen."
Kultur

Stefanie Reinsperger über Maria Theresia: "Ich bin nicht so cool"

Stefanie Reinsperger spielt in Robert Dornhelms ORF-Zweiteiler "Maria Theresia" die gereifte Monarchin. Hier das Interview.
Lebte in Dresden - und dirigierte die Sächsische Staatskapelle: Peter Schreier
Musik

Opernsänger Peter Schreier mit 84 Jahren gestorben

Der Tenor - ein DDR-Exportschlager - trat unter anderem 25 Jahre lang bei den Salzburger Festspielen auf.
Opernsänger Peter Schreier
Kultur

Deutscher Tenor Peter Schreier gestorben

Schreier gilt als einer der führenden lyrischen Tenöre des 20. Jahrhunderts. Er war auch als Dirigent aktiv.
Möge die Macht mit ihnen sein!
Kultur

"Star Wars": Singapur zensiert lesbischen Filmkuss

Die gleichgeschlechtliche Liebkosung hat es nicht überall auf der Welt in die Kinos geschafft.
Elsa Prochazka: Durch Architektur die Welt besser verstehen
Kultur

Elsa Prochazka: Durch Architektur die Welt besser verstehen

Architektin Elsa Prochazka tritt gegen Bodenversiegelung ein und wünscht sich eine verdichtete Stadt nach den Bedürfnissen ihrer Bewohner.
Erl: "Ein realistischer Blick auf ein neues Festival"
Kultur

Erl: "Ein realistischer Blick auf ein neues Festival"

Festspiele Erl. Die Zeit von Gustav Kuhn ist vorbei; Bernd Loebe (67) soll das Festival wieder auf Kurs bringen.
Die Jellicle Cats suchen in einem Gesangswettbewerb das schönste Lied aus: „Cats“
Filmstarts der Woche

Filmkritiken: "Cats": Katzen mit Damenbart und Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Das Hit-Musical als bizarre Katzen-Mensch-Mischung, Holocaust aus der Kinderperspektive und Satire auf den Literaturbetrieb.
Ed Sheeran hat bis auf weiteres genug Konzerte gespielt: "einfach etwas Luft holen"
Kultur

Er geht offline: Ed Sheeran nimmt sich lange Auszeit

Der Pop-Weltstar zieht sich zurück, "bis die Zeit reif ist, um zurückzukommen."
Bildhauer Wander Bertoni 94-jährig gestorben
Kunst

Bildhauer Wander Bertoni 94-jährig gestorben

Wander Bertoni, Grandseigneur der österreichischen Bildhauerei nach 1945, ist in den Morgenstunden des 23. Dezembers mit 94 Jahren gestorben.
Rudolph, die rote Nase wird 80
Kultur

Rudolph, die rote Nase wird 80

Zu Weihnachten vor 80 Jahren hielten Kinder zum ersten Mal das Malbuch mit dem Rentier in ihren Händen.
Hurn und Drang: Yung Hurn, warum warst du so im Gasometer?
Kritik

Hurn und Drang: Yung Hurn, warum warst du so im Gasometer?

"Dirty Talking" zu Brummton und Zeitlupenbeat: Heimspiel für den Wiener Rapper.
Sinn stiften, Sintflut vermeiden: Auf dem Weg zum grünen Museum
Kultur

Sinn stiften, Sintflut vermeiden: Auf dem Weg zum grünen Museum

Museen und Kunsthäuser wollen klimafreundlich werden. Erste Impulse kommen auch aus Österreich
Keith Richards lockte Tartarotti auf Netflix – und letztlich auch auf Spotify. Genutzt habe ich nur den Musik-Streamingdienst, Netflix erwies sich für mein Leben als unnötig
Essay

Netflix: lahm. Spotify: fix

Mein erstes Jahr mit Spotify und Netflix: 6.700 Songs, vier Filme, eine Serie
"Persinette" an der Staatsoper: So geht Kinderoper
Kritik

"Persinette" an der Staatsoper: So geht Kinderoper

„Persinette“ von Albin Fries (Musik) und Birgit Mathon (Text) im Haus am Ring – Wenn Rapunzel einfach nur viel Freude macht.
Kultur

Wiener Staatsoper: Holender kritisiert Bohuslav-Bestellung

Der frühere Staatsopern-Direktor hält fest, dass die ÖVP-Landesrätin bisher nichts mit Theater und Oper zu tun gehabt hätte.
Rudolf Ray: Ein moderner Erneuerer im Strudel des 20. Jahrhunderts
Kultur

Rudolf Ray: Ein moderner Erneuerer im Strudel des 20. Jahrhunderts

Das malerische Werk des österreichischen Emigranten (1891 – 1984) ist neu zu entdecken.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times