Kultur Drozda: Kultur von Türkis-Grün "als Restposten verräumt" Erste Stimmen zum Kulturkapitel im Regierungsprogramm fallen kritisch aus. SPÖ-Kultursprecher bezeichnet es sogar als "beschämend".
Kunst Avantgarde-Clubs: Die Orte des Ausnahmezustands Eine Ausstellung beleuchtet die enge Verbindung von Clubkultur und moderner Kunst – ab Februar in Wien
Kultur Regierungsprogramm Kultur und Medien: ORF soll "unabhängig" finanziert sein Türkis/Grüne Vorhaben: Museumsholding soll gegründet werden.
Filmstarts der Woche Filmkritiken der Woche: Jenseits von Oz mit Judy Garland Renée Zellweger spielt Judy Garland, Daniel Craig wechselt von Bond zum Privatdetektiven und chinesische Politik fordert ihre Opfer.
Kritik Neujahrskonzert mit Andris Nelsons: Ein toller Trompeter und Einklatscher Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker mit dem lettischen Debütanten Andris Nelsons am Pult
Kritik Burgtheater: Schrecklich komisch wie das Leben "Der nackte Wahnsinn": Martin Kusejs großartige Silvester-Premiere im Burgtheater
Kultur Riccardo Muti dirigiert 2021 das Neujahrskonzert Der italienische Maestro dirigierte die Philharmoniker bereits über 500 Mal, darunter fünfmal am Neujahrstag.
Beethoven-Jahr Beethoven 2020: Er war (auch) Superstar und Revolutionär 2020 wird der 250. Geburtstag des Komponisten gefeiert. Insbesondere in Wien, wo Ludwig van Beethoven zu einem der bis heute beliebtesten Musiker wurde.
Kritik Neujahrskonzert 2020: Umjubeltes Debüt für Andris Nelsons Drei Jubiläen, ein Debüt und viele Novitäten prägten das Konzert der Wiener Philharmoniker.
Kultur "Großstadtrevier"-Star Jan Fedder gestorben Der Schauspieler starb im Alter von 64 Jahren. Seine erste große Rolle hatte Fedder in "Das Boot".
Kultur Viele Abschiede in der Kultur: Die Toten des Jahres 2019 Sie haben uns verlassen. Hannelore Elsner bis Mariss Jansons, Doris Day bis Bruno Ganz, Werner Schneyder bis Gustav Peichl und Lotte Tobisch.
Kultur 2019 war ein wildes Kinojahr – mit vielen Fragezeichen Trotz Spitzenfilmen war es in den USA ein durchwachsenes Kinojahr – mit einem Minus von 4 Prozent.
Kultur Schauspieler Till Firit: Wieder in Wien – mit Wahnsinn Der Nestroy-Preisträger brilliert zu Silvester in einer weiteren Inszenierung von Martin Kušej.
Kultur Campino: Über Migration wird zu negativ berichtet Der "Tote Hosen"-Sänger in der "Welt": „So entsteht der Eindruck, dass Deutschland als Ganzes überfordert und überlastet ist“.
Kultur Der persönliche Jahresrückblick der KURIER-Kultur: Bewegendes in Serie Das war 2019. Die KURIER-Kulturredaktion blickt zurück: Sehr persönliche Highlights des Jahres.
Kultur Memes: Das Bild sagt mehr als tausend Worte Gratismarketing und Kulturphänomen: Warum sogenannte Memes gut für Film und Fernsehen sind.