Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Drozda hält weiter am Vorschlag für ein Fairnessabkommen fest
Kultur

Drozda: Kultur von Türkis-Grün "als Restposten verräumt"

Erste Stimmen zum Kulturkapitel im Regierungsprogramm fallen kritisch aus. SPÖ-Kultursprecher bezeichnet es sogar als "beschämend".
Avantgarde-Clubs: Die Orte des Ausnahmezustands
Kunst

Avantgarde-Clubs: Die Orte des Ausnahmezustands

Eine Ausstellung beleuchtet die enge Verbindung von Clubkultur und moderner Kunst – ab Februar in Wien
"Ibiza"-ZiB 1 des ORF war die meistgesehene Sendung des Jahres
Kultur

Regierungsprogramm Kultur und Medien: ORF soll "unabhängig" finanziert sein

Türkis/Grüne Vorhaben: Museumsholding soll gegründet werden.
Renée Zellweger ist hinreißend als Judy Garland in ihrem letzten Lebensjahr, in dem sie (desaströse) Konzerte in London gab: „Judy“
Filmstarts der Woche

Filmkritiken der Woche: Jenseits von Oz mit Judy Garland

Renée Zellweger spielt Judy Garland, Daniel Craig wechselt von Bond zum Privatdetektiven und chinesische Politik fordert ihre Opfer.
NEUJAHRSKONZERT 2020 DER WIENER PHILHARMONIKER
Kritik

Neujahrskonzert mit Andris Nelsons: Ein toller Trompeter und Einklatscher

Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker mit dem lettischen Debütanten Andris Nelsons am Pult
Burgtheater: Schrecklich komisch wie das Leben
Kritik

Burgtheater: Schrecklich komisch wie das Leben

"Der nackte Wahnsinn": Martin Kusejs großartige Silvester-Premiere im Burgtheater
Riccardo Muti dirigiert 2021 das Neujahrskonzert
Kultur

Riccardo Muti dirigiert 2021 das Neujahrskonzert

Der italienische Maestro dirigierte die Philharmoniker bereits über 500 Mal, darunter fünfmal am Neujahrstag.
Beethoven 2020: Er war (auch) Superstar und Revolutionär
Beethoven-Jahr

Beethoven 2020: Er war (auch) Superstar und Revolutionär

2020 wird der 250. Geburtstag des Komponisten gefeiert. Insbesondere in Wien, wo Ludwig van Beethoven zu einem der bis heute beliebtesten Musiker wurde.
NEUJAHRSKONZERT 2020 DER WIENER PHILHARMONIKER
Kritik

Neujahrskonzert 2020: Umjubeltes Debüt für Andris Nelsons

Drei Jubiläen, ein Debüt und viele Novitäten prägten das Konzert der Wiener Philharmoniker.
Opernregisseur Harry Kupfer gestorben
Kultur

Opernregisseur Harry Kupfer gestorben

Er war einer der wichtigsten Opernregisseure.
"Großstadtrevier"-Star Jan Fedder gestorben
Kultur

"Großstadtrevier"-Star Jan Fedder gestorben

Der Schauspieler starb im Alter von 64 Jahren. Seine erste große Rolle hatte Fedder in "Das Boot".
Viele Abschiede in der Kultur: Die Toten des Jahres 2019
Kultur

Viele Abschiede in der Kultur: Die Toten des Jahres 2019

Sie haben uns verlassen. Hannelore Elsner bis Mariss Jansons, Doris Day bis Bruno Ganz, Werner Schneyder bis Gustav Peichl und Lotte Tobisch.
2019 war ein wildes Kinojahr –  mit vielen Fragezeichen
Kultur

2019 war ein wildes Kinojahr – mit vielen Fragezeichen

Trotz Spitzenfilmen war es in den USA ein durchwachsenes Kinojahr – mit einem Minus von 4 Prozent.
Schauspieler Till Firit: Wieder in Wien – mit Wahnsinn
Kultur

Schauspieler Till Firit: Wieder in Wien – mit Wahnsinn

Der Nestroy-Preisträger brilliert zu Silvester in einer weiteren Inszenierung von Martin Kušej.
Campino nannte das Projekt "ein großes Abenteuer"
Kultur

Campino: Über Migration wird zu negativ berichtet

Der "Tote Hosen"-Sänger in der "Welt": „So entsteht der Eindruck, dass Deutschland als Ganzes überfordert und überlastet ist“.
Der persönliche Jahresrückblick der KURIER-Kultur: Bewegendes in Serie
Kultur

Der persönliche Jahresrückblick der KURIER-Kultur: Bewegendes in Serie

Das war 2019. Die KURIER-Kulturredaktion blickt zurück: Sehr persönliche Highlights des Jahres.
Memes: Das Bild sagt mehr als tausend Worte
Kultur

Memes: Das Bild sagt mehr als tausend Worte

Gratismarketing und Kulturphänomen: Warum sogenannte Memes gut für Film und Fernsehen sind.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times