Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 5 6 7 ... 589
VERABSCHIEDUNG VON BURGTHEATERDIREKTOR CLAUS PEYMANN: MARTIN SCHWAB
Kultur

Nestroy-Preis für Lebenswerk geht heuer an Martin Schwab

Gala am 23. November im Volkstheater: Mehrere Nominierungen u. a. für "Liliom" (Burgtheater) mit Stefanie Reinsperger.
Sturm kommt auf (2/2)
Interview

Hader über Weg zur NS-Herrschaft: "Das steckt alles auch in uns drin"

Josef Hader gerät in dem ORF/ZDF-Zweiteiler „Sturm kommt auf“ als zugereister jüdischstämmiger Schuster in einem bayerischen Dorf mitten im aufkeimenden Nationalsozialismus in die Bredouille.
Ein Paar liegt mit einem Baby im Bett.
Interview

Johanna Moders "Mother's Baby": Mutterschaft als traumatische Erfahrung

Johanna Moder erzählt in ihrem exzellenten, schwelenden Sci-Fi-Psychokrimi „Mother’s Baby“ von einer jungen Mutter, die an ihrer Liebe zu ihrem neugeborenen Kind zweifelt. Nach der Österreich-Premiere auf der Viennale ab Freitag im Kino.
46-219591143
Pop

Wu-Tang Clan kommt am 6. März 2026 nach Wien

Die legendäre Hip-Hop-Combo bringt ihr Best-Of-Programm "The Final Chamber" nach Europa und Australien - und nach Dubai.
Igor Levit am Klavier.
Kritik

Virtuoses Gedenken mit Tiefsinn: Igor Levit im Musikverein

Eindringliche Konzertreihe „Musik des Angedenkens“.
46-219590066
Kritik

"Kallirhoe“ an der Staatsoper: Die Rückkehr des Handlungsballetts

Ballett auf höchstem Niveau: Erste Premiere unter der neuen Ballettchefin.
Anthony Jackson am Bass.
Kultur

US-Jazzbassist Anthony Jackson 73-jährig gestorben

Pioneer des sechssaitigen E-Kontrabasses.
Police stand near the pyramid of the Louvre museum after reports of a robbery, in Paris
Kultur

Nicht nur im Louvre: 5 der spektakulärsten Kunstdiebstähle aller Zeiten

Im weltberühmten Louvre-Museum in Paris gab es am Sonntag einen Raubüberfall. Ein Rückblick auf ähnliche Fälle, die die Welt in Atem hielten.
46-219460942
Pop

„So viel Beängstigendes in der Luft“: Die Band Kreisky schaut in Abgründe

Die Gruppe um Sänger Franz Adrian Wenzl gibt sich auf ihrem neuen Album „Adieu Unsterblichkeit“ düsterer als zuletzt.
The First 54 YearsÇ Ai An Abbreviated Manual for Military Occupation - Premiere - 71st Berlin Film Festival Summer Special
Kultur

Israelischer Dokufilmer zur Situation: "Wir sind am Arsch"

Avi Mograbi: Bei der Viennale wiederaufgeführter Film zur Besatzungspolitik von israelischen Institutionen abgelehnt.
Sam Rivers von Limp Bizkit.
Kultur

Bassist von Limp Bizkit gestorben: Sam Rivers wurde 48 Jahre alt

Die Band trauert um ihr Gründungsmitglied.
46-219559248
Kritik

Neue Oper Wien: Endstation Jenseits, diesmal für Eurydice

Walter Kobéra fährt zum Finale seiner Intendanz mit „Eurydice – Die Liebenden, blind“ einen Triumph ein.
Aufregung vor dem Louvre.
Kultur 16 Kommentare

Einbruch im Louvre: Diebe erbeuteten Schätze im Wert von 88 Millionen Euro

Im weltberühmten Louvre-Museum in Paris hat es am Sonntag einen Raubüberfall gegeben. Der erbeutete Schmuck hat einen Wert von rund 88 Millionen Euro.
46-219533682
Kritik

Balanceakt auf der Kleinbürgerfassade: "Volksvernichtung" im Akademietheater

Werner Schwabs „Volksvernichtung“ für Schwindelfreie: Ein tolles Schauspielerinnenensemble turnt an der hochgestellten Fassade des Kleinbürgerlichen herum, bis es nicht mehr weitergeht.
Ein Schreibtisch mit Aktenordnern, einem Stempel, einer Kaffeetasse und abgelehnten Dokumenten, über dem ein Paragraphenzeichen an einem Spinnenfaden hängt.
Das Kulturamt

Soll der Festwochen-Intendant des Amtes enthoben werden?

Die Debatte um Milo Rau ist längst auch Thema im (fiktiven) Kulturamt. Dort hat man eine explizite Meinung dazu.
46-219509368
Interview

Strauss-Jahr in Wien wird die 22-Millionen-Subvention "nicht verbrauchen“

Intendant Roland Geyer über die Probleme der Halle E, sensible Künstlerseelen und Geld, das am Ende übrig bleibt.
Dress rehearsal for the 66th Vienna Opera Ball
Konzert

"Klassik unter Sternen" übersiedelt: Neue Bühne für Garanča

„Klassik unter Sternen“ übersiedelt von Göttweig nach Grafenegg.
1 ... 5 6 7 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times