Ausstellung Johann Strauss, ein Hundenarr ohne Hose: ÖNB zeigt Neuentdeckung Eine bisher unbekannte Zeichnung des Komponisten ist Herzstück einer neuen Präsentation im Prunksaal.
Kultur Manfred Honeck: Johann Strauss bildet die Wiener Seele ab Der österreichische Dirigent über die Sinnhaftigkeit, den Walzerkönig zu feiern, und die Kunst, ihn zu spielen.
Kultur „Ist nicht alles viel komplexer als nur schwarz und weiß?“ Georg Nigl und Nicholas Ofczarek am Nationalfeiertag wieder in der Staatsoper mit „Die letzten Tage der Menschlichkeit?“.
Kunstmarkt Restituiertes Waldmüller-Gemälde im Dorotheum um 520.000 Euro versteigert „Hansl's erste Ausfahrt“ (1858) wurde erst im Sommer an Erben der Wiener Unternehmerin Grete Klein zurückgegeben.
Neuer Konzertzyklus Concentus Musicus: Immer die neue Farbe, nicht die alten Töpfe Zehn Jahre nach Harnoncourts Rückzug geht das Orchester mit Stefan Gottfried zurück zu den Wurzeln im Casino Zögernitz.
Kritik Filmkritik zu Slasher-Horror "Black Phone 2": Das Telefon läutet wieder Ethan Hawke als Serienmörder mit Teufelsmaske kehrt blutig in die Achtzigerjahre zurück.
Kabarett-Kritik Wenn ein „Scheidhäusl“ die Humorhoheit übernimmt David Scheid, bekannt als Möchtegern-Influencer "Dave", mit neuem Solo „The Kabarettist“ im Wiener Stadtsaal.
Kritik Filmkritik zu "Downhill Skiers": Hartes Training, hässliche Verletzungen Nach "Streif - One Hell of a Ride" drehte Regisseur Gerald Salmina mit "Downhill Skiers" eine neue Ski-Doku über die Abfahrtsstars.
Kritik Filmkritik zu "All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You": Autounfall und Lebenslügen Zügige Herz-Schmerz-Verfilmung nach Bestsellerroman von Colleen Hoover: Ein schwerer Autounfall bringt Lebenslügen ans Licht.
Kultur Einbruch im Louvre: Gestohlener Schmuck hat Wert von 88 Millionen Euro Das Museum öffnete am Mittwoch wieder. Der Tatort, Apollo-Galerie, bleibt aber vorerst geschlossen.
Kultur Mariah Carey als "Person des Jahres" 2026 von Grammy-Stiftung geehrt Die Begründung: "Careys Einfluss reicht weit über ihre bemerkenswerte Kunst hinaus."
Interview Oscarpreisträgerin Juliette Binoche: „Man kann meine Angst fühlen“ Die Starschauspielerin ist zu Besuch in Wien und präsentiert im Rahmen Viennale ihre erste Regiearbeit „In-I In Motion“ – angestoßen von Robert Redford.
Kultur Salzburger Festspiele: Präsidenten-Job und Schauspielleitung werden ausgeschrieben Intendant soll bis Februar die Entscheidung treffen. Ausschreibung auch für Präsidentschaft. Sicherheitsmaßnahmen werden nachgebessert
Trenklers Tratsch Babler segnet Österreichs höchste Weihen für Currentzis ab Der umstrittene Dirigent soll das Österreichische Ehrenzeichen erhalten - und damit in die Kurie für Kunst berufen werden.
Kritik "Keine Hoffnung, Baby!": Die heile Welt zerbröselt unweigerlich Uraufführung im Max Reinhardt Seminar: Jakob Leanda Wernisch macht mit seiner Diplominszenierung melancholisch.
Kultur Nestroy-Preis für Lebenswerk geht heuer an Martin Schwab Gala am 23. November im Volkstheater: Mehrere Nominierungen u. a. für "Liliom" (Burgtheater) mit Stefanie Reinsperger.
Interview Hader über Weg zur NS-Herrschaft: "Das steckt alles auch in uns drin" Josef Hader gerät in dem ORF/ZDF-Zweiteiler „Sturm kommt auf“ als zugereister jüdischstämmiger Schuster in einem bayerischen Dorf mitten im aufkeimenden Nationalsozialismus in die Bredouille.