Kultur Klimts mysteriöses "Fräulein Lieser" empfängt vor Auktion Besuch Das Gemälde ist bis 21. April gemeinsam mit anderen Klimt-Preziosen zu besichtigen. Einige Fragen zur Identität und Provenienz bleiben offen
Kultur Afroamerikanische Künstlerin Faith Ringgold mit 93 gestorben Mit Textilkunstwerken und feministischen Anliegen war die Künstlerin und Kinderbuchillustratorin Vorreiterin für den heutigen Kunst-Mainstream
Kultur Elfriede Jelinek in französischen Kulturorden aufgenommen Die Schriftstellerin wurde in den renommierten französischen Kulturorden Ordre des Arts et des Lettres aufgenommen.
Kultur The Jesus And Mary Chain: "Einander zu verprügeln, ist mehr Rock ’n’ Roll" Die beiden Brüder Jim und William Reid von The Jesus And Mary Chain haben gelernt, miteinander umzugehen.
Kritik Ja, Panik fegten im Triumphzug durch das Wiener Konzerthaus Andreas Spechtl und seine Freunde faszinierten mit einem dynamischen Indie-Rockkonzert, das unter die Haut ging.
Kritik Ein Fest für Johannes Brahms im Wiener Musikverein Christian Thielemann, Igor Levit und die Wiener Philharmoniker setzen Brahms-Zyklus fulminant fort.
Kritik Denkwürdiger Abend: Die Jungfrau von Orleans als Egoshooterin Hasti Molavian beeindruckt in „Calls of Duty: Jeanne d’Arc“ in der V°T//Dunkelkammer.
Kultur "Keine Faschingseinlage": Klima-Aktivisten crashen Gabalier-Konzert Die Aktivisten der "Letzten Generation" kletterten auf die Bühne und warfen mit Konfetti um sich.
Porträt Julia Jost: „Lesungen? Total langweilig!“ Die aus Kärnten stammende Autorin hat Shakespeares Römische Tragödien neu gedacht. Ein Gespräch über Machtlust und Anti-Heimatromane
Kritik Burgtheater Vestibül: Karfiol-Kochen im Protestcamp "Das Licht der Welt" im Burgtheater Vestibül - "Cops" mag man hier gar nicht
Kritik Einen billigen Jux gemacht: „Cypressenburg“ im Burgtheater-Kasino In "Cypressenburg" von Golda Barton, von Isabelle Redfern uraufgeführt, disst man den künftigen Direktor: "welk, wabbelig, weinselig"
Die Fotografin, die auch dem Abseitigen ein Denkmal setzte Elfriede Mejchar wäre heuer 100 Jahre alt geworden. Gleich drei Ausstellungen würdigen das Werk der Bilderhungrigen, den Anfang macht Krems
Interview Anja Salomonowitz über ihren Maria-Lassnig-Film: Mit der Welt raufen „Mit einem Tiger schlafen“ heißt der Film von Regisseurin Anja Salomonowitz über die Künstlerin Maria Lassnig. Ein Gespräch über Kunst, Kleidungsstile und die Sehnsucht der Künstlerin nach Kärnten
Kritik Das Revoltieren gegen die Nationalsozialisten mit Avantgarde Judenhass in der Nachkriegszeit: Ingrid Lang brachte "Erbe" von Dorothea Zeemann im Nestroyhof Hamakom zur Uraufführung.
Kultur Daniel Wisser erhält den Wiener Buchpreis Der Buchpreis zeichnet Autoren aus, die sich um das Thema Wien verdient gemacht haben, oder (Wahl-)Wiener sind.
Kunst Mit Fantasiegeld gegen die Inflation und für die Liebe Das Museum Gugging zeigt das Werk von Else Blankenhorn (1873-1920), die als Psychiatriepatientin anhaltend faszinierende Kunst schuf
Analyse Die künftige Mumok-Direktorin: Fatima Hellberg faselte ein wenig Die Bonner Kunsthalle als Talenteschuppen: Ab dem Herbst 2025 werden die amtierende und die vormalige Leiterin Chefinnen im MQ sein.