Kultur Stimme zu ähnlich zu Scarlett Johanssons: OpenAI-Stimme wird pausiert Die amerikanische Schauspielerin zeigte sich zuvor "schockiert, verärgert und ungläubig" und forderte Aufklärung.
Kultur Dua Lipa musste wegen Schweißlacken von Tänzern Choreografie ändern Die Sängerin während ihrer Tournee zweimal am selben Punkt in einer Schweißlacke ausgerutscht und gestürzt, erzählte die Sängerin.
Kultur Der Jubel wollte nicht enden: Meistersinger in der Tat Die Wiederaufnahme von Richard Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" an der Wiener Staatsoper in einer gültigen Inszenierung.
Kultur Riccardo Muti plant Friedenskonzert in der Basilika von Aquileia Daniel Ottensamer, Klarinettist der Wiener Philharmoniker, wird am 14. Juni als Solist auftreten
Kultur Bitterböses Herminentheater: „Wurst, Obst, Stirbst“ im TAG Die Koproduktion mit dem TAG ist eine starke Clownerie, famos gespielt
Kultur Wiener Festwochen: Reise in die Hölle des Femizids Carolina Bianchi macht die Probe aufs Exempel: die Performance „A Noiva e o Boa Noite Cinderela“ erinnert an Pippa Bacca
Kritik "Die Rechnung" bei den Festwochen: Überflutet von Wein und Co Menschliche Problemlösung als ewiges Nichtvorankommen im Kunst-Sketch "Die Rechnung" von Tim Etchells bei den Wiener Festwochen.
Kritik "Barocco" bei den Wiener Festwochen: Revolution, eine Nummernrevue Der russische Starregisseur Kirill Serebrennikov beschwört bei den Wiener Festwochen mit dem Gesamtkunstabend „Barocco“ die Freiheitskämpfe.
Kultur Bartoli hebt mit dem Ballon ab – vom Airport „Lorenzo da Ponte“ Bei den Salzburger Pfingstfestspielen erklang Mozart pur und in einem recht konstruierten Opernpasticcio
Kritik "Blutstück" bei den Wiener Festwochen: Aus dem Großmeer entsteht ein Wir Kim de l’Horizon macht bei den Festwochen aus dem „Blutbuch“ eine Körperbefragung mit Publikum.
Nachruf Sängerin und Muse Neomi Brauer 92-jährig gestorben Sie war die Ehefrau von Arik Brauer - und die Mutter der Sängerin Timna Brauer wie der Schauspielerin Ruth Brauer-Kvam
Kultur Yorgos Lanthimos in Cannes: Sittenkomödie der Grausamkeit Der Grieche Yorgos Lanthimos lacht sich mit seiner perfiden Satire „Kinds of Kindness“ ins Fäustchen, Paul Schrader überlässt in „Oh, Canada“ Richard Gere seinen verwirrten Erinnerungen.
Eröffnung Festwochen: Feuerzünglein der Revolution - und ein bisschen Nahostkonflikt Eine bunte Armada kaperte den Wiener Rathausplatz bei der Eröffnung der Wiener Festwochen. Dem Aufruf zum Mitsingen und Mitschreien folgte nur ein Teil des Publikums.
Kritik "La clemenza di Tito" in Salzburg: So war die Mozart-Premiere Viel Applaus für Cecilia Bartoli bei ihrem Rollendebüt als Sesto - die Kritik von den Pfingstfestspielen.
Gespräch Autorin Dangarembga bei "Literatur im Nebel": "Mangel an Migrationsmöglichkeiten" Die Autorin, Filmemacherin und Friedenspreisträgerin, die am 11. und 12. Oktober Ehrengast in Heidenreichstein ist, über die Folgen des Kolonialismus für Afrika.
Trenklers Tratsch Milo Rau, der Epigone, schreit es in alle Welt: "Wien muss brennen" Das hohle PR-Trommelfeuer des Festwochen-Intendanten anlässlich der Eröffnung wird langsam unerträglich.
Kultur "Barbaras Rhabarberbar": Weltkarriere eines Zungenbrechers Wie der Zungenbrecher-Rap "Barbaras Rhabarberbar" von Musikkabarettist Bodo Wartke einen Triumphzug durch die internationalen Sozialen Medien macht.