Kritik Gounods „Faust“ wieder an der Wiener Staatsoper: Die Stimmen als Ereignis Das Werk in der Inszenierung von Frank Castorf wurde wieder aufgenommen (Von Helmut Christian Mayer).
Kritik Im Rausch der Nüchternheit: Das Leopold Museum zeigt Neue Sachlichkeit Die Schau "Glanz und Elend" versammelt Malerei der 1920er Jahre aus Deutschland und legt Parallelen zur Gegenwart nahe.
Kultur Legendäre Tanzfläche aus "Saturday Night Fever" wird versteigert Erwartet werden für die ikonische Filmrequisite 300.000 US-Dollar. Die Tanzfläche gilt als cineastisches Symbol für Freiheit, Selbstfindung – und Disco.
Kultur Opernfachmann und früherer ORF-Archivleiter Peter Dusek gestorben War Präsident der Freunde der Wiener Staatsoper und publizierte zu zeitgeschichtlichen Themen.
Kultur So ist "Furiosa: A Mad Max Story“: Krach in der Wüste Der australische Regie-Veteran George Miller erzählt in einem aufwändigen Prequel die Geschichte der furchtlosen Kriegerin Furiosa (Von Susanne Lintl).
Kultur Das berührende Porträt eines Ehepaars, das gemeinsam Alzheimer trotzt Maite Alberdis Film "Die unendliche Erinnerung" über einen alzheimerkranken chilenischen Intellektuellen und seine Frau (Von Susanne Lintl).
Kritik "Secessionen": Wie das Moderne zur Marke wurde In einer hervorragenden Schau fängt das Wien Museum den Geist des Aufbruchs, der um 1900 mehrere Städte erfasste, ein.
Kultur Wiener Festwochen: "Prozess" über Korruption wird zu Corona-Verhandlung Statt um die "korrupte Republik" geht es am ersten Wochenende um "die verwundete Gesellschaft".
Kultur "Fungirl"-Zeichnerin: „Sich immer an Regeln halten, ist doof“ Comiczeichnerin Elizabeth Pich über ihren pikanten Slapstick-Comic „Fungirl", ihren Webcomic "War and Peas" und den Luxus der Gedankenlosigkeit.
Kritik "La clemenza di Tito" in Wien: Ist das Kunst oder kann das weg? Festwochen-Intendant Milo Rau zeigt seine erste Opern-Inszenierung nach Genf und Luxemburg nun auch in Wien - die Kritik.
Kultur ORF-Moderator Tobias Pötzelsberger kann auch Musik Der moderierende Musiker (oder musizierende Moderator) veröffentlicht mit "Carry you" einen Vorboten zum seinem im Herbst erscheinenden Album.
Kultur Deutsche Autorin Jenny Erpenbeck gewinnt International Booker Prize Schriftstellerin erhielt Literaturpreis für englische Übersetzung ihres Romans "Kairos".
Kultur Cannes: Trump als schamloser Machtmensch und Österreichs Beitrag Donald Trump als schamloser Machtmensch in „The Apprentice“, Demi Moore verwandelt sich in ein bizarres Monster in „The Substance“ und Mo Harawe begeistert mit Debüt „A Village Next to Paradise“.
Kultur Kürzestfilm Festspiele: Wie lange sind 12 Sekunden? Die besten Kürzestfilme werden am 27. Juni im Gartenbaukino Wien prämiert. Noch bis 2. Juni kann man seinen 12-Sekunden-Film fürs Festival einreichen. Fragt sich nur: Wie lange dauern 12 Sekunden?
Kultur "Dein ist mein ganzes Herz": Plácido Domingo begeistert Salzburger Pfingstfestspiele: Beim umjubelten Galakonzert zum 50-Jahr-Bühnenjubiläum gab es im Großen Festspielhaus ein Staraufgebot.
Museen mumok-Sanierung vor Abschluss: "Haus war von Beginn an undicht" In viereinhalb Monaten wurde Substanz und Klimatechnik saniert, am 6. Juni eröffnet das Museum wieder.
Kultur Presley-Anwesen Graceland soll zwangsversteigert werden Elvis-Erbin hat Gegenklage eingebracht und wirft Gläubiger Betrug vor.