Kritik Pasolini trifft Puccini: Verwirrende Münchner „Tosca“ Produktion der Bayrischen Staatsoper überzeugte nur teilweise (Von Helmut Christian Mayer).
Kritik Asmik Grigorian verblüfft mit ihrem selbstironischen Solo-Abend „A Diva is Born“ an der Wiener Staatsoper (Von Susanne Zobl).
Streaming "Eric" mit Benedict Cumberbatch: Ein fluchendes Flauschmonster In "Eric" sucht ein Puppenbauer, der Jim Henson ähnelt, gemeinsam mit einem Monster seinen vermissten Sohn. Der echte "Muppets"-Schöpfer wird zeitgleich mit einer Doku gewürdigt.
Kultur Donauinselfest, AC/DC, Metallica und mehr: Die besten Konzerte im Juni Der Juni ist der Open-Air-Monat schlechthin. Welche Konzerte man sich im Kalender notieren sollte? Ein Überblick.
Kultur Einst verschollene Gitarre von John Lennon in Millionenhöhe versteigert Es ist die teuerste Beatles-Gitarre, die jemals versteigert wurde.
Kritik Filmkritik zu "May December": Szenen einer (Skandal-) Ehe Todd Haynes’ liefert eine Psychostudie in Starbesetzung mit Julianne Moore und Natalie Portman.
Kritik Filmkritik zu "Late Night With The Devil": Show gerät außer Kontrolle Amüsanter Horror, bei dem ein TV-Host paranormale Welten einlädt, um die Einschaltquote zu steigern
Kritik Filmkritik zu "It's Raining Men": Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben? Laure Calamy als verheiratete Frau und Mutter geht auf die Suche nach gutem Sex
Porträt Wie Helmuth Gsöllpointner mit 90 in einen kreativen Furor verfiel Der Bildhauer und Designer, über viele Jahre wichtiger Impulsgeber für Linz als Kulturstadt, zeigt in Wien neueste Skulpturen
Kritik Filmkritik zu "Golda": Hommage an eine Unbeugsame Helen Mirren spielt die legendäre israelische Ministerpräsidentin Golda Meir
Analyse Wiener Festwochen: "Prozess" gegen FPÖ, Ex-AFD-Politikerin Petry "verteidigt" Intendant Milo Rau stellt wieder eine Provokationsfalle auf - just am Wochenende der EU-Wahl wird mit prominenter Beteiligung diskutiert, ob die FPÖ verboten werden soll.
Kunst "Das Unheimliche" lauert in der Kunst - und im Freud Museum Im ehemaligem Speisezimmer des Psychoanalytikers erfasst zeitgenössische Kunst den Schrecken, wenn das Unerwartete ins Vertraute eindringt
Kultur Wu-Tang Clan: Museum spielt teuerstes Album der Geschichte erstmals öffentlich Von "The Wu – Once Upon a Time in Shaolin" existiert nur ein einziges Exemplar. Nun ist es in Australien zu hören.
Kultur Seiler und Speer feiern im Ernst-Happel-Stadion Geburtstag Es soll sieben Stunden Musikprogramm geben. Dazu holen sich Seiler und Speer von u. a. Otto, Thomas Stipsits und Ambros Verstärkung.
Kritik Die verzweifelte Suche nach Identität hinter der Fassade Bejubelte Uraufführung bei den Wiener Festwochen: „Parallax“ von Kornél Mundruczó und dem Budapester Proton Theatre
Kritik "The Master's Tools" bei den Festwochen: Eine Hexe verliert den Kopf "The Master's Tools" bei den Wiener Festwochen spürt einer Angeklagten der Hexenprozesse von Salem nach: der Sklavin Tituba.
Kritik Über die Probleme der Care-Arbeit: „Für:Sorge“ im Kosmos-Theater Viele Bravos für die Uraufführung von Thomas Perle (Von Susanne Zobl).