Kritik "Network“ im Theater Scala: Sinkende Quoten sind der Tod Lee Halls bittere Mediensatire ist nun in Wien auf der Bühne zu sehen.
Kritik Festwochen: Eine Folge der Masturbation in der Corona-Einsamkeit Die Uraufführung „fotzenschleimpower gegen raubtier-kaputtalismus“ von und mit Mateja Meded im Kosmos Theater
Kritik Nova Rock: Blutsaugende Zombies und der "Matrix"-Star am Rockkirtag Der erste Tag des Festivals war perfekt organisiert, es gab Fleisch und Gitarren und keinen Schlamm.
Kultur Influencer wollen Kaleens "We Will Rave“ viral gehen lassen Der 22. Juni wurde zum "We Will Rave“-Day erklärt. Mit massenhaften Streams an diesem Tag soll der Song zum weltweiten Hit werden. Aber warum gerade "We Will Rave"?
Kultur Bibel in neuer Musik: Alle sind Jesus, alle sind Maria Regisseurin Lisenka Heijboer Castañón über das Oratorium „The Gospel according to the Other Mary“, ab Samstag in der Wiener Volksoper zu sehen.
Kritik "Die Borgias" in Melk: Sex, Gift und „Biene Maja“ „Die Borgias – Spiel der Macht“: Poppiges Historiendrama bei den Sommerspielen Melk.
Kritik Doku über Cyndi Lauper: Bis die Stimme ausfällt Die Doku "Let the Canary Sing" auf Paramount+ zeichnet ein euphorisches, aber schmales Bild des Rockstars
Kritik Mutis Cherubini: So gut klingen die Musikbotschafer Italiens Klangtheaterereignisse mit Riccardo Muti und seinem Cherubini Orchester im Wiener Musikverein.
Serie „Aus Mangel an Beweisen“ mit Mangel an Dynamik J.J. Abrams produzierte ein Serien-Remake vom Harrison-Ford-Krimi "Aus Mangel an Beweisen" mit Jake Gyllenhall für Apple+. Zwei Folgen sind nun online.
Kritik Bello und etwas daneben: Biopic über Gianna Nannini In "Die schöne Rebellin" wird der Werdegang des italienischen Superstars erzählt. Abrufbar ist das gefällige, aber keineswegs großartige Biopic auf Netflix. Dazu passen Pasta und Chianti.
Kritik Wiener Festwochen: Beim "Tempest Project" ist, zum Glück, nichts echt Peter Brooks letztes großes Theaterprojekt rund um Shakespeares "Der Sturm" lädt zum Sinnieren darüber ein, welche Bühnenkunst Bestand haben wird.
Kunst China kommt zur Kaiservilla: Starkünstler Ai Weiwei in Bad Ischl Eine aufwändige Werkschau füllt bis Oktober Garten, Stallungen und das "Marmorschlössl" mit Objekten des Dissidenten
Kritik Wenn man seine eigene Anwesenheit nicht mehr erträgt Festwochen-Gastspiel im Burgtheater: René Pollesch hat sich mit dem erschütternden Befund "ja nichts ist okay" verabschiedet
Kritik Filmkritik zu "Julie - Eine Frau gibt nicht auf": Alleinerzieherin im Stress Der "Call My Agent"-Star Laure Calamy brilliert als gestresste Mutter in einem exzellenten französischen Sozialdrama
Kritik Filmkritik zu "Watching You – Die Welt von Palantir und Alex Karp" Doku über den Palantir-Mitbegründer Karp: Zwischen Bespitzelung und Terrorismusbekämpfung
Kritik Jafar Panahis "No Bear": Streit um ein Foto als Beweisstück der Untreue Der profilierte irnaische Regisseur Jafar Panahi spielt selbstkritischen Regisseur, der heimlich einen Film dreht
Kritik Filmkritik zu "Die guten Jahre": Zurück ins Kinderzimmer Doku über einen Fotograf, der zu seiner dementen Mutter zieht, um ihr zu helfen - in Wahrheit aber selbst Hilfe braucht