Kultur Weniger Klage, mehr Pop: John Cale mit neuem Album Der 82-Jährige gibt sich auf "POPtical Illusion" poplastiger als zuletzt.
Kultur Daniel Radcliffe wurde mit Tony Award ausgezeichnet Den "Theater-Oscar" erhielt Radcliffe für seine Nebenrolle in "Merrily We Roll Along". Das Stück "Stereophonic" wurde mit fünf Preisen die erfolgreichste Broadway-Produktion des Jahres.
Kultur „Frühlingserwachen“: Die Zeiten ändern sich, die Leiden nicht Jugendtheater „Gut gebrüllt“ zeigt seine Version von Wedekinds "Frühlingserwachen".
Kritik "Così fan tutte" an der Wiener Staatsoper: So war die Premiere Es gab Applaus für die musikalische Gestaltung, zahlreiche Buhs für die Regie von Barrie Kosky und einen Sänger mehr als sonst.
Nachtkritik Zwei Ferrandos bei der Premiere von „Così fan tutte“ – einer im Graben Am Sonntag gab es in der Wiener Staatsoper viel Applaus für die musikalische Gestaltung, Buhs für die Regie Barrie Koskys.
Wiener Festwochen Ende mit Augenzwinkern - aber Vorwurf "übergriffigen Verhaltens" Das Theaterformat "Wiener Prozesse" ging mit den Wiener Festwochen selbst ins Gericht. In einem anderen Fall wurde „übergriffiges“ Verhalten eines Dramaturgen geortet
Kritik Jubel für Debütant Viotti am Pult der Philharmoniker Lorenzo Viotti dirigiert zum ersten Mal die Wiener Philharmoniker - im Wiener Musikverein.
Kultur Swarovski spendete Mailänder Pinakothek Brera halbe Million Euro Die Spende soll dem Mailänder Palazzo Citterio dienen, in dem die Pinakothek Ausstellungen organisiert.
Kultur Hans Moser starb vor 60 Jahren: "Auf gebaut kommt’s net an" Es dauerte Jahrzehnte, bis man sein Genie erkannte, doch dann wurde er der beliebteste Volksschauspieler des Landes.
Kritik "The Other Mary" an der Volksoper: Jesus-Revolution im Globalen Süden „The Gospel according to the Other Mary“ in Kooperation mit den Wiener Festwochen beschließt die Volksopern-Saison.
Interview Dirigent und Spitzengastronom: "Wiener sind treu aber nicht höflich" Der Wahlwiener Joji Hattori inszeniert und dirigiert Don Giovanni ab Juli im Belvedere. Warum die Oper besonders lustig wird und was Wien von Tokyo unterscheidet.
Kultur "Wiener Prozesse": Terrorismus oder Rettung der Menschheit? Im ersten Teilverfahren des dritten Prozesskonvoluts standen Klimaaktivisten auf der Anklagebank.
Interview Festwochen-Chef Milo Rau: "Provokation ist doch doof!" Wiener Festwochen. Intendant Milo Rau über diskursive Minenfelder, die Ausgrenzung der FPÖ, über schlafende Polizisten und den „sogenannten linken Antisemitismus“
Gespräch „Ein furchtbar sadistisches Experiment“ Wiener Staatsoper. Don Alfonso als toxischer Regisseur in der Schule der Liebenden: Barrie Kosky über seine Inszenierung von Mozarts „Così fan tutte“, die am Sonntag Premiere hat.
Kulturhauptstadt Erinnerungskultur und Siegerkunst im Salzkammergut Mit Ai Weiwei und Chiharu Shiota gastieren zwei Kunststars, die Aufarbeitung des Themas Kunstraub findet aber subtiler an anderen Orten statt
Fernsehen TV-Doku über Peter Lorre: „Kein Platz für zwei Mörder – Hitler und mich“ Der Star aus „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ im TV-Porträt: Von Wien ins Herz von Hollywood
Kultur Wiener Festwochen: Bischöfe kritisieren Holzingers "Sancta" Salzburger Erzbischof Lackner und Innsbrucker Bischof Glettler nennen Inszenierung "respektlose Persiflage".