Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 3
Viele Menschen versammeln sich auf einem großen Platz, einige tragen bunte Kleidung und Regenbogenfahnen.
Reformbedarf

Österreich steht an einem Scheideweg

Jetzt muss es gelingen, die Weichen richtig zu stellen, oder der Verlust an Wettbewerbsfähigkeit wird zur Gefahr für Wachstum und Wohlstand.
Ein Stethoskop liegt auf einem geöffneten Notizbuch, während eine Person im Hintergrund schreibt.
Kompendium Standort Österreich

Gesundheitssystem am Limit

Medizinische Versorgung. Österreich investiert stark in Gesundheit, doch trotz hoher Qualität wächst der Druck im System: Personalmangel, lange Wartezeiten und ineffiziente Strukturen gefährden die Versorgung.
Wie lebt man lange?
Interview

„Pflege ist eine gesellschaftliche Zukunftsfrage“

Die Initiatoren der NÖ Pflege + Reha-Tage 2026 erklären, warum Pflege mehr Aufmerksamkeit braucht.
Eine Pflegerin legt einem älteren Mann im Rollstuhl tröstend die Hand auf die Schulter.
Pflegeausbildung

Zukunftsaufgabe Pflege

Der Pflegebedarf steigt, aber das Personal fehlt. Viele Einrichtungen stoßen an ihre Grenzen. Doch Initiativen zeigen, wie die Versorgung gesichert und der Beruf attraktiver gemacht werden kann.
Pharmaproduktion als Standortfaktor
Produktionsstandort

Pharmaproduktion als Standortfaktor

Hohe Qualitätsstandards, gut ausgebildete Fachkräfte und verlässliche Rahmenbedingungen machen Österreich zu einem wichtigen Produktionsstandort für Arzneimittel.
Im Labor untersucht eine Wissenschaftlerin mit einem Mikroskop eine Probe, während ein Kollege zusieht.
Ausbildung

Die Pharmaprofis von morgen

Zahlreiche Lehrberufe und Studien bilden für eine Karriere in der Pharmabranche aus.
Merck
Forschung

„Die Uhr für den Standort tickt“

Leif Moll, Geschäftsführer von Merck Österreich, spricht über die Bedeutung des Life-Science-Standorts Wien, den Umgang mit Versorgungslücken und warum seltene Erkrankungen gerade jetzt im Fokus der Forschung stehen.
Das Gebäude von Boehringer Ingelheim mit moderner Fassade unter blauem Himmel.
Reportage

Von Wien-Meidling hinaus in die Welt

Zwischen Laboren, Zellkulturen und modernster Technologie arbeiten bei Boehringer Ingelheim Wien motivierte Experten aus aller Welt an innovativen Medikamenten und Therapien von morgen.
Ein Arzt in weißem Kittel reicht einem Patienten eine Blisterpackung mit Tabletten.
Marktzugang

Schneller zu innovativen Therapien

Neue Medikamente verändern Leben – doch sie müssen rasch bei den Menschen ankommen. Fachleute fordern ein Umfeld, das Forschung, Bewertung und Marktzugang stärker verzahnt und Innovationen gezielt fördert.
Eine Person im weißen Laborkittel betrachtet konzentriert eine Probe durch ein Mikroskop.
Innovationen

Pharmazeutische Forschung, die Leben verändern kann

Von der Idee bis zur Marktzulassung eines neuen Medikaments ist es ein weiter Weg. Österreichs Pharmabranche investiert deshalb umfassend in Forschung, Entwicklung sowie in klinische Studien.
Zwischen Anspruch und Abstieg
Struktur-Stau

Zwischen Anspruch und Abstieg

Österreich stagniert wirtschaftlich. Hohe Kosten und Energiepreise bremsen. Zwei Top-Ökonomen zeigen, wo es hakt und was sich in Zukunft dringend ändern muss.
Futuristic laboratory equipment. DNA research on computer screens
Kompendium Standort Österreich

Wissenschaftsstandort Wien: Immer wieder nachjustieren

Die Forschung hat sich in den vergangenen Jahren in Österreich gut entwickelt. Jetzt gilt es, die Erkenntnisse in die Praxis zu bringen.
1 2 3

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times