Forschung Österreichs Wirtschaft im Innovationsstau Die aktuell hohen Kosten bremsen Innovationen und Neuentwicklungen und gefährden so die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit des Landes.
Weiterentwicklung Warum Zukunftsfähigkeit kein Zufall ist Ohne Innovation gibt es keinen Fortschritt. Heimische Unternehmen nutzen ihre Innovationskraft als Motor für Wachstum, und um die Zukunft des Standorts zu sichern.
Wachstumsbremse Bürokratische Fesseln Die überbordende Bürokratie und strenge Regularien belasten die Unternehmen und führen zu einer eingeschränkten Wettbewerbsfähigkeit. Österreich reguliert sich selbst aus dem Rennen.
Standortagentur Global vernetzt, lokal stark Die Austrian Business Agency (ABA) unterstützt internationale Firmen und Fachkräfte bei der Ansiedlung in Österreich. Außerdem holt sie internationale Filmproduktionen nach Österreich.
Digitale Infrastruktur Zwischen Fortschritt und Firewall Digitale Infrastruktur. Digitale Systeme prägen längst alle Bereiche des Lebens, von Arbeit über Wirtschaft bis Gesundheit. Trotz Milliardeninvestitionen bleibt Österreichs digitale Wettbewerbsfähigkeit fragil.
Kapitalmarkt „Infrastruktur ist Zukunft“ Hannes Cizek (CEO) und Dieter Aigner (CSIO) von Raiffeisen Capital Management über die Transformation der Infrastruktur, verantwortungsvolles Investieren und Chancen für langfristige Anleger.
Urbane Mobilität In Bewegung: Mobilität neu gedacht Urbane Mobilität. Wie bewegen sich Österreichs Städte in die Zukunft? Fachleute aus Forschung und Planung sehen in nachhaltiger Mobilität einen Schlüssel zur Attraktivität des Wirtschafts- und Lebensraums.
Finanzierung Brücken bauen für die Zukunft Österreich steht vor einer gewaltigen Investitionslücke in Energie, Verkehr und sozialer Infrastruktur. Jetzt ist die Stunde für neue Finanzierungsmodelle. Durch Public-Private-Partnerships lässt sich der Standort stärken.
Interview „Wir brauchen mehr Kapital auf dem Markt“ Christoph Boschan, Chef der Wiener Börse, im Gespräch.
Interview „Stabilität ist unsere Stärke“ Hartwig Löger, CEO der Vienna Insurance Group, über den Finanzstandort Österreich und warum Wien im CEE-Raum weiter an Bedeutung gewinnt. .
Pension Betriebliche Unterstützung im Ruhestand Um den Lebensstandard im Ruhestand zu sichern, rückt die Betriebliche Vorsorge in den Fokus.
Vorsorgemaßnahmen Die eigene Pension aktiv mitgestalten Die private Altersvorsorge kann die Weichen für einen sorgenfreien Ruhestand stellen.
Kapitalmarkt Tradition trifft Transformation Österreichs Finanzplatz steht für Stabilität und Vertrauen. Um Motor für Wachstum zu bleiben, muss er sich neu positionieren: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräfte entscheiden über seine Zukunft.
Lebensmittelhändler Rückgrat der Versorgung Der österreichische Handel befindet sich im Wandel. Nachhaltigkeit, Regionalität und Transparenz gewinnen an Bedeutung, während Preisbewusstsein und Komfort entscheidend bleiben.
Gastbeitrag Modus Co-Operandi Moderne Genossenschaften messen Erfolg an gemeinsamen Leistungen, nicht an Profiten für Externe.
Interview „Unsere Betriebe brauchen freie Fahrt“ Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), im Gespräch über die Rolle Österreichs und der Europäischen Union im Kräftefeld zwischen den USA und China.
Stärke Mindset und Zuversicht als Erfolgsfaktoren In einer Welt, die sich ständig verändert, sind Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft für Unternehmen wichtiger denn je.