Global vernetzt, lokal stark

Global vernetzt, lokal stark
Die Austrian Business Agency (ABA) unterstützt internationale Firmen und Fachkräfte bei der Ansiedlung in Österreich. Außerdem holt sie internationale Filmproduktionen nach Österreich.

Von Sandra Wobrazek

Damit der Standort Österreich zukünftig stark ist und sich im internationalen Wettbewerb behaupten kann, sind sie unverzichtbar – Internationale Unternehmen ebenso wie Fachkräfte, die sich hier ansiedeln und mit Innovationsgeist und Wissen etwas bewegen möchten.

Förderprogramme

Deshalb berät die Austrian Business Agency (ABA), die österreichische Standortagentur, internationale Unternehmen kostenfrei bei der bei der Ansiedlung und Erweiterung – etwa bei Standortvergleich, Standortsuche, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie bei der Vernetzung und Nutzung von Förderprogrammen.

„In der Bewerbung des Standorts“, sagt CEO René Tritscher, „legen wir einen besonderen Fokus auf die Stärkefelder der österreichischen Wirtschaft und auf bestimmte Zukunftsbereiche. Bei Pharma, BioTech und Medizintechnik überzeugt Österreich mit einem starken Ökosystem und seiner international anerkannten Krebsforschung.“ 

Im Bereich DeepTech, so Tritscher, ist das die Anwendung von KI in der Industrie und im Quantencomputing: „Viele Produktionsunternehmen in Österreich sind Vorreiter im Bereich Energie- und Umwelttechnik.“

Energievorreiter

Ein Beispiel ist Siemens Energy (SE). Das Unternehmen ist in 90 Ländern vertreten und deckt die gesamte Energielandschaft ab – von konventioneller bis erneuerbarer Energie, von Netztechnik über Speicherung bis hin zur Elektrifizierung komplexer Industrieprozesse. 

In Österreich betreibt man Werke, Anlagenbau und Forschung. „Wir schätzen an Österreich die zentrale Lage und qualifizierte Arbeitskräfte. Durch die hohen Qualitätsanforderungen ist die Verfügbarkeit von Fachkräften von zentraler Bedeutung – und SE baut seine Präsenz laufend aus, zuletzt mit der Eröffnung eines neuen Transformatorenwerks in der Steiermark. 

Die Unterstützung von Politik, Behörden und Ausbildungsinstitutionen ist hier entscheidend“, so Aleš Prešern, CEO der Siemens Energy Austria GmbH. Mit digitalen Lösungen und Elektrolyseuren, Schlüsseltechnologie für die Erzeugung von grünem Wasserstoff, nimmt SE auch in Österreich eine Vorreiterrolle im Bereich der nachhaltigen Energieversorgung ein, etwa mit einem innovativen Wasserstoffprojekt in Niederösterreich. 

„Wir sind stolz“, so Aleš Prešern, „in Österreich über 2500 strategische Arbeitsplätze und vier Produktionsstätten aufgebaut zu haben – und aktiv zur nachhaltigen Energiezukunft und Versorgungssicherheit beizutragen.“

Fachkräfte gesucht

Mit ihrem Geschäftsbereich WORK in AUSTRIA wiederum bewirbt die ABA Österreich als attraktiven Arbeitsstandort und unterstützt heimische Unternehmen bei der Suche nach internationalen Mitarbeitenden – über Karriereevents, Kooperationen mit Hochschulen und Direktansprache der Fachkräfte. „Auch die individuelle Beratung im Verfahren zur Rot-Weiß-Rot-Karte für Fachkräfte und Unternehmen, sowie die Unterstützung beim Umzug und beim Onboarding im Betrieb gehören zu unseren Services“, sagt René Tritscher.

Lorena Xiomara Juarez Perez zum Beispiel stammt aus Mexiko und arbeitet als Verfahrenstechnikerin für Eisenerz-Agglomerations-Technologie bei Primetals Technologies Austria GmbH in Linz. „Österreich hat mir die Möglichkeit geboten“, sagt sie, „meine akademischen und beruflichen Interessen im Bereich Metallurgie in einem wirklich internationalen Umfeld zu verbinden.“

Der Umzug in ein neues Land, gibt die Technikerin zu bedenken, ist nie einfach, und die Bürokratie kann am Anfang überwältigend sein: „Glücklicherweise wurde ich während des gesamten Prozesses von den österreichischen Behörden unterstützt. 

Insbesondere die Unterstützung durch ABA war entscheidend, um jeden Schritt wirklich zu verstehen. Die Beratung und Unterstützung des ABA-Teams gaben mir das Vertrauen, dass ich auf dem richtigen Weg war. Sie ermöglichten es mir, mich auf meine Arbeit und die Eingewöhnung in mein neues Leben hier zu konzentrieren.“

Wirtschaftlicher Erfolg

Mit Film in Austria schließlich bietet die ABA Services für internationale Filmproduktionen: In den vergangenen Jahren standen Leinwandstars wie Natalie Portman, Tom Cruise oder Kate Winslet hierzulande vor der Kamera. „Unsere Vision ist es“, sagt René Tritscher, „möglichst viel an Wertschöpfung in Österreich zu schaffen – und das Land als Forschungs- und Industriestandort zu positionieren, der Innovation, Lebensqualität und wirtschaftlichen Erfolg vereint.“

Sandra Wobrazek

Kommentare