#MeineStadt Nicht einmal ganz arg #Meine Stadt: Was der Wiener sagen will, wenn er sagt, irgendetwas wäre „ned amoi gans oag oasch“ gelaufen.
Kolumnen Der Duden empfiehlt "Ohrwaschl": Heute ist Deutsch-Matura. Aus diesem Anlass könnten sich ruhig auch die Nicht-Maturanten zusammenreißen
Kolumnen Eins zu eins? "Ohrwaschl": Copy-paste ist ja bald schon so was wie eine journalistische Tugend.
Kolumnen Würde oder würde? "Ohrwaschl": Was ist Würde? Unantastbar. Aber was noch? In Wahrheit ist die Definition ganz einfach.
Kolumnen Das Wagnis, gut zu sein "Tartarotti schaut fern": Axel Corti ist immer noch tot. Er fehlt jeden Tag.
Kolumnen Handy-Wald "Ohrwaschl": So lange es Erwachsene gibt, für die das Smartphone eine Art Sauerstoffflasche ist, werden Kinder das erstreben.
Im Bild Brückenbauer "Pisa schaut fern": Sepp Forchers seltsamer Weg von der Volksschule zum Heurigen
Stadtgeflüster Stadtgeflüster-Kolumne: Kühles Versprechen Frisch eingelassene Schwimmbecken in Freibädern sind nicht kalt. Sie sind eisig.
Kolumnen Gesetze im Wort-Reich "Paaradox": Der Alltag ist eine Inszenierung, in der alle Darsteller ihren Text beherrschen.
Kolumne Tagebuch: Farbenblind oder blinder Fanatismus Warum Leverkusens Geschäftsführer Hans Krankl verehrt und was Josef Hickersberger an den Rapid-Fans stört.
Kolumnen Fabelhafte Welt: Eine blecherne Liebe Wenn der Teufel einem einflüstert, dass jetzt der ideale Zeitpunkt zum Wechseln sei.
Kolumnen Gute Nachrichten Ohrwaschl: Man hatte den Eindruck, dass die Menschen aufatmen. Wenn gute Nachrichten so gut wirken, sollte es mehr davon geben
KOLUMNE Zum Fastenurlaub gibt jeder seinen Senf dazu Morgens, mittags und abends nichts. Außer leere Teller und Kräutertee, der nach Magen-Darm-Virus schmeckt.
Anstoß Anstoß: Alles Gute kommt von oben Weshalb Helmut Marko seinen 75. Geburtstag ausgerechnet mit Toto Wolff feiern musste.
Kolumnen Un-, aber möglich "Ohrwaschl": Nord- und Südkorea, A und BB und A - alle haben einander wieder lieb. Schön!