Über den Tellerrand Natürlich kann man reisen, wenn man vernünftig bleibt Reisen während Corona: Die Zahlen sind wirr, aber man darf sich trotzdem einfach sinnvoll verhalten, denkt Axel N. Halbhuber.
Kolumnen Rückwärts einsteigen Zurücktreten, Achtung Spalt: Warum das Fahren in den Öffis so lehrreich ist.
Kolumnen Mein Name gehört mir Namenseintrag beim Wirten? Manche regen sich auf, als hätte man sie aufgefordert, vor jedem Bier alle Kleider abzulegen.
Kolumnen Rabinowich geht essen: Die Sonne im Glas Man wähnt sich fast in einem üppig überladenden Bildnis zwischen Reben, Ranken, Stimmungslicht und Früchten als Hauptdarstellende.
Kolumnen Es war einmal ein Traumpaar Infantin Cristina von Spanien und ihr Handball-Star mit baskischen Wurzeln.
Beagle Daria Der letzte Umzugskarton Bei jedem Karton schaut Daria uns fragend an: "Denkt Ihr eh daran, mich mitzunehmen?"
Kolumnen Paaradox: Rätselhaft Die intensive Auseinandersetzung mit Kästchen, Zahlen und Buchstaben kann zwischen Herrn Tüftler und Frau Oberg’scheit schon ein besonderes Knistern erzeugen.
Kolumnen Reisen ist auch nicht mehr was es war Goethe war mt seiner Kutsche richtig langsam unterwegs. Theoretisch wäre er zu Fuß schneller gewesen
Kolumnen Johannas Fest: Das Geburtstagsfest - ein Albtraum "Aufmachen!", brüllte eine männliche Stimme und unsere Hündin Amy hielt mit aufgeregtem Gebell der Eskalationsstufe III dagegen.
Andererseits Man soll, muss, darf nicht . . . ... entlang dieser Formulierungen spielt sich unser moralisches Denken und Tun ab, schreibt Joesi Prokopetz.
Mein Sonntag Verschandelt: Kein guter Ausblick auf Wiens Schönheiten Wenn Leuchtstoffröhren-Pommes die Aussicht auf ein Otto-Wagner-Gebäude verstellen.
Kolumnen Fabelhafte Welt: Ein Fachmann der Gelassenheit Keiner begegnet jedem Tag mit so euphorischer Offenheit wie er.