Kolumnen Johannas Fest: Man gönnt sich ja sonst nix Mit Spannung verfolgten wir den Höhepunkt des kleinen Festaktes, als Otto zum Trüffelhobel griff...
Kolumnen Ich bin kein richtiger Mann "ÜberLeben": Ich kann besser kochen, als Autoreifen wechseln, ich vergesse keine Jahrestage, und ich pinkle sitzend.
Kolumnen Fabelhafte Welt: Schade ist es um mein Halloween-Motto: Das Tier in mir Auch mein Mann und ich sagten unsere geplante Verkleidungsparty ab – es reicht, dass 2020 als unser aller Alptraum verkleidet ist.
Kolumnen Kein Kontakt: Muss ich die Beerdigung meines Vaters bezahlen? Die Rechtsanwältin Maria In der Maur-Koenne beantwortet juristische Fragen zu praktischen Fällen aus dem großen Reich des Rechts.
Kolumnen Endlich alleine Alleinsein liegt angeblich im Trend. (Es bleibt uns auch nichts anderes übrig.)
Kolumnen Rosarote Flusskrebse Kulinarische Farbwahl ist nie unbedeutend. Deshalb müssen es aber nicht gleich Punschkrapfen sein.
Kolumnen Der 168-Stunden-Tag Weltsparwoche: Ein Tag dauert eine Woche. Könnten wir auch ein Jahr auf nur einen Tag kürzen? 2020 zum Beispiel?
Flaschenpost Sportlicher Sekt Rainer Pariasek wurde nicht als Sektbotschafter zum Pariasekt, aber Herbert Schneckerl Prohaska hält dieses Jahr die Flöte für den österreichischen Sekt hoch.
Kolumnen „Wasser ist nicht nass!“ Eine Pandemie ist keine Weltreligion. Da geht es nicht um Glaubensfragen.
Kolumnen Königin von morgen In nächster Zukunft gehört der Thron den Frauen. In der Vergangenheit war das selten.
Kolumnen Paaradox: Fliegenalarm Er ist wieder da: Wie so oft um diese Jahreszeit belagert ein Fruchtfliegen-Clan den Wohnsitz. Was sie bestürzt, ihm aber wurscht ist.
Kolumnen Johannas Fest: Einladungen und Risiken Gar nicht gut aufgehoben ist man in der Regel neben Dauerrednern, Alleinunterhaltern oder eisernen Schweigern.
Beagle Daria Maulkorbpflicht und Maskenkür Wieso tragen die Menschen seit einiger Zeit Maulkorb? Daria macht sich so ihre Gedanken.
Kolumnen Sprachinfekt "Maske" ist nicht länger ein Faschings- oder Kosmetikartikel, "positiv" nicht mehr gut. Geschichte einer Sprachverschiebung.