Positive Neuigkeiten Laut AK-Test: In Österreich gibt es nur echten Zypern-Halloumi zu kaufen Immer mehr gefälschte Halloumi-Produkte tauchen auf europäischen Märkten auf. Die AK Oberösterreich hat daher Halloumi-Produkte in heimischen Supermärkten überprüft.
Gesundheit Risiko für Verzögerung der Sprachentwicklung bei Frühgeburten erhöht Generell weisen Frühgeborene ein höheres Risiko für Entwicklungsverzögerungen auf.
Gesundheit Medikamente gegen Übergewicht: So rasch nimmt man danach wieder zu Egal, welches Präparat man einnimmt: Setzt man Tabletten oder Spritzen wieder ab, ist das Risiko einer neuerlichen Gewichtszunahme groß.
Gesundheit Bluttest zur Abklärung von Alzheimer zugelassen Gemeinsam wurde der Test mit dem US-Pharmakonzern Eli Lilly entwickelt. Die Zulassung erhielt Roche.
Dr. Leben Wie einigen wir uns trotz unterschiedlicher Auffassung von Erziehung? Wie löst man das Problem, wenn man sich in Fragen der Kindererziehung nicht einig ist? Psychotherapeut Christian Beer gibt Rat.
Gesundheit Mahl-Zeit! Die innere Uhr bittet zu Tisch Die Chrononutrition ist ein junges Forschungsfeld, das das bewusste Timing unserer Mahlzeiten in den Fokus rückt.
Gesundheit Koffer gepackt, plötzlich krank: Welche Medikamente den Urlaub retten können Kurz vor der Abreise kratzt der Hals, der Rücken zwickt: Eine Apothekerin verrät, wie man die Fahrt in den Urlaub doch noch antreten kann.
Gesundheit 11 Kommentare Sogar im Spital: Fast jeder Zweite wäscht nach dem Klo nicht die Hände Expertinnen und Experten plädieren für neuerliche Aufklärungskampagnen.
Gesundheit Bauchfett und Sterblichkeit bei Frauen: Taillenumfang laut Studie bedeutend Laut einer aktuellen US-Studie für die Altersgruppe der 50- bis 79-Jährigen ist der Body-Mass-Index nicht allein ausschlaggebend.
Gesundheitsrisiken Methylenblau: Warum der Hype gefährlich ist Seit Langem ist die Chemikalie als Färbemittel bekannt. In den sozialen Medien wird sie von Influencern als Wundermittel beworben. Doch Experten warnen vor der unkritischen Nutzung.
Gesundheit Wechseljahre im Wandel Viele Frauen fühlen sich in den Wechseljahren schlecht beraten. Hohe Medikamentenraten und neue Forschung zeigen: Es braucht endlich eine zeitgemäße Frauenmedizin. Ein Gastkommentar von Prof. DDr. Johannes Huber.
Gesundheit "Lazarus-Phänomen": Wenn Totgesagte wieder Lebenszeichen geben Der Fall eines totgesagten Italieners, der wieder aufgewacht ist, weckt die Angst vor dem Scheintod. Was dahinter steckt.
Studie Hunde erschnüffeln Parkinson Die Tiere identifizierten in einer neuen Studie einen Großteil der tatsächlich Erkrankten.
Gesundheit Kein Hokuspokus mehr: Hypnose als Werkzeug der Selbstfindung Früher galt Hypnose als Spiel mit der Willenlosigkeit – heute steht die Selbstwirksamkeit im Mittelpunkt. Und das Nützen innerer Ressourcen.
Gesundheit Mit diesen vier Sportarten können Sie Ihren Schlaf verbessern Die Auswertung von mehr als 20 Untersuchungen brachte ein eindeutiges Ergebnis - und klare Empfehlungen.
Gesundheit 11 Kommentare Dehydration als stille Gefahr: Neuer Sensor erinnert ans Trinken US-Forschende tüfteln an einem Sensor, der übermäßigem Flüssigkeitsverlust vorbeugen soll.
Gesundheit Urlaub mit Teenagern: "Loslassen aber nicht fallenlassen" Urlaube mit Pubertierenden sind oft eine Gratwanderung zwischen Nähe und Abgrenzung. Psychotherapeut Philipp Lioznov erklärt, wie man Konflikte bewältigt und die Harmonie erhält.