Gesundheit 11 Kommentare Psychische Gesundheit braucht Struktur – nicht erst, wenn es zu spät ist Österreichs Versorgung im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie steht seit dem Amoklauf in Graz unter Druck. Experten fordern umso mehr tiefgreifende Reformen, flächendeckende Prävention und verlässliche Anlaufstellen.
Gesundheit Donauinselfest: Welche Pollen und Sporen Allergiker belasten können Die bisherige Gräserpollensaison verläuft überdurchschnittlich. Am Donauinselfest ist mit bestimmten Pollen und Pilzsporen zu rechnen.
Analyse 20 Kommentare Jung und faul: "Manche Zehnjährige können keinen Purzelbaum mehr" Die Folgen sind bereits sichtbar: Jeder Zweite ist übergewichtig. Warum viele so unsportlich sind und wie es gelingt, aktiv zu werden.
Gesundheit Fortschritt bei ALS: Gedanken werden zur Stimme Ein US-Forschungsteam hat einem Mann mit der unheilbaren Muskelerkrankung ALS ermöglicht, in Echtzeit zu sprechen – ein Hoffnungsschimmer für viele, etwa auch den prominenten Schauspieler Eric Dane.
Gesundheit Mehr Gehen führt zu weniger Schmerzen im Rücken Wie viel man geht, ist wichtiger, als wie schnell, um Rückenschmerzen zu verringern.
Gesundheit Überraschende Studie: Einsamkeit erhöht Sterberisiko bei Pflegebedürftigen nicht Neue internationale Untersuchung widerspricht der gängigen Annahme, dass Einsamkeit ebenso gesundheitsschädlich sei wie das Rauchen von 15 Zigaretten am Tag.
Gesundheit HPV: "Mit zwei Nadelstichen Krebs verhindern" Weltweit entstehen pro Jahr beinahe 700.000 durch HPV verursachte Krebsarten. Seit 2006 gibt es einen wirksamen Impfstoff. Dieser wurde vom Österreicher Reinhard Kirnbauer entwickelt. Jetzt wird der Forscher für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Gesundheit Studie: Lange Bürozeiten ohne erhöhtes Gesundheitsrisiko? Laut Studie wurden bei sehr langen Tagesarbeitszeiten keine systematischen negativen Auffälligkeiten im Arbeitsleben festgestellt.
Gesundheit Sport als Hilfe für die Psyche: „Jede Minute Bewegung unterstützt“ Bergtour, Radeln, Laufen: Sport unterstützt das seelische Wohlbefinden, sagt die Sportpsychiaterin Univ.-Prof. Katharina Hüfner.
Gesundheit 17 Kommentare Nach Amoklauf in Graz: "Ich will nicht mehr in die Schule" Nach dem Amoklauf in Graz sind viele Kinder und Jugendliche verängstigt – das kann sich auch auf den Ort des Geschehens, die Schulen, übertragen.
Gesundheit Nächtliches Essen kann das Herz in Gefahr bringen US-Wissenschafter zeigen in einem Experiment den potenziell negativen Effekt einer Nahrungsaufnahme zur Schlafenszeit.
Gesundheit Faszientraining: Mehr als ein Fitnesstrend Das ganzheitliche Bewegungskonzept verbessert die Beweglichkeit, lindert Schmerzen und stärkt das Körpergefühl.
Gesundheit Die neue Fitness-Formel: Fit für die Ewigkeit Unsere Genetik ist darauf programmiert, aktiv zu sein. Forschungen zeigen, welche Kombination es braucht und warum sich ein Einstieg lohnt – auch im höheren Alter.
Gesundheit Wird "Social Egg Freezing" in Österreich erlaubt? Eine Verhandlung vor dem Verfassungsgerichtshof könnte das Verbot, Eizellen ohne medizinischen Grund einfrieren zu lassen, kippen. Frauen könnten dann konservierte Eizellen in späteren Jahren nutzen.
Gesundheit Zyklus-Apps laut Forschenden "Goldgrube" für Werbetreibende Menstruations-Apps sammeln intime Daten – doch wer schützt die Nutzerinnen? Ein Cambridge-Bericht zeigt die Risiken und fordert mehr Regulierung im boomenden Femtech-Markt.
Gesundheit Kinder und Jugendliche: Lenken von E-Scootern kann lebensgefährlich sein Roller ohne Antrieb sind laut neuer Wiener Studie wesentlich ungefährlicher.
Gesundheit Sternenschau im Juni Jupiter im Krebs – Zeit für Verbundenheit Diese sanfte Energie, die zwischen Juni und Juli herrscht, unterstützt dabei Sorgen und Ängste loszulassen.